PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lenaert Jansz de Graeff: Unterschied zwischen den Versionen
Deep (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Lenaert Jansz de Graeff.jpg|thumb|200px|Lenaert Jansz de Graeff, führender Kapitän bei der Eroberung von Brielle am 1. April 1572 in einer historisch…“ |
Deep (Diskussion | Beiträge) Kategorien, ref leiste |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Lenaert Jansz de Graeff.jpg|thumb|200px|Lenaert Jansz de Graeff, führender Kapitän bei der Eroberung von Brielle am 1. April 1572 in einer historischen Skizze von [[Matthias Laurenz Gräff]] (2024)]] | [[Datei:Lenaert Jansz de Graeff.jpg|thumb|200px|Lenaert Jansz de Graeff, führender Kapitän bei der Eroberung von Brielle am 1. April 1572 in einer historischen Skizze von [[Matthias Laurenz Gräff]] (2024)]] | ||
'''Lenaert Jansz de Graeff''', auch ''Lena(e)rt Jansz Graeff'', ''Leendert de Graeff'' sowie ''Leonhard de Graeff'' (* 1525/30 in [[Amsterdam]]; † vor 1578 im [[Exil]]), der [[Patrizier]]familie [[De Graeff]] entstammend,<ref name="dbnl.org">[http://www.dbnl.org/tekst/molh003nieu02_01/molh003nieu02_01_1045.htm Lenaert Jansz de Graeff in der "DBNL"]</ref> war einer der reichsten Einwohner Amsterdams, Großhändler, Mitglied und „Unterstützer“ der Amsterdamer [[Reformation|Reformierten]]<ref name="Lennep">[http://www.dbnl.org/tekst/lenn006uith01_01/lenn006uith01_01_0007.php Jacob van Lennep: Geschiedenis der uithangteekens in de zestiende eeuw. p. 52]</ref> und [[Geusen]], Militär, sowie ein Freund und Mitstreiter des „Großen Geusen“ Heinrich von Brederode.<ref>[http://www.dbnl.org/tekst/_gid001187801_01/_gid001187801_01_0028.php ''De zegepraal der hervorming te Amsterdam.'' p. 225]</ref> Lenaert Jansz de Graeff wird auch als „Monseigneur de Graeff“ geführt, und war als führender Kapitän der Wassergeusen an der Eroberung von Brielle in Holland im Jahre 1572 beteiligt.<ref name="dbnl.org" /><ref name="dbnl">[http://www.dbnl.org/tekst/molh003nieu08_01/molh003nieu08_01_1152.htm De Graeff (''Monseigneur de Graeff van Brugge'') in der „DBNL“]</ref> In dieser Schlacht war er unter Admiral Wilhelm II. von der Mark gemeinsam mit Willem Bloys van Treslong einer der Anführer der Wassergeusen.<ref>[https://books.google.at/books?id=kj04EAAAQBAJ&pg=PT31&dq=lenaert+jansz+de+graeff&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj_o6iYqPv1AhVGxosKHSoXAkcQ6AF6BAgGEAM#v=onepage&q=lenaert%20jansz%20de%20graeff&f=false De Opstand 1568-1648: De strijd in de Zuidelijke en Noordelijke Nederlanden, von Arnout van Cruyningen]</ref><ref>[https://books.google.at/books?id=jiUGEAAAQBAJ&pg=PT197&dq=lenaert+jansz+de+graeff&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiLxOjIrPv1AhWF-ioKHWZcBrgQ6AF6BAgIEAM#v=onepage&q=lenaert%20jansz%20de%20graeff&f=false Chronicles of the Dutch Republic 1567 - 1702, von Albert Valente]</ref> Sein Charakter wurde in dem historischen Roman ''De erfenis van de Grote Geus'' skizziert.<ref>[https://books.google.at/books?id=jiUGEAAAQBAJ&pg=PT197&dq=lenaert+jansz+de+graeff&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiLxOjIrPv1AhWF-ioKHWZcBrgQ6AF6BAgIEAM#v=onepage&q=lenaert%20jansz%20de%20graeff&f=false De erfenis van De Grote Geus, von Jaap van de Wal]</ref> | '''Lenaert Jansz de Graeff''', auch ''Lena(e)rt Jansz Graeff'', ''Leendert de Graeff'' sowie ''Leonhard de Graeff'' (* 1525/30 in [[Amsterdam]]; † vor 1578 im [[Exil]]), der [[Patrizier]]familie [[De Graeff]] entstammend,<ref name="dbnl.org">[http://www.dbnl.org/tekst/molh003nieu02_01/molh003nieu02_01_1045.htm Lenaert Jansz de Graeff in der "DBNL"]</ref> war einer der reichsten Einwohner Amsterdams, Großhändler, Mitglied und „Unterstützer“ der Amsterdamer [[Reformation|Reformierten]]<ref name="Lennep">[http://www.dbnl.org/tekst/lenn006uith01_01/lenn006uith01_01_0007.php Jacob van Lennep: Geschiedenis der uithangteekens in de zestiende eeuw. p. 52]</ref> und [[Geusen]], Militär, sowie ein Freund und Mitstreiter des „Großen Geusen“ Heinrich von Brederode.<ref>[http://www.dbnl.org/tekst/_gid001187801_01/_gid001187801_01_0028.php ''De zegepraal der hervorming te Amsterdam.'' p. 225]</ref> Lenaert Jansz de Graeff wird auch als „Monseigneur de Graeff“ geführt, und war als führender Kapitän der Wassergeusen an der Eroberung von Brielle in Holland im Jahre 1572 beteiligt.<ref name="dbnl.org" /><ref name="dbnl">[http://www.dbnl.org/tekst/molh003nieu08_01/molh003nieu08_01_1152.htm De Graeff (''Monseigneur de Graeff van Brugge'') in der „DBNL“]</ref> In dieser Schlacht war er unter Admiral Wilhelm II. von der Mark gemeinsam mit Willem Bloys van Treslong einer der Anführer der Wassergeusen.<ref>[https://books.google.at/books?id=kj04EAAAQBAJ&pg=PT31&dq=lenaert+jansz+de+graeff&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj_o6iYqPv1AhVGxosKHSoXAkcQ6AF6BAgGEAM#v=onepage&q=lenaert%20jansz%20de%20graeff&f=false De Opstand 1568-1648: De strijd in de Zuidelijke en Noordelijke Nederlanden, von Arnout van Cruyningen]</ref><ref>[https://books.google.at/books?id=jiUGEAAAQBAJ&pg=PT197&dq=lenaert+jansz+de+graeff&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiLxOjIrPv1AhWF-ioKHWZcBrgQ6AF6BAgIEAM#v=onepage&q=lenaert%20jansz%20de%20graeff&f=false Chronicles of the Dutch Republic 1567 - 1702, von Albert Valente]</ref> Sein Charakter wurde in dem historischen Roman ''De erfenis van de Grote Geus'' skizziert.<ref>[https://books.google.at/books?id=jiUGEAAAQBAJ&pg=PT197&dq=lenaert+jansz+de+graeff&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiLxOjIrPv1AhWF-ioKHWZcBrgQ6AF6BAgIEAM#v=onepage&q=lenaert%20jansz%20de%20graeff&f=false De erfenis van De Grote Geus, von Jaap van de Wal]</ref> | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
== Weblink == | |||
* [https://graeff-forschung.jimdofree.com/biografien/ Graeff Forschung, Biografien, Generation III, Lenaert Jansz Graeff] | |||
{{DEFAULTSORT:Graeff, Lenaert Jansz de}} | |||
[[Kategorie:Haus De Graeff]][[Kategorie:Niederländer]][[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]][[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]][[Kategorie:Mann]] |
Version vom 11. September 2024, 18:32 Uhr
Lenaert Jansz de Graeff, auch Lena(e)rt Jansz Graeff, Leendert de Graeff sowie Leonhard de Graeff (* 1525/30 in Amsterdam; † vor 1578 im Exil), der Patrizierfamilie De Graeff entstammend,[1] war einer der reichsten Einwohner Amsterdams, Großhändler, Mitglied und „Unterstützer“ der Amsterdamer Reformierten[2] und Geusen, Militär, sowie ein Freund und Mitstreiter des „Großen Geusen“ Heinrich von Brederode.[3] Lenaert Jansz de Graeff wird auch als „Monseigneur de Graeff“ geführt, und war als führender Kapitän der Wassergeusen an der Eroberung von Brielle in Holland im Jahre 1572 beteiligt.[1][4] In dieser Schlacht war er unter Admiral Wilhelm II. von der Mark gemeinsam mit Willem Bloys van Treslong einer der Anführer der Wassergeusen.[5][6] Sein Charakter wurde in dem historischen Roman De erfenis van de Grote Geus skizziert.[7]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Lenaert Jansz de Graeff in der "DBNL"
- ↑ Jacob van Lennep: Geschiedenis der uithangteekens in de zestiende eeuw. p. 52
- ↑ De zegepraal der hervorming te Amsterdam. p. 225
- ↑ De Graeff (Monseigneur de Graeff van Brugge) in der „DBNL“
- ↑ De Opstand 1568-1648: De strijd in de Zuidelijke en Noordelijke Nederlanden, von Arnout van Cruyningen
- ↑ Chronicles of the Dutch Republic 1567 - 1702, von Albert Valente
- ↑ De erfenis van De Grote Geus, von Jaap van de Wal