PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kinsey-Report: Unterschied zwischen den Versionen
etwas zum Inhalt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit sorgten insbesondere folgende Aussagen: | Für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit sorgten insbesondere folgende Aussagen: | ||
* Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist zu einem gewissen Grad [[Bisexualität|bisexuell]] | * Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist zu einem gewissen Grad [[Bisexualität|bisexuell]]; | ||
* 50 % der Männer hatten nach Beginn der Pubertät weder psychische noch physische homosexuelle Erlebnisse ([[Kinsey-Skala|K]] = 0); | * 50 % der Männer hatten nach Beginn der Pubertät weder psychische noch physische [[Homosexualität|homosexuelle]] (gleichgeschlechtliche) Erlebnisse ([[Kinsey-Skala|K]] = 0); | ||
* 46 % der Männer hatten sich als Erwachsene sowohl heterosexuell als auch homosexuell betätigt oder auf Personen beiderlei Geschlechts reagiert; | * 46 % der Männer hatten sich als Erwachsene sowohl heterosexuell als auch homosexuell betätigt oder auf Personen beiderlei Geschlechts reagiert; | ||
* 10 % der Männer waren mindestens drei Jahre lang, im Alter von 16 bis 55 Jahren, mehr oder weniger ausschließlich homosexuell in ihrem Verhalten (K = 5–6); | * 10 % der Männer waren mindestens drei Jahre lang, im Alter von 16 bis 55 Jahren, mehr oder weniger ausschließlich homosexuell in ihrem Verhalten (K = 5–6); | ||
* 4 % der Männer waren nach Beginn der Pubertät ausschließlich homosexuell (K = 6); | * 4 % der Männer waren nach Beginn der Pubertät ausschließlich homosexuell (K = 6); | ||
* Etwa 60 % der vorpubertären männlichen Kinder lassen sich auf gleichgeschlechtliche Aktivitäten ein | * Etwa 60 % der vorpubertären männlichen Kinder lassen sich auf gleichgeschlechtliche Aktivitäten ein. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie:Sexualwissenschaft]] | [[Kategorie:Sexualwissenschaft]] |
Version vom 10. April 2024, 08:52 Uhr
Der Kinsey-Report ist der Bericht über die Ergebnisse der sexualwissenschaftlichen Befragungen durch den Biologen Alfred Charles Kinsey und seine Mitarbeiter. Von 1938 bis 1953 wurden über 11.000 Personen befragt. Die Zahl der Fragen lag bei durchschnittlich 300, konnte in einigen Fällen 500 erreichen. Die Auswertung erfolgte getrennt nach Geschlechtern. Entsprechend wurden die Ergebnisse in zwei Bänden veröffentlicht:
- Das sexuelle Verhalten der Frau (deutsche Ausgabe 1954, englisches Original: Sexual Behavior in the Human Female, 1953)
- Das sexuelle Verhalten des Mannes (deutsche Ausgabe 1955, englisches Original: Sexual Behavior in the Human Male, 1948)
Für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit sorgten insbesondere folgende Aussagen:
- Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist zu einem gewissen Grad bisexuell;
- 50 % der Männer hatten nach Beginn der Pubertät weder psychische noch physische homosexuelle (gleichgeschlechtliche) Erlebnisse (K = 0);
- 46 % der Männer hatten sich als Erwachsene sowohl heterosexuell als auch homosexuell betätigt oder auf Personen beiderlei Geschlechts reagiert;
- 10 % der Männer waren mindestens drei Jahre lang, im Alter von 16 bis 55 Jahren, mehr oder weniger ausschließlich homosexuell in ihrem Verhalten (K = 5–6);
- 4 % der Männer waren nach Beginn der Pubertät ausschließlich homosexuell (K = 6);
- Etwa 60 % der vorpubertären männlichen Kinder lassen sich auf gleichgeschlechtliche Aktivitäten ein.
Andere Lexika