PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rotes Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bild dazu
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Begriffsklärungshinweis}}


Das '''Rote Kreuz''' ist eine internationale Hilfsorganisation, die am 9. Februar 1863 von dem Schweizer Geschäftsmann [[Henry Dunant]], dem Juristen [[Gustave Moynier]], den Ärzten [[Louis Appia]] und [[Théodore Maunoir]] sowie dem Armeegeneral [[Guillaume-Henri Dufour]] in der Stadt [[Genf]] gegründet wurde. Die fünf Gründungsmitglieder einigten sich zunächst auf die Bezeichnung ''Internationales Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege''.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Rotkreuz-_und_Rothalbmond-Bewegung#Solferino,_Henry_Dunant_und_die_Gr%C3%BCndung_des_IKRK laut Wikipedia]</ref> Die offizielle Bezeichnung ''Internationales Komitee vom Roten Kreuz'' (IKRK) wurde 1876 festgelegt; das Komitee besteht aus bis zu 25 Schweizer Staatsbürgern und ist die älteste internationale medizinische Hilfsorganisation.<ref>Wolfgang U. Eckart: ''Rotes Kreuz.'' 2005, S. 1266.</ref>
[[Datei:Mowag_Ambulance_Front.jpg|mini|[[MOWAG]] Duro IIIP Ambulanz der [[Swissint]]]]
 
Das '''Rote Kreuz''' ist eine internationale Hilfsorganisation, die am 9. Februar 1863 von dem Schweizer Geschäftsmann [[Henry Dunant]], dem Juristen [[Gustave Moynier]], den Ärzten [[Louis Appia]] und [[Théodore Maunoir]] sowie dem Armeegeneral [[Guillaume-Henri Dufour]] in der Stadt [[Genf]] gegründet wurde. Die fünf Gründungsmitglieder einigten sich zunächst auf die Bezeichnung ''Internationales Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege''.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Rotkreuz-_und_Rothalbmond-Bewegung#Solferino,_Henry_Dunant_und_die_Gründung_des_IKRK laut Wikipedia]</ref> Die offizielle Bezeichnung ''Internationales Komitee vom Roten Kreuz'' (IKRK) wurde 1876 festgelegt; das Komitee besteht aus bis zu 25 Schweizer Staatsbürgern und ist die älteste internationale medizinische Hilfsorganisation.<ref>Wolfgang U. Eckart: ''Rotes Kreuz.'' 2005, S. 1266.</ref> Das Symbol ''Rotes Kreuz'' wird auch von anderen Organisationen verwendet.


Das IKRK hat seinen Sitz bis heute in Genf. Es gibt zahlreiche nationale Rotkreuz-Gesellschaften weltweit, etwa das [[Deutsches Rotes Kreuz|Deutsche Rote Kreuz]]. In [[islam]]ischen Staaten werden die entsprechenden Organisationen [[Roter Halbmond]] genannt.
Das IKRK hat seinen Sitz bis heute in Genf. Es gibt zahlreiche nationale Rotkreuz-Gesellschaften weltweit, etwa das [[Deutsches Rotes Kreuz|Deutsche Rote Kreuz]]. In [[islam]]ischen Staaten werden die entsprechenden Organisationen [[Roter Halbmond]] genannt.

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 20:30 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Rotes Kreuz (Begriffsklärung) aufgeführt.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
MOWAG Duro IIIP Ambulanz der Swissint

Das Rote Kreuz ist eine internationale Hilfsorganisation, die am 9. Februar 1863 von dem Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant, dem Juristen Gustave Moynier, den Ärzten Louis Appia und Théodore Maunoir sowie dem Armeegeneral Guillaume-Henri Dufour in der Stadt Genf gegründet wurde. Die fünf Gründungsmitglieder einigten sich zunächst auf die Bezeichnung Internationales Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege.[1] Die offizielle Bezeichnung Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) wurde 1876 festgelegt; das Komitee besteht aus bis zu 25 Schweizer Staatsbürgern und ist die älteste internationale medizinische Hilfsorganisation.[2] Das Symbol Rotes Kreuz wird auch von anderen Organisationen verwendet.

Das IKRK hat seinen Sitz bis heute in Genf. Es gibt zahlreiche nationale Rotkreuz-Gesellschaften weltweit, etwa das Deutsche Rote Kreuz. In islamischen Staaten werden die entsprechenden Organisationen Roter Halbmond genannt.

Einzelnachweise

  1. laut Wikipedia
  2. Wolfgang U. Eckart: Rotes Kreuz. 2005, S. 1266.