
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Robert Musil: Unterschied zwischen den Versionen
→Weitere Werke: Details |
→Weitere Werke: DNB |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Sein umfangreiches Werk ''[[Der Mann ohne Eigenschaften]]'' erschien ab 1930 ff. und zählt zu den bedeutendsten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. | Sein umfangreiches Werk ''[[Der Mann ohne Eigenschaften]]'' erschien ab 1930 ff. und zählt zu den bedeutendsten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. | ||
== Weitere Werke == | == Weitere Werke (Auswahl) == | ||
* ''Die Verwirrungen des Zöglings Törleß'', 1906 | * ''Die Verwirrungen des Zöglings Törleß'', 1906 | ||
* ''Die Schwärmer'', 1921 (Drama) | * ''Die Schwärmer'', 1921 (Drama) | ||
* ''Drei Frauen'', 1924 (Novellen) | * ''Drei Frauen'', 1924 (Novellen) | ||
* ''Über die Dummheit'', Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds, gehalten in Wien am 11. und wiederholt am 17. März 1937. (Einzelausgabe). Bermann-Fischer Verlag, Wien 1937. | * ''Über die Dummheit'', Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds, gehalten in Wien am 11. und wiederholt am 17. März 1937. (Einzelausgabe). Bermann-Fischer Verlag, Wien 1937. | ||
* [[Musilscher Farbkreisel]] | |||
== Weblinks == | |||
* {{DNB-Portal|118585916}} | |||
{{SORTIERUNG:Musil, Robert}} | {{SORTIERUNG:Musil, Robert}} |
Version vom 15. Oktober 2024, 19:27 Uhr
😃 Profil: Musil, Robert | ||
---|---|---|
Namen | Musil, Robert Edler von (Name vor der Adelsaufhebung) | |
Beruf | Schriftsteller | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 6. November | |
Geburtsort | Klagenfurt | |
Sterbedatum | 15. April | |
Sterbeort | Genf |
Robert Edler von Musil (* 1880 in Klagenfurt; gest. 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller, der durch seine Leidenschaft für die präzise und zugleich ironische Analyse der existentiellen Bedingungen modernen Lebens und die unvergleichliche schriftstellerische Ausformung des Lebens als Experiment hervorgetreten ist.
Er hatte zunächst Maschinenbau, Philosophie und Psychologie studiert, lebte in Berlin und Wien, ab 1938 schließlich in der Schweiz.
Sein umfangreiches Werk Der Mann ohne Eigenschaften erschien ab 1930 ff. und zählt zu den bedeutendsten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts.
Weitere Werke (Auswahl)
- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, 1906
- Die Schwärmer, 1921 (Drama)
- Drei Frauen, 1924 (Novellen)
- Über die Dummheit, Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds, gehalten in Wien am 11. und wiederholt am 17. März 1937. (Einzelausgabe). Bermann-Fischer Verlag, Wien 1937.
- Musilscher Farbkreisel
Weblinks
- Literatur von und über Robert Musil im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek