PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Haussperling: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
das Bild ist zu allgemein |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Spatz in Brüssel.jpg|thumb|Spatz (weiblich)]] | [[Datei:Spatz in Brüssel.jpg|thumb|Spatz (weiblich)]] | ||
[[Datei:Vogel am Ast 01.jpg|thumb|Spatz (männlich)]] | [[Datei:Vogel am Ast 01.jpg|thumb|Spatz (männlich)]] | ||
Der '''Haussperling''' ({{laS}} ''Passer domesticus'') – auch '''Spatz''' oder '''Hausspatz''' genannt – ist eine [[Vögel|Vogelart]] aus der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Sperlinge]] (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten [[Singvögel]]. | Der '''Haussperling''' ({{laS}} ''Passer domesticus'') – auch '''Spatz''' oder '''Hausspatz''' genannt – ist eine [[Vögel|Vogelart]] aus der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Sperlinge]] (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten [[Singvögel]]. | ||
Version vom 10. September 2024, 16:46 Uhr
Der Haussperling (lateinisch Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel.
Siehe auch
Wanderfalke (1971) | Steinkauz (1972) | Eisvogel (1973) | Mehlschwalbe (1974) | Goldregenpfeifer (1975) | Wiedehopf (1976) | Schleiereule (1977) | Kranich (1978) | Rauchschwalbe (1979) | Birkhuhn (1980) | Schwarzspecht (1981) | Großer Brachvogel (1982) | Uferschwalbe (1983) | Weißstorch (1984) | Neuntöter (1985) | Saatkrähe (1986) | Braunkehlchen (1987) | Wendehals (1988) | Teichrohrsänger (1989) | Pirol (1990) | Rebhuhn (1991) | Rotkehlchen (1992) | Flussregenpfeifer (1993) | Weißstorch (1994) | Nachtigall (1995) | Kiebitz (1996) | Buntspecht (1997) | Feldlerche (1998) | Goldammer (1999) | Rotmilan (2000) | Haubentaucher (2001) | Haussperling (2002) | Mauersegler (2003) | Zaunkönig (2004) | Uhu (2005) | Kleiber (2006) | Turmfalke (2007) | Kuckuck (2008) | Eisvogel (2009) | Kormoran (2010) | Gartenrotschwanz (2011) | Dohle (2012)
Weblinks
- Foto und Stimme
- Homepage des NABU – Das Tschilpen eines Haussperlings (WAV)
- Haussperling – Der Vogel des Jahres 2002
- Seite der Deutschen Wildtier Stiftung zum Haussperling
- Mehr Platz für den Spatz! Schutz eines Kulturfolgers
- Privates Forschungsprojekt seit 1999
- Passer domesticus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 12. November 2008
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Passer domesticus in der Internet Bird Collection
Andere Lexika
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Dieser Artikel mit der Nummer 36479507 wurde am 8. September 2007 in die Liste der exzellenten Artikel in der deutschen Wikipedia aufgenommen. |