Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vorlage:Arachne/Doku: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Parameter: Pflichtfeld
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 36: Zeile 36:
| Pflicht [[Datei:Symbol OK.svg|10px|Ja]]
| Pflicht [[Datei:Symbol OK.svg|10px|Ja]]
| Welche ID soll verlinkt werden?
| Welche ID soll verlinkt werden?
| Bei Typ=su ist der Defaultwert der Seitenname
|  
| Wird keine ID angegeben, erscheint eine Fehlermeldung. Bei allen verlinkten Datensätzen (Bauwerk, Einzelbild, usw.) muss die Arachne-Datensatznummer verwendet werden. Nur bei der Suche kann ein freier Suchbegriff (Schlagwortsuche) verwendet werden.
| Wird keine ID angegeben, erscheint eine Fehlermeldung. Bei allen verlinkten Datensätzen (Bauwerk, Einzelbild, usw.) muss die Arachne-Datensatznummer verwendet werden. Nur bei der Suche kann ein freier Suchbegriff (Schlagwortsuche) verwendet werden.
|-
|-

Version vom 24. Januar 2025, 14:20 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Arachne.

Diese Vorlage dient zur einfachen und einheitlich formatierten Erzeugung von Weblinks auf Katalogeinträge in der archäologischen Bilddatenbank Arachne.

Hinweis: Zur Zeit wird noch die alte Seriennummer (hier ID genannt) verwendet, da eine Umstellung auf die Version 4 erfolgt ist und dort neue Nummern vergeben werden.

Kopiervorlage

{{Arachne|Typ|ID|Linktext}}

Parameter

Parameter Pflicht/Optional Beschreibung Defaultwert Hinweis
1 Pflicht Ja Für welchen Objekttyp soll eine Verlinkung angegeben werden? - Gültige sind folgende Werte:
  • ba → Bauwerk
  • bi → Einzelbild
  • bt → Bauwerksteil
  • gr → Mehrteiliges Denkmal
  • ob → Objekt
  • re → Reproduktion
  • su → Suche
  • to → Topographie
  • ty → Typus
2 Pflicht Ja Welche ID soll verlinkt werden? Wird keine ID angegeben, erscheint eine Fehlermeldung. Bei allen verlinkten Datensätzen (Bauwerk, Einzelbild, usw.) muss die Arachne-Datensatznummer verwendet werden. Nur bei der Suche kann ein freier Suchbegriff (Schlagwortsuche) verwendet werden.
3 Optional Nein Welcher Linktext soll ausgegeben werden? Seitenname Der Standardtext unterscheidet sich, abhängig vom gewählten Objekttyp.

Beispiele

Links auf Katalogeinträge zu einem Bauwerk

Beispiel für den Einsatz der Vorlage im Artikel Sultan-Ahmed-Moschee (Der Linktyp ba = Bauwerk wird verwendet, Lemma wird standardmäßig zur Linkbeschriftung verwandt):


Beispiel für den Einsatz der Vorlage im Artikel Selimiye-Moschee (Der Linktyp ba = Bauwerk wird verwendet. Da der Brunnen der Moschee verlinkt wird, muss der Seitenname in der Linkbeschriftung durch einen individuellen Text ersetzt werden.):


Analog der Verlinkung und Beschriftung von Katalogeinträgen zu einem Bauwerk funktioniert auch die Verlinkung von Katalogeinträgen zu den Datensatztypen Bauwerksteil, Einzelbild, Objekt, Reproduktion und Topographie.

Links auf alle Katalogeinträge zu einem Schlagwort

Es können unabhängig vom Datensatztyp alle Katalogeinträge zu einem Schlagwort verlinkt werden. Wenn das Gesuchte aus mehreren Wörtern besteht, müssen diese durch ein Pluszeichen getrennt werden, die Verwendung von Leerzeichen führt zu Fehlern. Beispiel für den Einsatz der Vorlage im Artikel Vera Leisner (Der Linktyp su = Suche muss nicht gesetzt werden, allerdings muss dann der zweite Parameter mit „||“ leer gelassen werden, damit die Parameter in der korrekten Reihenfolge erkannt werden. Das Lemma wird standardmäßig zur Linkbeschriftung verwandt):