PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Badr Mohammed: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
BotPD (Diskussion | Beiträge) Botted- |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=Mohammed, Badr | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (SPD) | |||
|GEBURTSDATUM= 1966 | |||
|GEBURTSORT=[[Beirut]], [[Libanon]] | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} | |||
Zeile 25: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
Aktuelle Version vom 20. August 2010, 01:46 Uhr
😃 Profil: Mohammed, Badr | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (SPD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1966 | |
Geburtsort | Beirut, Libanon |
Badr Mohammed (* 1966 in Beirut, Libanon) ist deutscher Integrationspolitiker und Präsidiumsmitglied der Deutschen Islam-Konferenz.
Leben und Werk
Mohammed ist ein vielzitierter Experte zu Themen der Integration[1][2][3][4][5]. Insbesondere seine Forderung nach „stärkerer Integration seitens Migranten“[6][7] findet in deutschen Medien Gehör. 2008 wurde Mohammed neben Persönlichkeiten wie Azouz Begag, Serap Çileli, Melinda Crane, Ralph Ghadban, Necla Kelek, Susan Neiman und Said als Referent zu den Karlsruher Gesprächen zum Thema Mein Europa - Dein Europa: Innenansichten von Nicht-Europäern geladen.[8] Vom CDU-Kreisvorsitzenden des Berliner Bezirkes Tempelhof-Schöneberg wurde Mohammed 2009 als „parteiübergreifend anerkannter Integrationsexperte“ bezeichnet.[9]
Mohammed lebt seit seiner Kindheit in Deutschland und ist deutscher Staatsbürger. 1991 wurde er Mitglied der Berliner SPD. Von 1992 bis 1998 war er hier im Fachausschuss für Ausländerfragen tätig, danach war er Mitbegründer der Landes-AG Migration. Desweiteren Gründung der Projektgruppe „Arabische Sozialdemokraten Berlin“ und der „Initiativgruppe der neuen Deutschen“ (2000) und Entwicklung des „Interkulturellen Forums der neuen Europäer“ (2003).
Mohammed ist Generalsekretär des Europäischen Integrationszentrums. Als Präsidiumsmitglied der Deutschen Islamkonferenz fungiert er seit 2006. Schlagzeilen machte er 2009 mit seinem Austritt aus der SPD und Eintritt in die CDU.[9] „Drei Jahre Entwicklung bei der Islam-Konferenz seien wichtiger als 20 Jahre Stillstand in der SPD“ wurde seine Begründung zitiert.[10]
Weblink
- Profil von Badr Mohammed beim Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft in Karsruhe (ZAK)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.sfb.de/klartext/beitrag/2007/feindbild_islam.html
- ↑ http://www.welt.de/welt_print/article1243871/SPD_Politiker_fordern_neue_Integrationspolitik.html
- ↑ http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article194859/Hoffen_auf_das_neue_Bleiberecht.html
- ↑ http://www.welt.de/print-welt/article709398/SPD_Politiker_plaedieren_fuer_Islamkonferenz_in_Bezirken.html
- ↑ http://www.news.at/articles/0639/15/152232/idomeneo-oper-wiederaufnahme-islam-konferenz-besuch
- ↑ http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article204420/Auslaender_sollen_sich_anpassen.html
- ↑ http://www.shortnews.de/start.cfm?id=670450
- ↑ http://www.zak.uni-karlsruhe.de/2054.php
- ↑ 9,0 9,1 Stefan Schulz: SPD-Integrationspolitiker wechselt in Berlins CDU. In: „Berliner Morgenpost“ vom 28. August 2009.
- ↑ Integrationspolitiker tritt von SPD zu CDU über. In: „FOCUS-Online“ vom 27. August 2009.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Türkischer Mitbürger , Knusterkluster, Andim, Minderbinder, Lichtspielhaus