PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MaKss Damage
MaKss Damage ist ein deutscher Rapper aus Gütersloh und Mitglied der deutschen kommunistischen Partei DKP. Er ist unter anderem unter dem Namen MAK bekannt. Durch seine kontroversen Texte hat er sich insbesondere in der linksradikalen und kommunistischen Szene einen Namen gemacht.
Musikalische Karriere
Im Oktober 2008 veröffentlichte MaKss Damage sein erstes Demo Tape Alarmstufe Rot zum kostenlosen Download. Fans stellten selbstgemachte Videoclips in das Videoportal Youtube und so wurde MaKss Damage in der linken Szene schnell bekannt. Auf dem Cover ist ein romatisch wirkender Sonnenaufgang dargestellt. Im Hintergrund sieht man die New Yorker Skyline und ein Flugzeug welches auf das World Trade Center ansteuert. Alarmstufe Rot provoziert unter anderem eine RAF-Hymne und einem Loblied an Lenin. Nach dem Erfolg von Alarmstufe Rot wurde im Juli 2009 die EP Stalins Way veröffentlicht. Erfolgreich wurde die EP, da sie wiederum zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt wurde und MaKss Damage seinen konsequent kommunistisch, leninistischen Weg fortgesetzt hat. Der Track Ex die Havana Club gilt bis heute als Feierhymne in kommunistischen Jugendverbänden wie der Sozialistischen deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) oder der Freien deutschen Jugend (FDJ). Am 15.03.2010 wurde das Tape Makssismus 2010 eröffentlicht. Es ist wiederum zum freien Download verfügbar. MaKss Damage beschäftigt sich hier mit den Vorwürfen, die insbesondere von Antideutschen gegen ihn erhoben weden. Siehe MaKss Damage#Kritik. Gerüchteweise besteht noch eine EP mit dem Namen Kampftracks. Diese wurde allerdings nie von offizieller Seite veröffentlicht und ist vermutlich nur ein Gerücht.
Stil und musikalische Einflüsse
Man hört musikalische Einflüsse aus dem deutschen Hip-Hop heraus. MaKss Damage verwendet einige Sprechtechniken, wie man sie vom frühen Kool Savas oder Taktloss her kennt. Außerdem sind seine Texte inspiriert von sozialistischen Arbeiterliedern. Der Track Die Hard beginnt mit einem Stück von Ernst Busch. Auffällig ist, dass er mit anderen deutschen linksradikalen Rappern wie Holger Burner oder Chaoze One keine Gemeinsamkeiten hat, da er im Gegensatz zu ihnen, wie im deutschen Hip Hop üblich viele Kraftausdrücke verwendet. Ausserdem enthalten alle seine Werke kurze Audioausschnitte aus Filmen oder Computerspielen.
Das Kreuzberger Konzert 2009
Am 07. August 2009 sollte im Berliner Stadtteil Kreuzberg ein Konzert mit MaKss Damage stattfinden. Antideutsche Internet-Blogger haben die Veranstaltung scharf angegriffen und konnten den Veranstalter des Konzertes so massiv unter Druck setzen, dass MaKss Damage ausgeladen wurde. Stattdessen spielten Holger Burner und der Berliner Rapper Sinan im Festsaal Kreuzberg. Makss Damage äußerte sich hierzu auf seiner Internetseite:
Antideutsche Rassisten haben es anscheinend geschafft den Gig am 7.8. (Rap ist Klassenkampf) im Festsaal Kreuzberg zu unterbinden. Die Festsaalbetreiber haben unter dem Druck der imperialistischen Israelfanatiker den Schwanz eingezogen und bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind eigenständig zu handeln bzw. zu denken. Ein Armutszeugnis ohnegleichen...
Alle Genossen wissen, diese konterrevolutionäre, revisionistische Seuche muss verschwinden, will die Linke irgendwann zu einer ernstzunehmenden und handlungsfähigen politischen Macht in Deutschland werden.
Kritik
Gewalt
Innerhalb der Linken wird MaKss Damage vor allem von Antideutschen kritisiert. Ihm wird vorgeworfen, dass seine Texte Gewaltverherrlichend seien. Texte wie "schmeiß das Peacezeichen weg und ersetz es jetzt durch ein blutbeflecktes Palituch" sind allerdings metaphorisch zu sehen und nicht als Aufruf zur Gewalt.
Antisemitismus
Vereinzelnt wird ihm auch Antisemitismus nachgesagt, es bestehen aber keine hinreichenden Belege für diese Vorwürfe und eher als Versuch der Diffamierung zu werten. In einem Interview erklärt MaKss Damage, dass er mit der Textzeile "Lass den Davidstern brennen" aus dem Track "Antideutsche Hurensöhne" vom Tape MaKssismus 2010 nicht Juden angreifen möchte sondern lediglich die "Verherrlichung Israels" seitens der Antideutschen kritisiert. MaKss Damage fordert ausserdem in dem Lied "Arabisches Geld", dass Giftgas in jüdische Siedlungen geleitet werden sollte. Es existieren also nicht genügend Belege, um MaKss Damage Antisemitismus vorwerfen zu können!
Frauenfeindlichkeit und Homophobie
Außerdem sollen homophobe und frauenfeindliche Tendenzen in seiner Musik zu hören sein. MaKss Damage äußert sich im Text zu "lange noch kein Nazischwein" allerdings "Ich finde männlich sein richtig und weiblich schön [...] Wer meint das ich jetzt schwule hasse kann sich umdrehen und kassiert einen Pofick" und distanziert sich somit von den Vorwürfen.
Diskographie
Jahr | Titel |
---|---|
2008 | Alarmstufe Rot |
2009 | Stalins Way |
2010 | MaKssismus 2010 |
Links
Offizielle Homepage
- Ofizielle Homepage
- Seite bei last.fm
- Songtexte
- Kritik an Komintern Flavour
- Übersicht über die MaKss Damage Diskussion innerhalb der Antideutschen
- Makks Damage: Antisemitisches und sexistisches Konzert (B)