PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hendrik Stuyver, Herr von Ravensberg: Unterschied zwischen den Versionen
Deep (Diskussion | Beiträge) |
Deep (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Hendrik Stuyver entstammte der [[Amsterdam|Amsterdamer]] Patrizierfamilie [[ | Hendrik Stuyver entstammte der [[Amsterdam|Amsterdamer]] Patrizierfamilie [[Stuyver]] (auch ''Stuijver''). Seine Eltern waren [[Gerrit Hendricksz Stuyver]] (als Gerrit Hendricksz Deyman geboren; Amsterdam 1528–1601), Bürgermeister von Haarlem in 1572, Kunstsammler (Lucas van Leyden, Maarten van Heemskerck) und Magdalena van Ravensberg, Erbtochter von [[Gerrit Hendricksz, heer van Ravensberg|Gerrit Hendricksz van Ravensberg, heer van Ravensberg]] (gest. vor 1583), Bürgermeister von Haarlem aus seiner ersten Ehe mit Magdalena van Myerop. | ||
Hendrik Gerritsz Stuyver wurde nach dem Tod seines Großvaters Gerrit Hendricksz van Ravensberg im Jahre 1583 mit der Herrlichkeit Ravensberg belehnt. Dies war eine kleine Grundherrlichkeit, großteils aus einem [[Polder]] bestehend, im Norden der Stadt [[Gouda]]. Heutzutage ist es ein Naturschutzgebiet. Stuyver ehelichte Stintje Jacobsdr [[De Graeff|Graeff]]; das Ehepaar hatte keine Kinder. Ravensberg ging sodann im Erbgang an seinen Vater und nach dessen Tod 1601 in den Besitz seiner Schwester Ermgard Stuyver (gest. 1616). Sie ehelichte Hillebrand Florisz den Otter, heer van Vrijenes und ab 1617 heer van Ravensberg. Deren gemeinsame Tochter Magdalena den Otter (1598–1637), vrouwe van Ravensberg, ehelichte Jacob van Zell (gest. 1654 in Amsterdam). | Hendrik Gerritsz Stuyver wurde nach dem Tod seines Großvaters Gerrit Hendricksz van Ravensberg im Jahre 1583 mit der Herrlichkeit Ravensberg belehnt. Dies war eine kleine Grundherrlichkeit, großteils aus einem [[Polder]] bestehend, im Norden der Stadt [[Gouda]]. Heutzutage ist es ein Naturschutzgebiet. Stuyver ehelichte Stintje Jacobsdr [[De Graeff|Graeff]]; das Ehepaar hatte keine Kinder. Ravensberg ging sodann im Erbgang an seinen Vater und nach dessen Tod 1601 in den Besitz seiner Schwester Ermgard Stuyver (gest. 1616). Sie ehelichte Hillebrand Florisz den Otter, heer van Vrijenes und ab 1617 heer van Ravensberg. Deren gemeinsame Tochter Magdalena den Otter (1598–1637), vrouwe van Ravensberg, ehelichte Jacob van Zell (gest. 1654 in Amsterdam). |
Version vom 20. Mai 2025, 07:38 Uhr
Hendrik Gerritsz Stuyver, heer van Ravensberg, auch Stuijver (* nach 1555 in Haarlem; gest. ca. 1591) war ein holländischer Patrizier und Herrschaftsinhaber.
Lebensdaten
Hendrik Stuyver entstammte der Amsterdamer Patrizierfamilie Stuyver (auch Stuijver). Seine Eltern waren Gerrit Hendricksz Stuyver (als Gerrit Hendricksz Deyman geboren; Amsterdam 1528–1601), Bürgermeister von Haarlem in 1572, Kunstsammler (Lucas van Leyden, Maarten van Heemskerck) und Magdalena van Ravensberg, Erbtochter von Gerrit Hendricksz van Ravensberg, heer van Ravensberg (gest. vor 1583), Bürgermeister von Haarlem aus seiner ersten Ehe mit Magdalena van Myerop.
Hendrik Gerritsz Stuyver wurde nach dem Tod seines Großvaters Gerrit Hendricksz van Ravensberg im Jahre 1583 mit der Herrlichkeit Ravensberg belehnt. Dies war eine kleine Grundherrlichkeit, großteils aus einem Polder bestehend, im Norden der Stadt Gouda. Heutzutage ist es ein Naturschutzgebiet. Stuyver ehelichte Stintje Jacobsdr Graeff; das Ehepaar hatte keine Kinder. Ravensberg ging sodann im Erbgang an seinen Vater und nach dessen Tod 1601 in den Besitz seiner Schwester Ermgard Stuyver (gest. 1616). Sie ehelichte Hillebrand Florisz den Otter, heer van Vrijenes und ab 1617 heer van Ravensberg. Deren gemeinsame Tochter Magdalena den Otter (1598–1637), vrouwe van Ravensberg, ehelichte Jacob van Zell (gest. 1654 in Amsterdam).
Wappen
Gemehrtes Wappen der Stuyver, welches wohl ab den Nachkommen von Hendrik Dirksz Stuyver (gest. 1456) und Lobberich (de) Grebber in Verwendung stand: In blauw een zilveren zwaan met rode bek en poten (De Grebber) en in de linken bovenhoek een Gouden lelie [In Blau ein silberner Schwan mit rotem Schnabel und Beinen (De Grebber) und in der oberen linken Ecke eine goldene Lilie].
Information
Dieser Artikel entstammt der "Graeff Forschung" von Matthias Laurenz Gräff.[1]
Referenzen
Quellen
- Archief van de Familie Moens en Aanverwante Families, 1387 - 1876. Stadsarchief Amsterdam (nl)
- De Navorscher, Nederlands archief voor genealogie en heraldiek, Band 23, Seiten 533/534 (1873), herausgegeben von G. Fuldaer (nl)
- De Navorscher: Nederlands archief voor genealogie en heraldiek, Band 24, Seite 264 (1874) (nl)
- Stamboek van den Frieschen, vroegeren en lateren, adel, uit oude en echte bescheiden en aanteekeningen, en met bijvoeging van de wapens der onderscheidene geslachten, opgemaakt, Band 1, Seite 71 (1846), von Montanus Haan Hettema, Arent van Halmael (nl)