PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Pfitzi

Aus PlusPedia
Version vom 23. April 2011, 17:34 Uhr von Pfitzi (Diskussion | Beiträge) (Diskussionsseite aufgeräumt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An den bedeutende(n) Judaist(en), Kultur- und Religionswissenschaftler und anerkannte(n) Fachmann für jüdische Geschichte, Benutzer:Pfitzners Hansi

Irgendetwas stimmt hier nicht. Im Portal:Judentum schreibst du: Wichtigster Autor und Gründer des Portals ist der bedeutende Judaist, Kultur- und Religionswissenschaftler und anerkannte Fachmann für jüdische Geschichte Benutzer:Pfitzners Hansi. Heute findet man auf deiner Benutzerseite eine merkwürdige Anmerkung, die niemals aus der Feder eines Religionswissenschaftlers stammen kann:

  • Aktuelles
  • In Memorian: An Ostern wurden von den Juden Jesus Christus verraten und ermordet!

Vielleicht ist dir unbekannt, dass Jesus Jude war. Bislang haben dies nur die Deutschen Christen geleugnet. Ferner wurde Jesus nicht von den Juden, sondern von der römischen Besatzungsmacht umgebracht (einige Hintergründe dazu findet man sogar im Film Das Leben des Brian). Ferner war der Tod Jesu nicht Ostern, sondern am Karfreitag. Ostern feiert man die Auferstehung Jesu. Anmerkungen von --Hermione 16:36, 23. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Hansi, die Anmerkungen von Hermione sind berechtigt: Der Jude Jesus wurde von Juden verraten und von Römern gekreuzigt. Ich halte es allerdings für ein Gerücht, daß deutsche Christen geleugnet hätten, daß Jesus Jude war.- (Ziemlich üble Gerüchtemacherei!) Der Film "Das Leben des Brian" ist übrigens nicht als historische Quelle brauchbar! Man muß schon sehr einfachen Gemüts sein, einen solchen Film als geschichtliche Quelle anzuführen. Das zeigt, wohin die gegenwärtige Mediengesellschaft führt- zur Medien- (sprich:Internet-) Gläubigkeit! Alles, was da steht, ist per se richtig! Steht ja so in der wikipedia oder anderswo im Internet, muß also richtig sein! Weiter so, Ihr Deppen! Verzweifelt- --Frankhard61 16:49, 23. Apr. 2011 (CEST)

Höflich - und als Frage - formuliert: Vielleicht sollte diese Anmerkung ja auch nur eine Provokation sein? Gruß, --Funker 19:11, 23. Apr. 2011 (CEST)

@Hermione: Natürlich weiß ich als bedeutender Judaist, Kultur- und Religionswissenschaftler und anerkannter Fachmann für jüdische Geschichte dass es an Karfreitag stattfand. Habe halt nur mit Ostern allgemein die ganzen Feiertage gemeint. De facto waren es natürlich die Römer aber die waren ja nur williges Werkzeug der Juden. Pontius Pilatus wollte Jesus eigentlich ja gar nicht kreuzigen. Die Juden haben ständig danach gedrängelt dass endlich gekreuzigt wird. Das ging Pontuis Pilatus dann auf die Nerven und wegen des lieben Friedens willen hat es dann halt gesagt: "Okya, dann eben Kreuzigung." So kann man das fachmännisch ausdrücken. Das kann man auch in jedem Hollwwood-Film zum Thema Jesus sehen. Dass Jesus Jude war leugne ich natürlich nicht. Dennoch bleibt es dabei: "Die Juden haben damals Gottesmord begangen." Den Film "Leben des Brian", auf den oben verwiesen wurde, würde ich mir als bibeltreuer Mensch nie anschauen. Der Film ist übel gotteslästerlich. Die obige Feststellung ist auch nicht wie manch einer meint als Provokation gemeint. Gruß Pfitzners Hansi 19:18, 23. Apr. 2011 (CEST)

Aber Hallo

Lieber Hansi, wenn Du nicht bald ein Archiv für Deine Diskussionsbeiträge anlegst, kündige ich Dir die Freundschaft! Das geht ja gar nicht mehr- scrollen bis zum Ende der Badewanne! Wenn Du technische Fragen zum Anlegen eines Archivs hast, lass es mich wissen! Viele Grüße --Frankhard61 16:54, 23. Apr. 2011 (CEST)