PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bürgermeister und Gemeindevorsteher von Oderwitz: Unterschied zwischen den Versionen
→Bürgermeister von Oderwitz: Layout |
|||
| Zeile 112: | Zeile 112: | ||
In den Jahren von 1940 bis 1945 gab es in Oberoderwitz keinen hauptamtlichen Bürgermeister. Die Amtsgeschäfte wurden in diesem Zeitraum von den Beigeordneten Lungwitz und Stieler übernommen. | In den Jahren von 1940 bis 1945 gab es in Oberoderwitz keinen hauptamtlichen Bürgermeister. Die Amtsgeschäfte wurden in diesem Zeitraum von den Beigeordneten Lungwitz und Stieler übernommen. | ||
{{Absatz}} | |||
== Bürgermeister von Oderwitz == | == Bürgermeister von Oderwitz == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Version vom 26. August 2024, 13:04 Uhr
Mit der Aufhebung der Erbuntertänigkeit 1832 und der Schaffung eines einheitlichen Gemeinwesens Mitte des 19. Jahrhunderts in den Oderwitzer Ortsteilen entstand das Amt des Gemeindevorstehers. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es in seiner Funktion durch das Amt des Bürgermeisters abgelöst.
Bürgermeister von Niederoderwitz
| Amtszeit | Name | |
|---|---|---|
| von | bis | |
| 1839 | 1851 | Christian Gottlieb Gocht |
| 1851 | 1857 | Christian Gottlieb Ludwig |
| 1857 | 1863 | Christian Gottlieb Gocht |
| 1863 | Johann Gottlieb Zöllner | |
| Amtszeit | Name | |
|---|---|---|
| von | bis | |
| 1910 | 1922 | Wilhelm Jähne |
| 1922 | 1945 | Kurt Heinrich |
| 1950 | 1978 | Hellmut Friebe |
| 1978 | 1990 | Gerhard Saß |
| 1990 | 1999 | Ernst-Jürgen Schiffner |
Gemeindevorsteher von Mitteloderwitz
| Amtszeit | Name | |
|---|---|---|
| von | bis | |
| 1839 | 1845 | Johann Gottlieb Weber |
| 1845 | 1851 | Gottlob Härtig |
| 1851 | 1857 | Ehrenfried Weber |
| 1857 | 1863 | Johann Gottfried Wiedner |
| 1863 | Karl August Probst | |
| 1910 | Wilhelm Jähne | |
Bürgermeister von Oberoderwitz
| Amtszeit | Name | |
|---|---|---|
| von | bis | |
| 1839 | 1845 | Gottlieb Schröter |
| 1845 | 1851 | Christian Weimark |
| 1851 | 1863 | Gottlieb Schröter |
| 1863 | 1869 | Christian Friedrich Bartsch |
| 1870 | Christian August Gäbler | |
| 1912 | Benjamin Gustav Glathe | |
| Amtszeit | Name | |
|---|---|---|
| von | bis | |
| 1929 | 1940 | Kurt Rensch |
| 1945 | 1946 | Helmut Dießner |
| 1990 | 1999 | Günther Jautze |
In den Jahren von 1940 bis 1945 gab es in Oberoderwitz keinen hauptamtlichen Bürgermeister. Die Amtsgeschäfte wurden in diesem Zeitraum von den Beigeordneten Lungwitz und Stieler übernommen.
Bürgermeister von Oderwitz
| Amtszeit | Name | |
|---|---|---|
| von | bis | |
| 1999 | 2006 | Günther Jautze |
| 2006 | Adelheid Engel | |
Literatur
- Johann Gottlieb Korschelt: Geschichte von Oderwitz. Nebst einer Ansicht. H. Trommer, Neu-Gersdorf 1871.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Moritz Wickendorf angelegt am 15.09.2010 um 13:29,
Alle Autoren: Mps, Nadeldrucker, Lutheraner, Moritz Wickendorf
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.