PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dalla Corte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
K hat „Dalla corte“ nach „Dalla Corte“ verschoben
(kein Unterschied)

Version vom 7. September 2010, 16:13 Uhr

Dalla Corte
Unternehmensform S.R.L.
Gründung 2001
Unternehmenssitz Mailand
Produkte Halbautomatische Espressomaschinen und Zubehör
Website www.dallacorte.de

Dalla Corte ist ein italienischer Hersteller von halbautomatischen Espressomaschinen für den privaten und professionellen Einsatz.

Besonderheit der Espressomaschinen ist die Verwendung einer speziellen Brühgruppe, in der das Brühwasser direkt erhitzt wird. Hierdurch soll im Vergleich zum Wärmetauscher-Prinzip eine erhöhte Temperaturstabilität gewährleisten werden, und Maschinen mit mehreren Brühgruppen können gleichzeitig mit unterschiedlichen Temperaturen betrieben werden. Ein ähnliches Prinzip verwendet auch der Hersteller La Marzocco.

Zum Produktsortiment gehört außerdem eine Espressomühle, die über eine Kommunikationsschnittstelle mit der Espressomaschine verbunden werden kann. Die Espressomaschine kann dann den Mahlgrad des Kaffeemehls vollautomatisch an die Durchflussgeschwindigkeit des letzten Kaffeebezugs anpassen.

Geschichte

Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 von Paolo und Bruno Dalla Corte gegründet. 2003 wird die internationale Vertriebstätigkeit aufgenommen. Im Jahr 2008 werden die Produkte in über 40 Länder exportiert.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 109.90.237.161 angelegt am 15.03.2010 um 23:13,
Alle Autoren: Lady Whistler, Woehlecke, Exportieren, Kriddl, 109.90.237.161