PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Feuerwehr: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Cooling tank by water spray jet, German Feuerwehr.jpg|mini|Einsatz einer Feuerwehr]] | [[Datei:Cooling tank by water spray jet, German Feuerwehr.jpg|mini|Einsatz einer Feuerwehr]] | ||
Die '''Feuerwehr''' ist eine [[Hilfsorganisation]] mit der Aufgabe, bei [[Brand|Bränden]], [[Unfall|Unfällen]], [[Überschwemmung]]en und ähnlichen Ereignissen [[Hilfe]] zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen, wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt. Der Dienst in einer Feuerwehr findet in [[Deutschland]] auf [[Ehrenamt|ehrenamtlicher]] Basis (sogenannte | Die '''Feuerwehr''' ist eine [[Hilfsorganisation]] mit der Aufgabe, bei [[Brand|Bränden]], [[Unfall|Unfällen]], [[Überschwemmung]]en und ähnlichen Ereignissen [[Hilfe]] zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen, wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt. Der Dienst in einer Feuerwehr findet in [[Deutschland]] auf [[Ehrenamt|ehrenamtlicher]] Basis (sogenannte [[Freiwillige Feuerwehr]]) und auch auf beruflicher Ebene (als [[staat]]liche bzw. städtische [[Behörde]]) statt. | ||
<gallery> | |||
Freiwillige Feuerwehr Duvenstedt.JPG|Freiwillige Feuerwehr in [[Hamburg]] | |||
10 Jahre SRZ - Schutz & Rettung Zürich - 'Parade' (Kapellergasse) 2011-05-13 20-30-30 01 ShiftN.jpg|Feuerwehr in der [[Schweiz]] | |||
</gallery> | |||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
Manchmal wird beim Einsatz der Feuerwehr scherzhaft gerufen: „Da wird eine Wohnung frei.“ | *Manchmal wird beim Einsatz der Feuerwehr scherzhaft gerufen: „Da wird eine Wohnung frei.“ | ||
*Feuermann ist oft ein Berufswunsch bei kleinen Jungs | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 15:12 Uhr
Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen, wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt. Der Dienst in einer Feuerwehr findet in Deutschland auf ehrenamtlicher Basis (sogenannte Freiwillige Feuerwehr) und auch auf beruflicher Ebene (als staatliche bzw. städtische Behörde) statt.
Trivia
- Manchmal wird beim Einsatz der Feuerwehr scherzhaft gerufen: „Da wird eine Wohnung frei.“
- Feuermann ist oft ein Berufswunsch bei kleinen Jungs
Siehe auch
Andere Lexika