PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bernd Raffelhüschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
weitere Quelle, etwas genauer
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
'''Bernd Raffelhüschen''' (* [[1957]] in [[Niebüll]]) war von 1994 bis 1995 Professor für [[Volkswirtschaftslehre]] an der [[Universität Bergen]] und wurde anschließend Professor mit dem Schwerpunkt [[Finanzwissenschaft]] an der [[Albert-Ludwigs-Universität]] [[Freiburg im Breisgau]]. Er vertritt unter anderem die [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM) als „Botschafter“.<ref name="INSM">[https://www.insm.de/insm/ueber-die-insm/kuratoren-und-botschafter Homepage der INSM], abgerufen am 14. Juli 2021.</ref> Seit 2011 ist er als Autor eines jährlich erscheinenden [[Glücksatlas]] tätig.<ref>[https://www.randomhouse.de/Paperback/Deutsche-Post-Gluecksatlas-2017/Bernd-Raffelhueschen/Knaus/e535451.rhd Raffelhüschen, B., Krieg, O.: Deutsche Post Glücksatlas 2017]</ref>
'''Bernd Raffelhüschen''' (* [[1957]] in [[Niebüll]]) war von 1994 bis 1995 Professor für [[Volkswirtschaftslehre]] an der [[Universität Bergen]] und wurde anschließend Professor mit dem Schwerpunkt [[Finanzwissenschaft]] an der [[Albert-Ludwigs-Universität]] [[Freiburg im Breisgau]]. Er vertritt unter anderem die [[Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]] (INSM) als „Botschafter“.<ref name="INSM">[https://www.insm.de/insm/ueber-die-insm/kuratoren-und-botschafter Homepage der INSM], abgerufen am 14. Juli 2021.</ref> Seit 2011 ist er als Autor eines jährlich erscheinenden [[Glücksatlas]] tätig.<ref>[https://www.randomhouse.de/Paperback/Deutsche-Post-Gluecksatlas-2017/Bernd-Raffelhueschen/Knaus/e535451.rhd Raffelhüschen, B., Krieg, O.: Deutsche Post Glücksatlas 2017]</ref>


Im Jahr 2024 bezifferte er die bisherigen Kosten für die [[Zuwanderung]] in der [[Bundesrepublik Deutschland]] auf 3,8 Billionen Euro.<ref>https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-01/migration-studie-kosten-bernd-raffelhueschen-afd</ref><ref>https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/brisante-migrationsstudie-so-viel-kostet-uns-die-zuwanderung-86695788.bild.html</ref>
Im Jahr 2024 bezifferte er die bisherigen Kosten für die [[Zuwanderung]] in der [[Bundesrepublik Deutschland]] auf 5,8 Billionen Euro.<ref>https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-01/migration-studie-kosten-bernd-raffelhueschen-afd</ref><ref>https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/brisante-migrationsstudie-so-viel-kostet-uns-die-zuwanderung-86695788.bild.html</ref>


== Auftritte ==
== Auftritte ==

Version vom 24. Januar 2024, 10:32 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
😃 Profil: Raffelhüschen, Bernd
Beruf Ökonom
Persönliche Daten
7. Oktober 1957
Niebüll, Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein


Bernd Raffelhüschen (* 1957 in Niebüll) war von 1994 bis 1995 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bergen und wurde anschließend Professor mit dem Schwerpunkt Finanzwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Er vertritt unter anderem die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) als „Botschafter“.[1] Seit 2011 ist er als Autor eines jährlich erscheinenden Glücksatlas tätig.[2]

Im Jahr 2024 bezifferte er die bisherigen Kosten für die Zuwanderung in der Bundesrepublik Deutschland auf 5,8 Billionen Euro.[3][4]

Auftritte


Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Mit Bahnsen, L. und Manthei, G.: Die langfristigen Auswirkungen der Fluchtmigration auf die fiskalische Nachhaltigkeit in Deutschland, Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 2016, 14(4), 483–502.

Labor migration in Europe: Experiences from Germany after unification, European Economic Review, 1992, 36(7), 1453–1471.

Einzelnachweise

Andere Lexika