
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Brigitta Schickmaier: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
BotPD (Diskussion | Beiträge) Botted- |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=Schickmaier, Brigitta | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Konditorin | |||
|GEBURTSDATUM=2. März 1973 | |||
|GEBURTSORT=Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} | |||
'''Brigitta Schickmaier''' (*[[2. März]] [[1973]] in [[Kirchdorf an der Krems]], Oberösterreich) ist eine österreichische Konditorin. | '''Brigitta Schickmaier''' (*[[2. März]] [[1973]] in [[Kirchdorf an der Krems]], Oberösterreich) ist eine österreichische Konditorin. | ||
Zeile 35: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
Aktuelle Version vom 22. August 2010, 14:14 Uhr
😃 Profil: Schickmaier, Brigitta | ||
---|---|---|
Beruf | österreichische Konditorin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 2. März 1973 | |
Geburtsort | Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich |
Brigitta Schickmaier (*2. März 1973 in Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich) ist eine österreichische Konditorin.
Nach der Pflichtschule besuchte sie eine Internatsschule mit Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft mit der anschließenden Qualifikationsprüfung. Eine darauf folgende Konditorlehre absolvierte sie mit Auszeichnung und siegte bei der Landesmeisterschaft der Konditoren.
Ausgeübte Funktionen
In ihrer Jugend übernahm sie die Leitung der Landjugend Micheldorf. Durch ihre Selbständigkeit als Konditor entstand der Kontakt zur Jungen Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Kirchdorf. Schon nach kurzer Zeit übernahm sie die Funktion des Ortsvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Pettenbach. In dieser Funktion bekgann sie schon bald, als Bezirksvorsitzende im Bezirk Kirchdorf zu arbeiten. Sie behielt das Amt der Bezirksvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Kirchdorf von 2003-2009, wobei sie 2006 zum Aufsteiger des Jahres gekürt wurde.
Außerdem war Schickmaier Jurymitglied bei verschiedenen Konditorwettbewerben.
Spezielle Auseichnungen
In kürzester Zeit (1/2 Jahr) absolvierte Schickmaier die Lehre zum Konditormeister Gleich darauf erlangte sie bei der Landesmeisterschaft der Konditoren den ersten Rang. In ihren 13 Jahren Selbstständigkeit spezialisierte sie sich auf kreative Festtagstorten. Ihr besonderes Augenmerk bezieht sich auf Zucker und Schokoladearbeiten.
Jährlich nimmt sie an internationalen Wettbewerben teil.
Den 1. Platz beim Patisserie Grand Prix der Schokoladenkunst 2008 errang sie in der Kategorie Pralinen und in der Gesamtwertung nach Oberösterreich.
- 1992 Landeslehrlingswettbewerb 1. Platz
- 2005 Patisserie Grand Prix 5. Platz
- 2006 Patisserie Grand Prix 3. Platz
- 2007 Patisserie Grand Prix 2. Platz
- 2007 Patisserie Grand Prix 1. Platz – Pralinen
- 2008 Patisserie Grand Prix der Schokoladekunst, Hofburg Vienna, 1. Platz
- 2008 Patisserie Grand Prix 1. Platz – Pralinen
Energieautark
Durch Investitionen in Ökologischen Einrichtungen haben sie und ihr Ehemann Martin Schickmaier es geschafft, die Landwirtschaft sowie die Konditorei energieautark zu gestalten. Das bedeutet, die gesamte Energie (Strom, Wärme, Treibstoff) wird am Betrieb durch PV Anlagen, Windrad, Hackschnitzelheizung und Pflanzenölpresse erzeugt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.112.45.138 angelegt am 05.06.2010 um 10:45,
Alle Autoren: Tom md, HAL Neuntausend, Kai von der Hude, ChristophDemmer, 91.112.45.138
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.