PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Deutsche Funk-Allianz
Die DFA e.V. schreibt sich selbst OHNE Leerzeichen zwischen "e." und "V.". Hier sollte die "eigene" Schreibweise der Vereinsbezeichnung Vorrang vor der deutsche Rechtschreibung haben. (Stichwort "Markenbezeichnung") Schreibweise: Siehe: http://www.deutsche-funk-allianz.de/ Glenn - bitte lass es so. Danke. --Funker 15:02, 15. Mär. 2010 (UTC)
"e. V." hat nichts mit dem Markennamen zu tun. Wird also wieder zurück verschoben und bitte so auch lassen, danke. --Glenn (Diskussion) 15:13, 15. Mär. 2010 (UTC)
Nocheinmal: Bitte nimm die Schreibweise, wie sie von der DFA selbst verwendet wird. "Deutsche Fubnk-Allianz (DFA) e.V." ist ein Eigenname. Bitte setze das in den Ursprung zurück, und zwar so, wie die DFA e.V. es selbst schreibt. "e.V." gehört mit dazu. Falls du es nicht machst, so bitte ich Anthoney um eine entsprechende Rückänderung. --Funker 16:45, 15. Mär. 2010 (UTC)
Ich denke wir sollten uns auf die Rechtschreibung konzentrieren. Generell ist es nur mit einem Leerzeichen (eingetragender Verein (e. V. und nicht e.V.)) richtig, oder man nimmt es komplett aus dem Artikel. Diese zwei Sachen sind richtig. Grüße, Glenn (Diskussion) 16:59, 15. Mär. 2010 (UTC)
Es geht mir darum, das die Bezeichnung "Deutsche Funk-Allianz (DFA) e.V." so, wie sie im allgemeinen bekannt ist - und wie sie sich auch selbst (siehe die Webseite der DFA) schreibt - selbst, wenn es nach deutscher Rechtschreibung falsch ist -, auch hier genauso(!) geschrieben wird. Innerhalb des Textes, der ja neutral gehalten werden soll, ist, selbstverständlich. nach der Rechtschreibung zu verfahren, insofern gebe ich dir recht. Es kann, m.E., nicht sein, daß du hier (auch, wenn du eigentlich recht hast) den Eigennamen anders schreibst, als die DFA selbst.
Der Eigenname einer Musikband, z.B. "Tirami Su (Band)", ist auch ein Eigenname und sollte so geschrieben werden, wie die Band sich selbst auch schreibt. Ebenso könnte auch "Tiramisu (Band)", als Ableitung des Namens des Kuchens, ebenso richtig sein. Mir wäre lieb, wenn wir hier nicht, so wie in WP endlos über Kleinigkeiten diskutieren, sondern die Bezeichnung demjenigen überlassen, der den Artikel als erstes angelegt hat. Der muß es doch - eigentlich - am besten wissen, oder?
Ich würde es begrüßen, wenn du dem Artikel wieder die Überschrift "Deutsche Funk-Allianz (DFA) e.V." gibst. Finden kann man den Artikel ja eh auch unter "Deutsche Funk-Allianz". Ich mag auch jetzt nicht mehr darüber diskutieren, denn wir werden da nicht zusammenkommen - jeder von uns beiden hat ja recht. --Funker 19:16, 15. Mär. 2010 (UTC)
- Nochmals ein Versuch: Siehe http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Funker#Lemmatas --Funker 14:23, 22. Mär. 2010 (UTC)