PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sudan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Jüngere Geschichte: wo ist die ältere ?
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Soziale Lage: der Sudan hat doch nur 40 Mio !
Zeile 26: Zeile 26:
== Welterbe ==
== Welterbe ==
Der Berg Barkal mit der historischen Stadt [[Sanam]] gehören zum Welterbe der UNESCO und beide zusammen bilden die antike Hauptstadt Napata des [[Königreich von Kusch|Königreiches von Kusch]].  
Der Berg Barkal mit der historischen Stadt [[Sanam]] gehören zum Welterbe der UNESCO und beide zusammen bilden die antike Hauptstadt Napata des [[Königreich von Kusch|Königreiches von Kusch]].  
== Soziale Lage ==
=== Hunger ===
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen schätzte Anfang 2024, dass fast 18 Millionen Menschen (ca. 47 Mio Einwohner) unter akutem Hunger litten.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 4. Juli 2024, 19:41 Uhr

Sudan
Hauptstadt Khartum
Staatsform Republik
Amtssprache Arabisch und Englisch
Währung Sudanesischer Dinar
Einwohner 40 Mio.
Fläche 1.886.068 km²
Religion 97 % Muslime

Der Sudan ist ein Staat im Osten Afrikas. Im Osten grenzt er an das Rote Meer, Eritrea und Äthiopien, im Norden an Ägypten und Libyen, im Westen an den Tschad und die Zentralafrikanische Republik, im Süden an den Südsudan. Der Islam ist Staatsreligion. Die vorherrschende Landessprache ist Sudanesisch-Arabisch, eine Form des Arabischen, die auch in den Nachbarländern Ägypten, Äthiopien, Eritrea und Südsudan verbreitet ist. Bis zur Unabhängigkeit des Südsudan 2011 war der Sudan von der Fläche her das größte Land Afrikas.

Geschichte

Nach 30 Jahren endet die Diktatur von Omar al-Baschir im Sudan. Am 11. April 2019 wurde der bisherige Machthaber bei einem Militärputsch verhaftet und abgesetzt. Seitdem herrscht das Militär. Der Militärrat und das Oppositionsbündnis Forces of Freedom and Change verhandeln über eine Übergangsregierung. Der Militärrat beansprucht für sich das Recht, in der Übergangszeit zu regieren. Die Opposition verlangt jedoch, eine zivile Regierung müsse den Sudan in die Demokratie führen. Die Menschen im Sudan begleiten die Verhandlungen mit Protesten für Demokratie und Freiheit. Wiederum vertreibt das Militär die Menschen von der Straße, Demonstranten sterben.[1] Nach der Revolution 2019 war der Sudan auf einem guten Weg, was Menschenrechte und Pressefreiheit angeht, bis zum Militärputsch 2021. Daraufhin drohten verschiedene Länder mit dem Entzug von Finanzhilfen. Der UN-Sondergesandte für den Sudan, Volker Perthes betonte außerdem die Notwendigkeit weiterer Wirtschaftshilfen. Der Sudan sei hier im großen Maße abhängig: „Wir haben mehr als 50 Prozent der Bevölkerung, die in der einen oder anderen Form auf Nahrungsmittelhilfe oder andere Unterstützung angewiesen sind.

Das Militär im Sudan wird seine Herrschaft etablieren, die sich am Ende nicht sehr von der unterscheide, gegen die 2019 geputscht wurde. Die Generäle im Sudan haben geputscht, um die eigenen Pfründe zu retten.[2]

Welterbe

Der Berg Barkal mit der historischen Stadt Sanam gehören zum Welterbe der UNESCO und beide zusammen bilden die antike Hauptstadt Napata des Königreiches von Kusch.

Weblinks

Einzelnachweise