
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Aktienindex: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Aktienindex''' ist eine [[Kennzahl]] für die Entwicklung von ausgewählten [[Aktienkurs]]en. Er soll die Entwicklung auf einem Teil des [[Finanzmarkt]]es dokumentieren. Den Ausgangspunkt für die Berechnung eines Aktienindex bildet stets ein bestimmter Zeitpunkt. Bekanntestes Beispiel ist der [[DAX]]. Zu unterscheiden sind dabei: | Ein '''Aktienindex''' ist eine [[Kennzahl]] für die Entwicklung von ausgewählten [[Aktienkurs]]en. Er soll die Entwicklung auf einem Teil des [[Finanzmarkt]]es dokumentieren. Den Ausgangspunkt für die Berechnung eines Aktienindex bildet stets ein bestimmter Zeitpunkt. Bekanntestes Beispiel ist der [[DAX]]. Zu unterscheiden sind dabei vor allem: | ||
*[[Kursindex]] und | *[[Kursindex]] und |
Version vom 16. November 2024, 21:50 Uhr
Ein Aktienindex ist eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen. Er soll die Entwicklung auf einem Teil des Finanzmarktes dokumentieren. Den Ausgangspunkt für die Berechnung eines Aktienindex bildet stets ein bestimmter Zeitpunkt. Bekanntestes Beispiel ist der DAX. Zu unterscheiden sind dabei vor allem:
Beim Kursindex (auch Preisindex, englisch price index) wird der Indexstand ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt. Berücksichtigt werden nur Sonderfälle wie ein Aktiensplit. Der Performanceindex (englisch total return index) wird so berechnet, als ob alle Dividenden und sonstigen Einnahmen aus dem Besitz der Aktien, wie etwa Bezugsrechtserlöse, wieder in die Aktien reinvestiert würden. Dies führt zu höheren Werten als beim Kursindex. So liegt der DAX seit 2014 im Performanceindex etwa doppelt so hoch wie beim Kursindex.[1] Manchmal wird ein Aktienindex wie der DAX als Stimmungsbarometer („Börsenbarometer“) für einzelne Volkswirtschaften bzw. bestimmte Wirtschaftsbereiche verwendet,[2] es besteht aus wirtschaftwissenschaftlicher Sicht jedoch kein Zusammenhang, vielmehr handelt es sich um ein psychologisches Phänomen im Rahmen der Spekulation.
Einzelnachweise
- ↑ Max Borowski: 30 Jahre Dax: Deutschlands Leitindex führt in die Irre. In: teleboerse.de. 2018-07-01. Abgerufen am 5. April 2019.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Aktienindex