PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Rechtsextremismus
Ein undankbares Thema - aber der Begriff wird so oft verwendet, dass Bemühung um eine Begriffserklärung lohnend erscheint. Hab' den Artikel mal als Startbeitrag flink, forsch, falsch runtergeschrieben und hoffe, dass er sich mit der Zeit durch Diskussion und Editierungen etwas Konsens erwirbt.--Gerhard kemme 22:23, 15. Feb. 2011 (CET)
Begriffs-Kuddelmuddel
- Folgende Aussage des Artikels vermengt sehr unterschiedliche Begriffe in einem Satz relativ kunterbunt:
- "Diese politische Richtung ist gekennzeichnet durch Bevorzugung einer "Volksgemeinschaft" statt einer offenen multikulturellen demokratischen Gesellschaft."
- Eine Demokratie ist nicht dasselbe wie eine multikulturelle Gesellschaft. Und eine multikulturelle Gesellschaft nicht zwingend dasselbe wie eine Demokratie.
- Und "offene Gesellschaft" ist ein Begriff von Sir Karl Popper (siehe Wikipedia-Artikel). Das ist auch nicht absolut deckungsgleich mit Demokrtaie und auch nicht mit multikultureller Gesellschaft.
- Beispiel: Ein demokratisch gesinnter Mensch kann durchaus eine multikulturelle Gesellschaft nicht so gut finden ohne Rechtsextremist sein zu müssen. Und ein Befürworter einer multikulturellen Gesellschaft kann gleichzeitig ein Linksextremist sein der die Demokratie abschaffen will und den Kommunismus einführen will.
- Hier wünschte man sich im Artikel mehr Differenzierungsvermögen in der Darstellung des Themas. Wer möchte das im Artikel besser formulieren? Gruß Pfitzners Hansi 10:25, 4. Mär. 2011 (CET)