Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Guantanamo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
der war kein Wissenschaftler
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Quelle ist ohne Anmeldung nicht verfügbar; eine andere Quelle zeigt, dass die Aussage verfälscht wurde
Zeile 1: Zeile 1:
'''Guantánamo''' ist eine Stadt und eine Provinz im Südosten der Insel [[Kuba]]. Die [[USA]] hatten seit 1903 das Recht, hier Grundstücke zu kaufen oder zu pachten und als Marinestützpunkte zu nutzen. 1934 wurde der Vertrag weitgehend aufgehoben und auf einen Stützpunkt in der Meeresbucht beschränkt. Im Jahre 2002 wurde hier ein Gefangenenlager für verdächtige Personen im Zusammenhang mit den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen vom 11. September 2001]] errichtet. Die Rechtslage der Gefangenen, deren Haftbedingungen, die verwendeten Verhör- und Foltermethoden und die Verstöße gegen die Menschenrechte dort führten international zu scharfer Kritik und zu Forderungen nach Schließung. Nachdem seit 2002 insgesamt 779 Gefangene dort inhaftiert worden waren,<ref name="HRW">[[Human Rights Watch]]: ''[http://www.hrw.org/de/news/2012/01/06/zehn-jahre-guantanamo Zehn Jahre Guantanamo,]'' vom 6. Januar 2012, abgerufen am 3. Juni 2014</ref> betrug deren Zahl im Mai 2018 noch 40.<ref>{{Internetquelle |werk= The New York Times |url=https://www.nytimes.com/2018/05/02/us/politics/guantanamo-detainee-transferred-trump-al-darbi.html |titel=U.S. Transfers First Guantánamo Detainee Under Trump, Who Vowed to Fill It |zugriff=2019-05-19}}</ref> [[Murat Kurnaz]] war der einzige aus Deutschland stammende Gefangene in diesem Lager.
'''Guantánamo''' ist eine Stadt und eine Provinz im Südosten der Insel [[Kuba]]. Die [[USA]] hatten seit 1903 das Recht, hier Grundstücke zu kaufen oder zu pachten und als Marinestützpunkte zu nutzen. 1934 wurde der Vertrag weitgehend aufgehoben und auf einen Stützpunkt in der Meeresbucht beschränkt. Im Jahre 2002 wurde hier ein Gefangenenlager für verdächtige Personen im Zusammenhang mit den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen vom 11. September 2001]] errichtet. Die Rechtslage der Gefangenen, deren Haftbedingungen, die verwendeten Verhör- und Foltermethoden und die Verstöße gegen die Menschenrechte dort führten international zu scharfer Kritik und zu Forderungen nach Schließung. Nachdem seit 2002 insgesamt 779 Gefangene dort inhaftiert worden waren,<ref name="HRW">[[Human Rights Watch]]: ''[http://www.hrw.org/de/news/2012/01/06/zehn-jahre-guantanamo Zehn Jahre Guantanamo,]'' vom 6. Januar 2012, abgerufen am 3. Juni 2014</ref> betrug deren Zahl im Mai 2018 noch 40.<ref>{{Internetquelle |werk= The New York Times |url=https://www.nytimes.com/2018/05/02/us/politics/guantanamo-detainee-transferred-trump-al-darbi.html |titel=U.S. Transfers First Guantánamo Detainee Under Trump, Who Vowed to Fill It |zugriff=2019-05-19}}</ref> [[Murat Kurnaz]] war der einzige aus Deutschland stammende Gefangene in diesem Lager.


Der britisch-deutscher Journalist [[Alan Posener]] sah Guantanamo als normales Kriegsgefangenenlager und schrieb: "Dabei sitzen in Guantánamo nicht Leute ein, die des Steuerbetrugs oder der Fahrerflucht verdächtigt werden. Sondern feindliche Kombattanten, irreguläre Soldaten im Krieg, den Osama Bin Laden im Namen al-Qaidas den USA bereits 1996 erklärte. Die Forderung, diesen Leuten den Prozeß zu machen, ist absurd. Kriegsgefangene werden nicht vor Gericht gestellt und bestraft." Der belgische Polizei-Superintendent [[Alain Grignard]] behauptete, dass Guantanamo eine vorbildliche Einrichtung ist, in der die Menschen besser behandelt würden als in seiner Heimat Belgien.<ref>http://der-fuchsbau.blogspot.de/2006/06/was-man-vielleicht-noch-mal-festhalten.html</ref> Jedoch gibt es zahlreiche Meinungen, die Guantamo als Verbrechen des US-Staates ansehen.<ref>http://www.taz.de/!5122083/</ref><ref>https://www.amnesty.de/2016/1/21/guantanamo-seit-14-jahren-ein-symbol-fuer-unrecht-und-folter</ref><ref>http://www.sueddeutsche.de/politik/urteil-zu-terrorverdaechtigem-zu-unrecht-in-guantanamo-1.209292</ref><ref>http://www.ksta.de/debatte/guantanamo-zehn-jahre-unrecht-und-willkuer,15188012,11978834.html</ref>
Der britisch-deutscher Journalist [[Alan Posener]] sah Guantanamo als normales Kriegsgefangenenlager und schrieb: "Dabei sitzen in Guantánamo nicht Leute ein, die des Steuerbetrugs oder der Fahrerflucht verdächtigt werden. Sondern feindliche Kombattanten, irreguläre Soldaten im Krieg, den Osama Bin Laden im Namen al-Qaidas den USA bereits 1996 erklärte. Die Forderung, diesen Leuten den Prozeß zu machen, ist absurd. Kriegsgefangene werden nicht vor Gericht gestellt und bestraft." Der belgische Polizei-Superintendent [[Alain Grignard]] behauptete, dass Guantanamo eine vorbildliche Einrichtung ist, die besser sei als die Gefängnisse in Belgien.<ref>https://www.nzz.ch/articleDN6IJ-ld.39337</ref> Jedoch gibt es zahlreiche Meinungen, die Guantamo als Verbrechen des US-Staates ansehen.<ref>http://www.taz.de/!5122083/</ref><ref>https://www.amnesty.de/2016/1/21/guantanamo-seit-14-jahren-ein-symbol-fuer-unrecht-und-folter</ref><ref>http://www.sueddeutsche.de/politik/urteil-zu-terrorverdaechtigem-zu-unrecht-in-guantanamo-1.209292</ref><ref>http://www.ksta.de/debatte/guantanamo-zehn-jahre-unrecht-und-willkuer,15188012,11978834.html</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. September 2024, 23:21 Uhr

Guantánamo ist eine Stadt und eine Provinz im Südosten der Insel Kuba. Die USA hatten seit 1903 das Recht, hier Grundstücke zu kaufen oder zu pachten und als Marinestützpunkte zu nutzen. 1934 wurde der Vertrag weitgehend aufgehoben und auf einen Stützpunkt in der Meeresbucht beschränkt. Im Jahre 2002 wurde hier ein Gefangenenlager für verdächtige Personen im Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 errichtet. Die Rechtslage der Gefangenen, deren Haftbedingungen, die verwendeten Verhör- und Foltermethoden und die Verstöße gegen die Menschenrechte dort führten international zu scharfer Kritik und zu Forderungen nach Schließung. Nachdem seit 2002 insgesamt 779 Gefangene dort inhaftiert worden waren,[1] betrug deren Zahl im Mai 2018 noch 40.[2] Murat Kurnaz war der einzige aus Deutschland stammende Gefangene in diesem Lager.

Der britisch-deutscher Journalist Alan Posener sah Guantanamo als normales Kriegsgefangenenlager und schrieb: "Dabei sitzen in Guantánamo nicht Leute ein, die des Steuerbetrugs oder der Fahrerflucht verdächtigt werden. Sondern feindliche Kombattanten, irreguläre Soldaten im Krieg, den Osama Bin Laden im Namen al-Qaidas den USA bereits 1996 erklärte. Die Forderung, diesen Leuten den Prozeß zu machen, ist absurd. Kriegsgefangene werden nicht vor Gericht gestellt und bestraft." Der belgische Polizei-Superintendent Alain Grignard behauptete, dass Guantanamo eine vorbildliche Einrichtung ist, die besser sei als die Gefängnisse in Belgien.[3] Jedoch gibt es zahlreiche Meinungen, die Guantamo als Verbrechen des US-Staates ansehen.[4][5][6][7]

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise