PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gordana Čeko Zeitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bearbeitet
 
Dwain Zwerg (Diskussion | Beiträge)
K LintError behoben!
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Gordana Čeko Zeitz wuchs in [[Šibenik]] auf.<ref name="News">Stanko Ferić: ''[https://mok.hr/vijesti/item/36035-in-memoriam-umrla-je-gordana-ceko-sibencanka-koja-se-proslavila-ulogama-u-legendarnom-filmu-o-indijanskom-poglavici-winetou IN MEMORIAM / Umrla je Gordana Čeko, Šibenčanka koja se proslavila ulogama u legendarnom filmu o indijanskom poglavici Winetou], Šibenik News, 6. Oktober 2022, abgerufen 23. September 2023 (kroatisch)</ref>
Gordana Čeko Zeitz wuchs in [[Šibenik]] auf.<ref name="News">Stanko Ferić: ''[https://mok.hr/vijesti/item/36035-in-memoriam-umrla-je-gordana-ceko-sibencanka-koja-se-proslavila-ulogama-u-legendarnom-filmu-o-indijanskom-poglavici-winetou IN MEMORIAM / Umrla je Gordana Čeko, Šibenčanka koja se proslavila ulogama u legendarnom filmu o indijanskom poglavici Winetou]'', Šibenik News, 6. Oktober 2022, abgerufen 23. September 2023 (kroatisch)</ref>


[[File:Krka Skradinski buk Croatia.jpg|thumb|Der Wasserfall Skradinski buk Croatia von von dem sie sprang]]
[[File:Krka Skradinski buk Croatia.jpg|thumb|Der Wasserfall Skradinski buk Croatia von von dem sie sprang]]

Version vom 24. September 2023, 07:06 Uhr

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Zeitz-Ceko Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 21:19, 23. Sep. 2023 (CEST)

Gordana Čeko Zeitz (geboren als Gordana Čeko, * 30. November 1944 in Šibenik; † 1. Oktober 2022) war eine kroatische Schauspielerin.

Leben

Gordana Čeko Zeitz wuchs in Šibenik auf.[1]

Der Wasserfall Skradinski buk Croatia von von dem sie sprang

Sie wirkte in der Karl May-Verfilmung Old Shatterhand im Jahr 1964 als Double der von Daliah Lavi gespielten Paloma mit. In einer Szene sprang sie von einem Felsen aus nackt in den Krka-Fluss. Ursprünglich wollte Lavi den Stunt selbst ausführen, erkrankte dann jedoch. Zeitz-Čeko befand sich bei einem Einkaufsbummel in der Innenstadt von Šibenik und wurde währenddessen von einem deutschen Filmproduzenten auf der Straße angesprochen und wegen ihrer auffallend großen äußerlichen Ähnlichkeit mit Lavi kurzerhand für den Film verpflichtet. Für ihren Auftritt bekam sie eine Gage von 1.000 D-Mark.[2][3] Später wirkte sie an weiteren Szenen des Films mit.[1] Da sie selbst Angst hatte, musste erst ein Statist springen um ihr zu beweisen, dass es ungefährlich ist. Als der Film dann in ihrem Heimatort gezeigt wurde, bestach sie den Filmvorführer, damit er die Nacktszene aus dem Film schneidet. Ihr Bruder erfuhr es trotzdem und sie bekam Probleme in ihrer Familie.[4]

Nach ihrem Filmdebüt begann sie ihre Karriere als Model und spielte kurzzeitig im Sibenik-Theater. Anschließend ging sie nach Deutschland, wo sie in Hörspielen mitwirkte und Mitglied des Schauspielensembles der Wuppertaler Bühnen war.[5] Nachdem sie Mutter geworden war beendete sie ihre Schauspielkarriere vorübergehend. Als die Kinder erwachsen waren nahm sie diese nur kurzfristig wieder auf um anschließend bei der kroatischen Nachrichtenredaktion des Radios der Deutschen Welle zu arbeiten.[1]

Gordana Čeko Zeitz war mit einem Deutschen verheiratet und hatte zwei Kinder. Sie selbst wohnte später wieder in Kroatien unweit des Drehorts, über den sie gelegentlich Reisegruppen führte.[6] Am 1. Oktober 2022 verstarb sie nach kurzer Krankheit im Alter von 77 Jahren.[7] Sie wurde in Dubrava beigesetzt.[5]

Rezeption

Die Šibenik News schrieben, sie habe mit der Szene "ewigen Weltruhm" erreicht. Die Szene sei "in die Geschichte eingegangen".[5]

Filmografie

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Stanko Ferić: IN MEMORIAM / Umrla je Gordana Čeko, Šibenčanka koja se proslavila ulogama u legendarnom filmu o indijanskom poglavici Winetou, Šibenik News, 6. Oktober 2022, abgerufen 23. September 2023 (kroatisch)
  2. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Kritična masa.
  3. Hella Kaiser: Winnetou-Kulissen: In den Schluchten des Balkan, Tagesspiegel Online, 19. Dezember 2016, abgerufen 23. September 2023
  4. Julia Hildebrandt: Winnetou lebt, Frankfurter Rundschau Online, 10. Januar 2019, abgerufen 23. September 2023
  5. 5,0 5,1 5,2 Ivana Prkačin: Sahranjena je Gordana Čeko, proslavila se ulogom u filmu o indijanskom poglavici Winetou, 24sata.hr, 8. Oktober 2022, abgerufen am 23. September 2023 (Kroatisch)
  6. Heike Karsten: "Old Shatterhand" in Hammerstein, RP Online, 10. Juki 2017 2023, abgerufen am 23. September 2023
  7. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Pierre Brice - Aktuelles.
  8. Müde Weggefährten auf filmportal.de, abgerufen am 23. September 2023
😃 Profil: Čeko Zeitz, Gordana
Namen Zeitz-Ceko, Gordana
Beruf kroatische Schauspielerin
Persönliche Daten
30. November 1944
Šibenik
1. Oktober 2022