PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ayda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
BotPD (Diskussion | Beiträge)
Botted-
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Ayda
|ALTERNATIVNAMEN=Iciok, Ayda (bürgerlich)
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Popmusikerin
|GEBURTSDATUM=1983
|GEBURTSORT=[[Hannover]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Ayda''' (* <!--[[23. Februar]]oder 24. März-->[[1983]] in [[Hannover]]; bürgerlich ''Ayda Iciok'') ist eine deutsch-türkische Sängerin.
'''Ayda''' (* <!--[[23. Februar]]oder 24. März-->[[1983]] in [[Hannover]]; bürgerlich ''Ayda Iciok'') ist eine deutsch-türkische Sängerin.


Zeile 18: Zeile 27:
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten
|NAME=Ayda
|ALTERNATIVNAMEN=Iciok, Ayda (bürgerlich)
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Popmusikerin
|GEBURTSDATUM=1983
|GEBURTSORT=[[Hannover]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}





Aktuelle Version vom 21. August 2010, 12:11 Uhr

😃 Profil: Ayda
Namen Iciok, Ayda (bürgerlich)
Beruf deutsche Popmusikerin
Persönliche Daten
1983
Hannover


Ayda (* 1983 in Hannover; bürgerlich Ayda Iciok) ist eine deutsch-türkische Sängerin.

Leben

Ayda ist Türkin alevitischer Herkunft und Tochter der ersten Gastarbeitergeneration. Sie sang im Schulchor und gründete ihre erste Schülerband „The Green“. Ihr Vater, ein türkischer Geschäftsmann, finanzierte Aydas Gesangsunterricht bei der damaligen Dozentin der Musikhochschule Hannover Kati Schifkowski. So sang Ayda bereits mit 16 Jahren den Werbesong für Gard-Haarshampoo. Im Jahr 2000 schrieb und sang sie den Milleniumsong der Firma Kyocera „Solutions Unlimited“, welcher weltweit veröffentlicht wurde. Dieser Song wurde aus mehr als 1000 Bewerbungen ausgesucht. Nach Ihrem Abitur folgten Gesangsstunden bei Fernando García, dem Sänger der Rockband Victory. Dieser unterrichtete Ayda im Bereich Live-/ Bühnenperformance. Bei dem Gesangslehrer Roland Loy erlernte Ayda zudem die Musical-/ Beltingtechnik.

Seit 2001 tourt Ayda als Frontsängerin der Band Cosmopolitan. Unter anderem trat sie mit ihrer Band in Ländern wie dem Sultanat Oman, Dubai, Portugal, Spanien, Italien, Schweiz, Österreich, Marokko, Türkei und Frankreich auf. Sie wirkte 2002 bei der Wahlkampftour von Gerhard Schröder mit und ging auf Tour mit Udo Lindenberg und Edo Zanki. Im Jahr 2003 tourte sie beim Niedersachsen-Wahlkampf von Sigmar Gabriel und ist u. a. mit Künstlern wie Xavier Naidoo und Peter Maffay aufgetreten.

Nach dem Tod ihres Vaters beschäftigte Ayda sich intensiv mit ihren alevitischen Wurzeln. Das Alevitentum ist eine sehr alte, orientalische, naturverbundene und weltoffene religiöse Glaubensrichtung, die sich unter anderem für Menschenrechte und Gleichberechtigung der Frau sowie für Wissen und Bildung einsetzt.

Derzeit arbeitet Ayda an ihrem deutschsprachigen Debütalbum mit dem Produzenten Ünal Yüksel, der u. a. Muhabbet, Mustafa Sandal und Seeed produziert hat.

Musikrichtung

Aydas Ziel ist es, eine neue deutschsprachige Musikrichtung zu etablieren, welche die multikulturelle Gesellschaft im modernen Deutschland widerspiegelt.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Marici angelegt am 11.11.2009 um 23:55,
Alle Autoren: Tom md, Wiki-Updater 2.0, Pittimann, Andim, Harro von Wuff, Marici, Niteshift, Kalli R


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.