Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Walter Becker (Regisseur): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K LD fehlt
BotPD (Diskussion | Beiträge)
Botted-
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Becker, Walter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur
|GEBURTSDATUM=1948
|GEBURTSORT=[[Buenos Aires]], Argentinien
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}




Zeile 54: Zeile 63:
[[Kategorie:Geboren 1948]]
[[Kategorie:Geboren 1948]]


{{Personendaten
|NAME=Becker, Walter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur
|GEBURTSDATUM=1948
|GEBURTSORT=[[Buenos Aires]], Argentinien
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


== Quelle ==
== Quelle ==

Aktuelle Version vom 20. August 2010, 00:54 Uhr

😃 Profil: Becker, Walter
Beruf deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur
Persönliche Daten
1948
Buenos Aires, Argentinien



Walter Becker (* 1948 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur mit argentinischen Wurzeln.

Leben

Er wurde 1956 als Kind deutschstämmiger Einwanderer in Buenos Aires, Argentinien geboren. Zum Schauspieler wurde er an der Taller de Teatro Guerberof (Guerberof-Schule) in Buenos Aires ausgebildet. Unter der Regie von Guerberof spielte er in den Jahren 1978 bis 1981 u.a. in „Diener zweier Herren“ (Carlo Goldoni), „Die kahle Sängerin“ (Eugène Ionesco), „Sechs Personen suchen einen Autor“ (Luigi Pirandello), „Hamlet“ (William Shakespeare).

Es folgten Schauspielseminare bei Dario Fo und Regieseminare bei Robert Sturúa im Teatro San Martín, Buenos Aires. Bis 1989 spielte er in vielen weiteren Inszenierungen, seit 1985 meist unter der Regie von Nanny Fornis.

Zum Sänger, Musiker und Komponisten wurde er an Privatschulen in Buenos Aires ausgebildet. Seit 1976 singt er professionell; von 1978-1982 war er Dirigent und Sänger des Vokal-Ensembles „Marajada“, mit dem er auch seine ersten Schallplatten aufnahm. In den Folgejahren komponierte er überwiegend für Theater und Fernsehen bis er, Ende der 80er Jahre, als Sänger, Musiker und Komponist sowie als Tänzer seine Liebe zum „Tango Argentino“ entdeckte.

Seit 1990 lebt er in Stuttgart, Baden Würrtemberg.

1995 entstand in Zusammenarbeit mit Nanny Fornis in Stuttgart „La República del Tango“, ein multikultureller Treffpunkt und Tangoschule.[1] Er leitet gemeinsam mit Nanny Fornis das Teatro Ayelen Argentina in Stuttgart.[2] Am gleichen Ort gründete er 1995 mit Nanny Fornis zusammen die Internationale Schauspielakademie CreArte in Stuttgart und unterrichtet dort die Fächer Improvisation, Schauspiel und Gesang.

Regie, Inszenierungen (Auswahl)

  • „Vorstadtträume“ und „100 Jahre Sinnlichkeit“ von Walter Becker
  • „Das Orchester“ von Jean Anouilh
  • „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon
  • „Oma frisst„ von Roberto Cossa
  • „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn
  • „Meeresbilder“ von Walter Becker

Diskographie

  • Tangos Y Otros Pecados, Schmetterling Verlag
  • Tango. Una pasión del sur, Schmetterling Verlag
  • Tango - 100 Jahre Sinnlichkeit, Schmetterling Verlag
  • Tangos und andere Sünden, Hamburg, Allmusica Production, [2004]
  • Adivinanzas, Hamburg, Allmusica Production, [2003]
  • Nostalgias, Hamburg, Allmusica Production, [2002]
  • Tangos und andere Sünden, Stuttgart, Walter Becker, [2000]

Weblinks


Einzelnachweise


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion