Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Frauke Teschler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kein Mehrwert durch diese Infobox
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Teschler, Frauke
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Entwicklerin der Teschler Lernförderung, einer Lernfördermethode, Ausbildnerin, Autorin und Körpertherapeutin nach der [[Polarity]] Methode von [[Wilfried Teschler]].
|GEBURTSDATUM=1958
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Frauke Teschler''' (* [[1958]] in [[Hamburg]]) ist Entwicklerin einer Lernfördermethode, Heilpraktikerin, Ausbilderin, Autorin und Körpertherapeutin nach der [[Polarity]] Methode von [[Wilfried Teschler]].
'''Frauke Teschler''' (* [[1958]] in [[Hamburg]]) ist Entwicklerin einer Lernfördermethode, Heilpraktikerin, Ausbilderin, Autorin und Körpertherapeutin nach der [[Polarity]] Methode von [[Wilfried Teschler]].



Aktuelle Version vom 24. Januar 2024, 15:27 Uhr

Frauke Teschler (* 1958 in Hamburg) ist Entwicklerin einer Lernfördermethode, Heilpraktikerin, Ausbilderin, Autorin und Körpertherapeutin nach der Polarity Methode von Wilfried Teschler.

Leistungen

Teschler beschäftigte sich zunächst intensiv mit aus dem asiatischen Kulturraum stammenden Ansätzen der Chakren und der Meridiantherapie, bevor sie sich als weiterem Schwerpunkt der Arbeit mit Kindern zuwandte. Vor allem in den letzten 15 Jahren entwickelte sie mit ihrem Mann Wilfried Teschler zusammen die „Teschler-Lernförderung“, eine Lernfördermethode, die die Lernfähigkeit und Lernlust von Kindern grundlegend fördern und verbessern soll.

Die von pädagogischen Grundsätzen getragene Methode schließt körpertherapeutische und mentale Ansätze ein und soll dazu dienen, die Basisfähigkeiten des Lernens (z.B. Konzentration und Aufmerksamkeit, Wahrnehmungsfähigkeit) zu verbessern, funktionierende Lernstrategien aufzubauen und die Voraussetzungen erfolgreichen Lernens zu stärken (Gesundheit, Selbstvertrauen).[1] Ziel ist es, sowohl die körperlich determinierten Lernvoraussetzungen eines Kindes zu verbessern, als auch im mentalen und emotionalen Bereich eine konstruktive Einstellung zum Lernen möglich zu machen.[2]

Werke

Bücher

  • Die Polarity Chakratherapie , Düsseldorf 2007
  • Fit fürs Lernen , Düsseldorf 2008
  • Kompaktwissen Teschler Lernförderung, Heft 1: Konzentration, Düsseldorf 2009
  • Kompaktwissen Polarity, Polaritätsmassage mit Kindern, Düsseldorf 2009

Frauke & Wilfried Teschler:

  • Meditation, Düsseldorf 2004
  • Die Polarity Meridiantherapie, Lehrte 2006
  • Einfach schlafen - Das Polarity Schlaftraining, München 2006

Videos

  • Polarity - Die Meridiantherapie
  • Polarity - Die Energiemassage I
  • Polarity - Energie für Meridiane (13 Griffsequenzen)
  • Polarity - Die Chakraübungen

Einzelnachweise

  1. siehe dazu: W. Teschler: Lernen mit Sinn und Ziel. Düsseldorf 2009, S. 9 ff., sowie F. Teschler: Fit fürs Lernen. Düsseldorf 2007, S. 10 ff.
  2. F. Teschler: Fit fürs Lernen. Düsseldorf 2007, S. 23 ff.

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: HenrikHolke, NJU , ³²P, Eingangskontrolle, Schubert41