
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Werkstatt42: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Werkstatt42''' ist eine webbasierte Projektmanagementsoftware, die als [[Software as a Service]] angeboten wird, und kann auch als [[Intranet]] eingesetzt werden. Das Programm ist unabhängig vom Betriebssystem und erfordert keine Installation auf eigenen Servern oder Rechnern. Auch für Sicherheit, Wartung oder Backups fällt kein Aufwand an. Der Nutzer benötigt nur einen Computer mit Internetzugang, um die Plattform nutzen und auf darin gespeicherte Daten zugreifen zu können. | '''Werkstatt42''' ist eine webbasierte Projektmanagementsoftware, die als [[Software as a Service]] angeboten wird, und kann auch als [[Intranet]] eingesetzt werden. Das Programm ist unabhängig vom Betriebssystem und erfordert keine Installation auf eigenen Servern oder Rechnern. Auch für Sicherheit, Wartung oder Backups fällt kein Aufwand an. Der Nutzer benötigt nur einen Computer mit Internetzugang, um die Plattform nutzen und auf darin gespeicherte Daten zugreifen zu können. | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
[http://www.bauland42.de]Webseite von bauland42 | [http://www.bauland42.de]Webseite von bauland42 | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Zeile 49: | Zeile 45: | ||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | ||
[[Kategorie:Software]] |
Version vom 21. Dezember 2009, 16:33 Uhr
Werkstatt42 ist eine webbasierte Projektmanagementsoftware, die als Software as a Service angeboten wird, und kann auch als Intranet eingesetzt werden. Das Programm ist unabhängig vom Betriebssystem und erfordert keine Installation auf eigenen Servern oder Rechnern. Auch für Sicherheit, Wartung oder Backups fällt kein Aufwand an. Der Nutzer benötigt nur einen Computer mit Internetzugang, um die Plattform nutzen und auf darin gespeicherte Daten zugreifen zu können.
Werkstatt42 wurde von bauland42 entwickelt und richtet sich insbesondere an kleinere Unternehmen und Agenturen sowie an Freiberufler wie Designer, IT-Dienstleister etc. Als Online-Plattform eignet sich das Programm auch für verteilt arbeitende Teams. Neben der Funktion als Projektmanagementtool ist Werkstatt42 auch als Intranet einsetzbar, in welchem zentral Daten abgelegt und Informationen bereitgestellt werden können.
Das Programm wird in verschiedenen Abonnements angeboten, welche sich im Funktionsumfang sowie in der Anzahl aktiver Projekte und verfügbarer Speicherkapazität unterscheiden. Die Anzahl der Nutzer ist jeweils unbegrenzt.
Funktionen
Verwaltung von Projekten
Meilensteine: Abbildung des Projektfortschritts in Balkendiagrammen.
Aufgaben: Anlegen von Aufgaben und Gliederung nach Aufgabenlisten, Zuordnung zu Meilensteinen und Definition von Fälligkeiten und Verantwortlichkeiten.
Gruppenkalender: Terminübersicht, Erinnerungsfunktion
Forum: Informationsaustausch und Diskussionen, auch per e-Mail können Beiträge gepostet werden
Whiteboards: Dokumente, die innerhalb der Werkstatt42 erstellt werden und von den Nutzern editiert werden können. Vorherige Versionen werden archiviert.
Datenspeicher
Zeiterfassung: Dokumentation des Zeitaufwands für die einzelnen Aufgaben.
Rollenbasierte Zugriffsrechteverwaltung: Je nach Status können Nutzer alle oder nur bestimmte freigegebene Dateien lesen/editieren.
Suche
Erstellung von Projektreports
Weblinks
[1]Webseite von Werkstatt42
[2]Webseite von bauland42
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Wiebke1608 , Alle Autoren: Kriddl, Chillmasterkessel, Wiebke1608