PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorlage Diskussion:Warnung Anstößig
Müsste eine solche Warnung nicht dann auch in jeden Artikel über Pornodarsteller? -- Alter Sack 19:04, 12. Jan. 2011 (CET)
- Ich hätte nichts dagegen. Aber: Wir haben Demokratie. --Funker 19:37, 12. Jan. 2011 (CET)
Zu den Leerzeichen: Bitte um Alternativvorschlag. Die Leerzeilen waren monatelang drin ohne das sich daran gestoßen wurde. --Funker 19:45, 12. Jan. 2011 (CET)
- Ein Hinweis der eine ganze Seite mit Leerzeichen zupflastert braucht es nicht. --Update Nachricht 19:52, 12. Jan. 2011 (CET)
- In der Welt gibt es nun mal tausende von Sachen die irgend jemand für anstößig halten könnte. Wir können nicht vor jeden dritten Artikel ein Warnschild stellen. Außerdem würde dieses Warnschild jedem ein Instrument an die Hand geben, Artikel zu diskreditieren die ihm persönlich von der Aussage missfallen. Und das ist nicht Sinn der Pluspedia. Gruß Pfitzners Hansi 19:54, 12. Jan. 2011 (CET)
- Uff! Bleichgesicht hat weiße Worte. Schließe mich an. Howgh! --Schi-tscha-pahtah 19:58, 12. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Funker -
- Könntest du bitte etwa 8-12 Leerzeilen einfügen.
- Damit die Warnung erst mal den Inhalt verdeckt.
- Herzlichen Gruß --Anthoney 20:15, 12. Jan. 2011 (CET)
Die Argumentation von "braucht es nicht" ist unheimlich inhaltsreich - nämlich überhaupt nicht. Insofern kann ich diese "Argumentation" in der Diskussion nicht berücksichtigen.
Die Aussage von Hansi hat dagegen auch etwas für sich. Aber: Er bedenkt halt nicht, daß es sich bei dieser Warnung ursprünglich "nur" um Warnungen zu Artikeln mit ggf. pornografischem Inhalt handeln sollte. Nach meiner Erinnerung sollte das eigentlich vor jedem "Pornostar-Artikel" (u.ä. Artikeln) gesetzt werden. Und wenn das "vor jedem dritten Artikel" steht, dann heißt das halt, daß jeder "dritte" PP-Artikel evtl. pornographischen Inhalt hat. Dann müsste man allerdings die Frage stellen: Müssen überhaupt Artikel über Pornostars / sexuelle Praktiken in PP rein? Und wenn ja: Warum? Dafür gibt es doch, m.W., "Spezial-Wikis".
Das haben wir seinerzeit bereits einmal durchdiskutiert und sind auf auf diese Warunung mit dem Zwang des (interessierten) Lesers, herunterzuscrollen. Und das ist, nach meinem Vorschlag, mit Leerzeilen gemacht worden. Zu der Grafik, die in den letzten Tagen öfters gewechselt wurde, habe ich mich rausgehalten, weil ich das Anthoney überlassen wollte.
@Anthoney: Bearbeitung geht nicht, Benutzer:Update hat die Vorlage geschützt. Meine Empfehlung: Anthoney ändert die Vorlage so, wie er sie haben möchte und schützt sie dann komplett. Anschließend sollte (nochmals) diskutiert werden, bei welchen "sexistischen" Artikeln diese Vorlage zwingend(!) davorgeschaltet werden muß.
Tatsache ist - und das vergessen hier alle: Zunächst haftet Anthoney mit seiner Firma für die Inhalte. Wir sind hier nicht deutsche Wikipedia, die (anscheinend) in den USA gehostet ist und juristische "Sonderrechte" genießt. (siehe: http://www.wiki-watch.de/ und http://www.telemedicus.info/urteile/Internetrecht/999-LG-Hamburg-Az-325-O-32108-Keine-Stoererhaftung-von-Wikimedia-e.V-fuer-Wikipedia.html) - Wir sind auf deutschem Boden. Gruß, --Funker 21:06, 12. Jan. 2011 (CET)