PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zaubersprüche aus Harry Potter: Unterschied zwischen den Versionen
K hat „ExBay:Zaubersprüche aus Harry Potter“ nach „Zaubersprüche aus Harry Potter“ verschoben |
+ Löschdiskussion |
||
| Zeile 300: | Zeile 300: | ||
== Quellenangabe == | == Quellenangabe == | ||
{{Quelle Wikipedia|Zauberspr%C3%BCche_aus_Harry_Potter|15. Jan. 2010|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zauberspr%C3%BCche_aus_Harry_Potter&diff=69271045&oldid=69270928}} | {{Quelle Wikipedia|Zauberspr%C3%BCche_aus_Harry_Potter|15. Jan. 2010|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zauberspr%C3%BCche_aus_Harry_Potter&diff=69271045&oldid=69270928}} | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Januar_2010#Zauberspr.C3.BCche_aus_Harry_Potter_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] | |||
[[Kategorie:Harry Potter]] | [[Kategorie:Harry Potter]] | ||
Version vom 18. August 2010, 16:00 Uhr
Dieser Artikel behandelt die Zaubersprüche der Harry Potter Filme, Bücher und Spiele. Alle Zaubersprüche sind nach dem Alphabet (A – Z) geordnet. Die Zaubersprüche unter dem Abschnitt Zaubersprüche aller Art behandeln alle Zaubersprüche aus Harry Potter, die einen Sinn (Lateinisch – Deutsch) ergeben.
Neben diesem Artikel gibt es drei Weitere, die wichtige Teile der Harry-Potter-Welt beschreiben:
- Figuren der Harry-Potter-Romane
- Begriffe der Harry-Potter-Romane
- Handlungsorte der Harry-Potter-Romane
- Tiere der Harry-Potter-Romane
Zaubersprüche der Harry-Potter-Filme
- Aranea Exumai (lat.: aranea = Spinne, exuo = beseitigen) ist ein Zauber, der eine angreifende Spinne oder Riesenspinne abwehrt.
2. Film: Sowohl Tom Riddle verwendet diesen Zauber, um Aragog zu verjagen, als auch später Harry, bei seinem Versuch, sich selbst und seine Begleiter Ron und Fang vor Aragogs Sippe zu schützen.
Buch: In Band 2 flieht Aragog, statt Tom anzugreifen. Später hat Harry keine Gelegenheit, sich gegen hunderte riesiger Spinnen zu wehren. - Arresto Momentum (lat.: resto = anhalten, momentum = Bewegung): 3. Film: Mit diesem Zauberspruch verlangsamt Dumbledore Harrys Sturz von seinem Besen.
Buch: In Band 3 wird dieser Zauber nur nachträglich ohne den verwendeten Zauberspruch erzählt. - Ascendio (lat.: ascendo = emporsteigen): mit diesem Zauberspruch steigt jemand oder etwas in die Höhe.
4. Film: Harry verwendet ihn, um bei der 2. Aufgabe des Trimagischen Turniers schnellstens an die Wasseroberfläche zu gelangen.
Buch: In Band 4 benutzt er an dieser Stelle überhaupt keinen Zauber, zumal er keine Hand frei hat, um einen auszulösen. - Bombarda (lat.: bombus = Brummen): mit diesem Zauberspruch sprengt Hermine Sirius' Zellentür.
Buch: In Band 3 verwendet sie keinen lauten sprengenden Zauber, sondern öffnet von der Luft aus das Fenster von Professor Flitwicks Büro, in dem Sirius eingesperrt ist, mit dem Alohomora Zauber. - Bombarda Maxima (lat.: bombus = Brummen, maxime = gar sehr) verstärkt die Explosionswirkung von Bombarda, so dass selbst die Wand des magisch unzugänglichen Raum der Wünsche damit aufgesprengt werden kann.
Buch: In Band 5 kann Professor Umbridge der Dumbledores Armee nichts mit einem Sprengzauber anhaben. - Brackium Emendo (lat.: bracchium = Unterarm, emendo = korrigieren) ist ein Zauber um alle Knochen aus einem Körperteil zu entfernen.
2. Film: Professor Lockhart benutzt ihn, um nach dem Quidditch-Spiel gegen Slytherin Harrys gebrochenen Arm zu "heilen".
Buch: Die Szene spielt sich in Band 2 ebenso ab, aber es wird kein Zauberspruch genannt. - Cistem Aperio (lat.: cista = Kiste, aperio = öffnen) ist ein Zauber, der eine geschlossene Kiste öffnet.
2. Film: Tom Riddle verwendet diesen Zauber, um Hagrids Acromantula Aragog aus einer Truhe herauszuholen.
Buch: In Band 2 sitzt Aragog nicht in einer Truhe, sondern in einem großen, nicht verschlossenen Schrank, aus dem Tom ihn nicht herausholt. - Diminuendo (lat.: diminuo = zerschlagen) ist eine Art Schrumpfzauber. Im 5. Film setzt Nigel diesen in Dumbledores Armee ein, um eine Todesserpuppe zu verkleinern.
Buch: Weder Nigel, noch dieser Zauber werden im Buch erwähnt. - Everte Statum (lat.: everto = zu Fall bringen, statum = hingestellt): Duellierzauber, der den Gegner umwirft.
2. Film: Diesen Zauber richtet Draco Malfoy im Trainingsduell vorzeitig gegen Harry.
Buch: In Band 2 sind die beiden ebenfalls Trainingspartner im Duellierclub, aber Draco verwendet einen anderen Angriffszauber. - Harmonia Nectere Passus (lat.: harmonia = Einklang, necto = verflechten, passus = Schritt; von patior/passus sum = ertragen) ist der Zauber, den Draco Malfoy im
6. Film verwendet, um einen Apfel bzw. einen Vogel durch das Verschwindekabinett zu befördern.
Buch: In Band 6 wird dieser Zauber nicht erwähnt. - Imobilus (lat.: immobilis = unbeweglich) lässt etwas in seiner Bewegung erstarren.
2.Film: Mit diesem Zauber versteinert Hermine alle Wichtel, die Professor Lockhart im Unterricht freigelassen und nicht mehr in den Griff gekriegt hat.
Buch: In Band 2 wird der von ihr verwendete Zauberspruch nicht genannt.
3. Film: Professor Lupin lähmt mit diesem Zauberspruch die Peitschende Weide.
Buch: In Band 3 verwendet er den "normalen" magischen Trick, den aggressiven Baum mit einem Druck auf eine bestimmte Stelle am Wurzelstock zu lähmen. - Lacarnum Inflamarae (lat.: lacerna = Umhang, inflammo = in Brand setzen): Zauber, um etwas anzuzünden.
1. Film: Hermine benutzt diesen Spruch, um Snapes Umhang während des Quidditchspiels in Brand zu setzen.
Buch: In Band 1 wird an dieser Stelle der Zauberspruch nicht genannt. - Lumos Maxima (lat.: lumen = Licht, maxima = gar sehr): Zauber der Lumos verstärkt.
3. Film: Mit Hilfe dieses Zaubers macht Harry bei den Dursleys seine Hausaufgaben unter der Bettdecke.
Buch: In Band 3 verwendet er dafür eine ganz normale nicht magische Taschenlampe, weil er ja außerhalb von Hogwarts noch nicht zaubern darf. - Lumos Solem (lat.: lumen = Licht, sol = Sonne) ist ein Zauberspruch, der Lumos so verstärkt, dass es taghell wird.
1. Film: Hermine benutzt diesen Zauber, um Ron von der Teufelsschlinge zu befreien.
Buch: Im Buch verwendet sie dafür denselben Zauber, mit dem sie auch Snapes Umhang angezündet hat. - Oculus Reparo (lat.: oculus = Auge, reparo = wiederherstellen) ist der magische Auftrag, eine Brille zu reparieren
Buch: im Buch wird das kaputte Objekt nicht extra genannt, sondern nur mit dem Zauberstab darauf gezeigt. - Partis Temporus (lat.: partio = (ein)teilen, tempus,-oris = Zeit): Dieser Zauberspruch beschwört einen Feuerring zum Schutz vor Inferi herauf
6. Film: Albus Dumbledore schützt mit diesem Zauber sich und Harry in der Höhle, in der Voldemort eines seiner Horkruxe versteckt hat.
Buch: Diese Szene spielt sich zwar ebenfalls ab, aber es wird kein Zauberspruch genannt. - Periculum (lat.: periculum = Gefahr) ist der Zauberspruch, um das in der Magischen Welt übliche Gefahrensignal (rote Funken aus der Spitze des Zauberstabs) auszulösen.
4. Film/Buch: Harry verwendet diesen Zauber auch in Band 4 im Trimagischen Irrgarten, aber weder dort noch an anderer Stelle wird ein Zauberspruch dafür genannt. - Veraverto oder Feraverto (lat.: ferus = wildes Tier, verto = verwandeln): Dieser Zauberspruch verwandelt Tiere in Trinkkelche.
2. Film: Er wird im 2. Schuljahr in Verwandlung gelehrt.
Buch: In Band 2 gibt es diesen Zauber nicht und auch später kommt er in den Büchern nie vor. - Vipera Evanesca (lat.: vipera = Schlange, evanesco = verschwinden): Verschwindezauber Evanesco und irgendein Objekt, das zum Verschwinden gebracht werden soll (in diesem Fall eine Viper).
2. Film: Im Duellierclub lässt Snape mit diesem Zauberspruch die heraufbeschworene Schlange verschwinden (dabei handelt es sich eigentlich um eine Kobra, nicht um eine Viper).
Buch: In Band 2 wird der von ihm verwendete Zauberspruch nicht genannt. - Volate Ascendare (lat.: alatus = geflügelt, volo = fliegen, ascendo = emporsteigen; im Original: Alarte Ascendare) lässt etwas hochfliegen.
2. Film: Im Duellierclub schleudert Gilderoy Lockhart mit diesem Spruch die heraufbeschworene Schlange in die Luft, was diese aber keineswegs weniger angriffslustig macht.
Buch: In Band 2 wird an dieser Stelle kein Zauberspruch genannt. - Vulnera Sanentur (lat.: vulnera = Wunden, sanentur = 3.P. Plural Passiv Konjunktiv von sano (heilen); = sie sollen geheilt werden) heilt durch den Fluch Sectumsempra verursachte Wunden.
6. Film: Mit diesem Zauber heilt Professor Snape Dracos Wunden.
Buch: Die Szene spielt sich genauso ab, der Zauberspruch wird jedoch nicht genannt.
Zaubersprüche aller Art
Dieser Abschnitt behandelt alle Zaubersprüche, die eine Lateinisch – Deutsche Verbindung aufweisen. Eine Ausnahme dazu ist der „Avada Kedavra“, zu dem bis jetzt noch keine logische Übersetzung gefunden wurde.
Accio – Aufrufezauber
Aguamenti – Wasserzauber
Alohomora – Zauber zum Türen öffnen
Amnesia – Vergessenszauber
Anapneo – Anti-Verschluck Zauber
Aparecium – Unsichtbares wird sichtbar
Aqua Eructo – Große Mengen Wasser sprießen aus dem Zauberstab
Aranea Exumai – Wehrt Spinnen bzw. Riesenspinnen oder Acromantulas ab
Arresto Momentum – Verlangsamt einen Sturz
Ascendio – Lässt Jemanden oder Etwas schnell in die Höhe steigen
Avada Kedavra – Todesfluch
Avis – Vögel fliegen aus dem Zauberstab
Bombarda – Bringt Wände so sehr zum Brummen, dass sie zerfallen
Bombarda maxima – Maximiert die Vibrationskraft von Bombarda
Bracchium Emendo – Entfernt alle Knochen aus dem Unterarm
Cave inimicum – Schützt vor Feinden
Cistem aperio – Öffnet verschlossene Kisten
Classeum – Trompetensignal
Colloportus – Zum Türen verschließen
Confringo – Sorgt für eine Explosion
Crucio – Folterfluch
Defodio – Sprengt Gestein
Deletrius – Gegenzauber zu Prior Incantado
Densaugeo – Die Zähne einer Person werden ohne Stopp unnachgiebig länger
Deprimo – Drückt ein Stück Fußboden nach unten Weg, so dass man einen Stock tiefer fällt
Depulso – Treibt den Feind zurück
Descendo – Wenn ein Gegenstand in der Luft schwebt kann man ihn mit diesem Zauber runterholen
Diffindo – Zerreißt Gegenstände
Diminuendo – Starker Schrumpfzauber
Duro – Versteinert einen Vorhang oder Wandteppich
Enervate – Gegen Bewusstlosigkeit
Engorgio – Vergrößerungszauber
Episkey – Heilt gebrochene Knochen
Erecto – Baut ein Zelt auf
Evanesco – Entleert vollständig Töpfe
Everte Statum – Wirft den Feind nach hinten
Expecto Patronum – Zauber gegen Dementoren
Expelliarmus – Entwaffnungszauber
Expulso – Löst eine Explosion aus
Feraverto – Verwandelt Tiere in Trinkkelche
Ferula – Verbände fliegen aus dem Zauberstab und verbinden die Verletzung
Finite – Beendet den zuletzt ausgesprochenen Fluch
Finite Incantatem – Beendet alle zu vor ausgesprochene Flüche
Flagrate – Kreuzt Gegenstände, Wände, Türen et cetera rot an
Flagrante – Schützt vor Berührung
Fumos – Erzeugt Rauch
Furnunculus – Mit diesem Zauber bilden sich an der Körperstelle auf die man zielt hässliche große juckende Bläschen
Geminio – Kopierzauber
Glisseo – Verwandelt eine Treppe in eine Rutsche
Harmonia Nectere Passus – Verflechtet verschiedene Zauber oder Dinge zu Einem
Homenum revelio – Zeigt an ob andere Personen in einem Raum sind
Immobilus – Lässt ein Lebewesen oder einen Gegenstand in seiner Position erstarren
Impedimenta – Lässt Etwas auf der Stelle erstarren
Imperio – Bei diesem Fluch muss man alles machen was der andere will
Impervius – Mit diesem Zauber kann man Scheiben und Brillen wasserabweisend machen
Incarcerus – Fesselzauber
Incendio – Feuerzauber
Inflatus – Bläst den Feind auf
Lacarnum inflamarae – Brandzauber
Langlock – Klebt die Zunge am Gaumen fest
Legilimens – Dieser Zauber ermöglicht es in die Gedanken eines Anderen einzudringen
Levicorpus – Hängt eine anderen Person kopfüber auf
Liberacorpus – Gegenzauber zu Levicorpus
Locomotor – Schwebezauber (Beispiel: „Locomotor Koffer“)
Locomotor Mortis – Beinfesselzauber
Lumos – Lässt die Zauberstabspitze leuchten
Lumos maxima – Starker Lichtzauber (Lichtkugel entfernt sich vom Zauberstab)
Lumos Solem – Verstärkt Lumos auf taghell (Lichtkugel entfernt sich vom Zauberstab)
Meteolohex recanto – Stoppt magisch erzeugten Regen
Mobilicorpus – Transportiert bewusstlose oder auch nicht bewusstlose Lebewesen
Mobiliarbus – Lässt einen Gegenstand circa drei Zentimeter über dem Boden zum Transport schweben
Morsmordre – Beschwört das Dunkle Mal
Muffliato – Dieser Zauberspruch bewirkt, dass andere Menschen einem während eines Gespräches nicht zuhören können
Nox – Mit diesem Zauberspruch schaltet man Lumos aus
Obliviate – Man vergisst bestimmte Sachen die der Zauberer will die das Opfer vergessen soll
Oculus reparo – Repariert Brillengläser und Verletzungen an der Hornhaut
Oppugno – Mit diesem Zauberspruch hetzt man Tiere und Gegenstände auf andere Personen
Obscuro – Verpasst einer porträtierten Person eine unabnehmbare Augenbinde
Orchideus – Beschwört einen Strauß von Orchideen
Pack – Zauberspruch zum Kofferpacken
Partis temporus – Erzeugt einen starken Feuerring
Periculum – Speit meterhohe Funken aus dem Zauberstab
Petrificus totalus – Lähmt eine andere Person
Piertotum Locomotor – Erweckt Rüstungen zur einer lebenden Hilfstruppe
Portus – Macht einen Gegenstand zu einem Portschlüssel
Prior Incantado – Zeigt den zuletzt benutzten Zauberspruch eines Zauberstabs an
Protego – Schildzauber
Protego Horribilis – Sorgt für einen lang anhaltenden Schildzauber
Protego Maxima – Maximiert den Schildzauber
Protego totalum – Errichtet einen festen Schutzraum (Jedoch nur als geschlossener Kreis)
Pullus – Dieser Zauberspruch verwandelt Lebewesen in Hühner
Quietus – Der Gegenzauber zu Sonorus
Ratzeputz – Reinigungszauber
Reducio – Verkleinerungszauber
Reductio – Unsichtbarkeitszauber
Reducto – Mit diesem Zauber kann man sich den Weg frei räumen.
Relaschio – Rotglühende heiße Funken sprühen aus dem Zauberstab
Rennervate – Gibt den Körper einer anderen Person Kraft
Reparo – Reparierungszauber
Repello muggletum – Wehrt Muggel ab
Rictusempra – Kitzelzauber
Riddikulus – Das ist der Zauberspruch gegen Irrwichte
Salvio Hexia – Schützt langfristig vor bösartigen angriffen (jedoch nur als geschlossener Kreis)
Sectumsempra – Mit diesem Zauberspruch kann man eine andere Person aufschlitzen
Serpensortia – Bei diesem Zauberspruch fliegt eine Kobra aus dem Zauberstab
Silencio – Mit diesem Zauberspruch bringt man eine andere Person dazu mal leise sein
Sonorus – Dieser Zauberspruch bewirkt das man wie aus einem Megafon sprechen kann
Specialis Revello – Mit diesem Zauberspruch kann man das Geheimnis eines Gegenstandes lüften
Stupor – Schockzauber
Tarantallegra – Tanzzauber
Tergeo – Reinigungszauber
Ventus – Beschwört einen Wirbelsturm
Vipera Evanesca – Lässt magisch heraufbeschwörte Schlangen verschwinden
Volate ascendare – Lässt einen kleineren Gegenstand schnell in die Höhe schießen
Vulnera Sanentur – Heilt Schnitt- und Platzwunden
Waddiwasi – Mit diesem Zauberspruch kann man Gegenstände abschießen
Weise mir die Richtung – Zauberstab zeigt mit der Spitze nach Norden
Wingardium Leviosa – Schwebezauber
Quellenangabe
| Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Zauberspr%C3%BCche_aus_Harry_Potter“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 15. Jan. 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |