PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


GrassrootsWiki

Aus PlusPedia
Version vom 12. Juni 2010, 18:59 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Wikiprojekt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Logo grassrootswiki.jpg
Logo von GrassrootsWiki

GrassrootsWiki.org ist ein englischsprachiges Non-Profit Internetprojekt, das zur Minderung von Armut und Krisenfolgen in Entwicklungsländern beiträgt. Es ermöglicht weltweit engagierten Menschen und Organisationen, ihr Wissen zu Einfachtechnologien zu veröffentlichen, es gemeinsam als Community weiterzuentwickeln und nutzbringend für ihre Arbeit einzusetzen.

Ziel: Wissenstransfer für nachhaltige Entwicklung und humanitäre Hilfe

In Entwicklungsländern und während Wiederaufbauphasen nach Katastrophen benötigen die Menschen und ihre Unterstützer einfach realisier- und replizierbare Lösungen (Einfachtechnologien oder englisch grassroots technologies). Dazu gehören neben technischen Geräten auch Anwendungsverfahren sowie unternehmerische Konzepte zur Verbesserung ihrer Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen. Viele derartige Geräte, Bauweisen, Verfahren und Geschäftsideen wurden weltweit schon entwickelt und erprobt. Das Wissen darüber ist aber häufig nur lokal oder im Rahmen begrenzter Projekte bekannt und im Einsatz.

GrassrootsWiki sammelt dieses Wissen und verknüpft technische und methodische Anleitungen mit Fallbeispielen, Präsentationen von Akteuren und Informationen zu Einsatzregionen. Damit stellt es leicht zugänglich umfassende Informationen zu wichtigen Fachgebieten bereit und bietet die Möglichkeit, dass Anwender, Multiplikatoren und Förderer auf die Technologien, Akteure und Anwendungen in bestimmten Projektgebieten aufmerksam werden.

Screenshots

Weiterentwicklung

Um GrassrootsWiki organisatorisch zu stärken soll im Dezember 2009 ein Verein gegründet werden. Sitz des Vereins wird Dresden sein. GrassrootsWiki strebt die Kooperation mit ähnlichen Projekten anum eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen. Zu diesem Zweck haben erste Gespräche mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und dem Online-Spendenportal betterpalce.org stattgefunden.

Technische Grundlagen

Wie Wikipedia nutzt GrassrootsWiki die Software MediaWiki. Damit soll eine Kompatibilität gegenüber Wikipedia selbst und gegenüber ähnlichen Projekten gewährleistet werden. Um die technischen Hürden bei der Erstellung von Artikeln zu minimieren, wurde zusätzlich ein WYSIWYG Editor integriert, der eine Bearbeitung ähnlich einem Textbearbeitungsprogramm ermöglicht. Somit sind für die Erstellung und Bearbeitung von Artikeln keine Wiki-Syntax Kenntnisse nötig.

Auszeichnungen

GrassrootsWiki wurde in seiner Entwicklungsphase im Rahmen eines Innovationsstipendiums der Robert Bosch Stiftung unterstützt. Im September 2009 wurde GrassrootsWiki als Stipendiat beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Filburt angelegt am 27.11.2009 um 15:12,
Alle Autoren: Succu, Filburt , JCIV, Drahreg01, Jergen