PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rheinische Post: Unterschied zwischen den Versionen
weiteres |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Die '''Rheinische Post''' ist eine regionale [[Tageszeitung]] in der [[Bundesrepublik Deutschland]]. Der Anteil der [[Abonnement]]s an der verkauften Auflage liegt bei 89 Prozent. | Die '''Rheinische Post''' ist eine regionale [[Tageszeitung]] in der [[Bundesrepublik Deutschland]]. Der Anteil der [[Abonnement]]s an der verkauften Auflage liegt bei 89 Prozent. | ||
''RP Online'' ist der Internet-Ableger der Rheinischen Post. Die Internetseite ''RP Online'' gehört zu den größten und bekanntesten Digital-Angeboten in Deutschland.<ref>{{Internetquelle |autor=Jens Schröder |url=https://meedia.de/2022/05/09/ivw-nachrichtenangebote-verlieren-daten-ab-sofort-transparenter/ |titel=IVW: Nachrichtenangebote verlieren, Daten ab sofort transparenter {{!}} MEEDIA |datum=2022-05-09 |sprache=de-DE |abruf=2022-07-16}}</ref> In den Jahren 2019 bis 2021 wurde die Website jährlich mehr als eine Milliarde mal aufgerufen. | ''RP Online'' ist der Internet-Ableger der Rheinischen Post. Die Internetseite ''RP Online'' gehört zu den größten und bekanntesten Digital-Angeboten in Deutschland.<ref>{{Internetquelle |autor=Jens Schröder |url=https://meedia.de/2022/05/09/ivw-nachrichtenangebote-verlieren-daten-ab-sofort-transparenter/ |titel=IVW: Nachrichtenangebote verlieren, Daten ab sofort transparenter {{!}} MEEDIA |datum=2022-05-09 |sprache=de-DE |abruf=2022-07-16}}</ref> In den Jahren 2019 bis 2021 wurde die Website jährlich mehr als eine Milliarde mal aufgerufen.<ref>Ausweisung für die URL <nowiki>''</nowiki>rp-online.de<nowiki>''</nowiki> bei [https://ausweisung-digital.ivw.de/ IVW Digital]</ref> | ||
== Trivia == | == Trivia == |
Version vom 7. März 2024, 21:07 Uhr
|
Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung in der Bundesrepublik Deutschland. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 89 Prozent.
RP Online ist der Internet-Ableger der Rheinischen Post. Die Internetseite RP Online gehört zu den größten und bekanntesten Digital-Angeboten in Deutschland.[1] In den Jahren 2019 bis 2021 wurde die Website jährlich mehr als eine Milliarde mal aufgerufen.[2]
Trivia
- Die Rheinische Post wählte per Leserwahl Adolf Sauerland zum "Besten Duisburger".[3]
Weblinks
- rp-online.de - Online-Portal der Rheinischen Post
- Online-Portal der Rheinisch-Bergischen Druckerei
- Beteiligungen der Mediengruppe RP
- Leser-Blog OPINIO
- Online-Portal Tonight über das Nachtleben in Düsseldorf und Umgebung
- Das Verbreitungsgebiet
- Chefredakteur
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Jens Schröder: IVW: Nachrichtenangebote verlieren, Daten ab sofort transparenter | MEEDIA. 2022-05-09.. (de-DE)
- ↑ Ausweisung für die URL ''rp-online.de'' bei IVW Digital
- ↑ Wahl der "Rheinischen Post" - Adolf Sauerland, Duisburgs bester Bürger - Der Spiegel, 4. November 2011
Andere Lexika