PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pornopedia
Bitte Beachte:
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema Pornografie. Der Artikel könnte auf manche Leser unangemessen und heikel wirken.
Die PlusPedia verwendet diesen Begriff und die Erklärung hierzu lediglich im enzyklopädischen Sinne, ohne Unterstützung der Brisanz des Themas. Sofern kritikfähige Inhalte unkommentiert sind, distanzieren wir uns davon bzw. bemühen uns um eine kommentierte Richtung. Sollten konkrete Beispiele genannt werden, so entsprechen diese nicht unserer Meinung, sondern dienen zur Verdeutlichung.
Pornopedia ist ein von Till Kraemer gegründetes Wikiprojekt zur Erstellung einer freien Wissensdatenbank in den Bereichen Pornografie, Erotik und Sexualität. Es gibt bei Artikel über Darsteller, Filme, Bücher, Sexspielzeuge, Praktiken, Zeitschriften, Label, Messen und Websites.
Der Slogan von Pornopedia lautet Die geile Enzyklopädie.[1]
Pornopedia gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Seit Juni 2008 sind über 12.495 (Februar 2011) Artikel in deutscher Sprache entstanden. (5.300 Februar 2010)
In den Medien
Im Februar 2010 erschien ein Bericht über Pornopedia auf der Startseite der Bild[2]; Pornopedia wurde damit einer breiteren Masse bekannt.
2009 bis 2012 erschien eine Pornopedia-Serie mit dem Titel Das Porno-ABC im Männermagazin Coupé: Jeden Monat präsentierte Pornopedia einen Artikel, üblicherweise eine Sexualpraktik oder einen Fetisch.[3]
Die Zeitungen Berliner Kurier[4][5] und tz[6] nutzen Pornopedia als Quelle in Online-Artikeln.
Pornopedia TV
Pornopedia TV ist ein Web-TV-Format, in dem Till Kraemer Interviews mit Menschen aus der Erotik-Industrie führt. Die erste Ausgabe erschien am 29. Juni 2012; Inhalt der Folge ist ein Interview mit Pornodarstellerin Laureen-Pink.[7]
Pornopedia TV ist auf folgenden Videoportalen vertreten: YouTube,[8] MyVideo,[9] Dailymotion,[10] Vimeo [11] und Blip. [12]
Sonstiges
In den Artikeln über Sexstellungen werden zur Veranschaulichung Bilder mit nackten Barbie-Puppen verwendet.[13]
Einzelnachweise
- ↑ Sexstar Till Kraemer (32) gründet geile Enzyklopädie Bild.de
- ↑ Screenshot der Bild-Startseite am 18. Februar 2010
- ↑ Das Porno-ABC Coupé, 27. November 2009
- ↑ Jetzt treibt's Dolly im Irak Berliner Kurier, 3. Mai 2011
- ↑ Dolly Buster führt eine offene Ehe! Berliner Kurier, 5. Mai 2011
- ↑ Porno-Party: Swingerclub plötzlich ohne Top-Star tz, March 13, 2012
- ↑ Laureen-Pink-Interview bei YouTube
- ↑ Pornopedia TV bei YouTube
- ↑ Pornopedia TV bei MyVideo
- ↑ Pornopedia TV bei Dailymotion
- ↑ Pornopedia TV bei Vimeo
- ↑ Pornopedia TV bei Blip
- ↑ Scharfer Stellungswechsel: So versaut ist sexy Barbie Bild.de