PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dominique Legoupin: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inuse}} | {{Inuse}} | ||
[[Datei:Spezial_D_Legoupi_G_8045.jpg|thumb]] | [[Datei:Spezial_D_Legoupi_G_8045.jpg|thumb]] | ||
'''Dominique Legoupin''' ist eine französische Archäologin, die als Projektleiterin 2023 einen Sammelband mit dem Titel ''Entre Patagonia y Tierra del Fuego: Los nómades del mar del Islote Offing'' veröffentlicht hat, der von der Universidad de Magallanes herausgegeben wurde. Es handelt sich um eine monografische Studie, die eine französischen archäologische Mission beschreibt, die Ausgrabungen auf der Insel Offing, die zwischen [[Patagonien]] und [[Feuerland]] in der Mitte der [[Magellanstraße]] vor der Insel Dawson liegt, vorgenommen hat.<ref>Deutscher [https://nopedia.miraheze.org/wiki/Dominique_Legoupil?oldid=73661 Text] in der NoPedia</ref> | '''Dominique Legoupin''' ist eine französische Archäologin, die als Projektleiterin 2023 einen Sammelband mit dem Titel ''Entre Patagonia y Tierra del Fuego: Los nómades del mar del Islote Offing'' veröffentlicht hat, der von der Universidad de Magallanes herausgegeben wurde. Es handelt sich um eine monografische Studie, die eine französischen archäologische Mission beschreibt, die Ausgrabungen auf der Insel Offing, die zwischen [[Patagonien]] und [[Feuerland]] in der Mitte der [[Magellanstraße]] vor der [[Insel Dawson]] liegt, vorgenommen hat.<ref>Deutscher [https://nopedia.miraheze.org/wiki/Dominique_Legoupil?oldid=73661 Text] in der NoPedia</ref> | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 24. Juli 2024, 23:03 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Dominique Legoupin ist eine französische Archäologin, die als Projektleiterin 2023 einen Sammelband mit dem Titel Entre Patagonia y Tierra del Fuego: Los nómades del mar del Islote Offing veröffentlicht hat, der von der Universidad de Magallanes herausgegeben wurde. Es handelt sich um eine monografische Studie, die eine französischen archäologische Mission beschreibt, die Ausgrabungen auf der Insel Offing, die zwischen Patagonien und Feuerland in der Mitte der Magellanstraße vor der Insel Dawson liegt, vorgenommen hat.[1]
Literatur
- Mauricio Massone: Un arqueólogo en Patagonia, online (PDF) besonders Bild Nr. 27
Einzelnachweis
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Dominique Legoupin) vermutlich nicht.