Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

JD Vance: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Politische Positionen" hinzugefügt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
völlig nebensächlich, keine nachweisbare Wirkung
Zeile 5: Zeile 5:
*Studium der [[Rechtswissenschaft]]en an der [[Yale Law School]], [[Promotion]] 2013
*Studium der [[Rechtswissenschaft]]en an der [[Yale Law School]], [[Promotion]] 2013
*Nach seinem Jurastudium arbeitete er unter anderem für die multinationale Anwaltskanzlei Sidley Austin LLP.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.britannica.com/biography/J-D-Vance |titel=J.D. Vance {{!}} Biography, Politics, Family, & Hillbilly Elegy {{!}} Britannica |datum=2024-07-15 |sprache=en |zugriff=2025-02-12}}</ref>
*Nach seinem Jurastudium arbeitete er unter anderem für die multinationale Anwaltskanzlei Sidley Austin LLP.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.britannica.com/biography/J-D-Vance |titel=J.D. Vance {{!}} Biography, Politics, Family, & Hillbilly Elegy {{!}} Britannica |datum=2024-07-15 |sprache=en |zugriff=2025-02-12}}</ref>
== Politische Positionen ==
Am 14. Februar 2025 forderte er [[Friedrich Merz]] auf, die Brandmauer einzureißen.


== Privates ==
== Privates ==

Version vom 14. Februar 2025, 13:12 Uhr

James David „JD“ Vance (* 2. August 1984 in Middletown, Ohio als James Donald Bowman) ist ein US-amerikanischer Politiker und Mitglied der Republikanischen Partei. Er ist seit dem 20. Januar 2025 der 50. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Werdegang

Privates

Nachdem James Bowman nach der Scheidung seiner Eltern zunächst den Nachnamen seines Adoptivvaters Bob Hamel getragen hatte, nannte er sich anlässlich seiner Hochzeit nach seinen Großeltern James und Bonnie Vance in James David Vance um.[2][3] Vance ist seit 2014 verheiratet und hat mit seiner Ehefrau zwei Söhne und eine Tochter.

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. J.D. Vance | Biography, Politics, Family, & Hillbilly Elegy | Britannica. 2024-07-15. Abgerufen am 12. Februar 2025. (en)
  2.  Sabrina Knoll, Nadine Wolter: J.D. Vance: Sechs Fakten über den Running Mate von Donald Trump. In: Der Spiegel. 16. Juli 2024 (online).
  3. Vance, J. D.: Hillbilly Elegy. William Collins, London 2017. p. 208, ISBN 978-0-00-822056-3. OCLC 965479512.