PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hansjürgen Bühler: Unterschied zwischen den Versionen
-Anachronismus |
(kein Unterschied)
|
Version vom 26. September 2023, 11:43 Uhr
Hansjürgen Bühler (* 16. März 1938 in Donaueschingen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (FDP)

Beruflicher Werdegang
Hansjürgen Bühler, als Sohn des Donaueschinger Stadtmüllers geboren, ist ein Mann der regionalen Wirtschaft. Sein Name ist eng mit der Geschichte der Max Stegmann GmbH verbunden, doch seine Karriere startete der älteste Sohn des Donaueschinger Stadtmüllers in Stuttgart und im schweizerischen Lausanne. Als Exportgruppenleiter der Firma Dual führte ihn sein Weg quer durch ganz Europa. 1969 zurück in die Heimat und zu Stegmann. Dort stieg der Industriekaufmann die Karriereleiter hinauf – bis zum Geschäftsführer.[1]
Kommunalpolitik
Hansjürgen Bühler wurde bei der Kommunalwahl im Jahre 1968 in den Gemeinderat der Stadt Donaueschingen gewählt. Insgesamt 40 Jahre, blieb Bühler als Stadtrat ohne Unterbrechung Mitglied dieses Gremiums. Von 1972 bis 2008, also insgesamt 36 Jahre, war er Fraktionssprecher der FDP/FW-Gemeinderatsfraktion. Im Juli 2008 schied Hansjürgen Bühler auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat der Stadt Donaueschingen aus.
Außerdem war Hansjürgen Bühler von 1966 bis 1998 Vorsitzender des FDP Stadtverbands Donaueschingen.
Dem Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises gehörte Hansjürgen Bühler von 1973 bis 1978 an. [2]
Darüber hinaus engagierte sich Bühler ehrenamtlich in einer Vielzahl von Vereinen. So hat er über 45 Jahre lang für die Sportvereinigung Donaueschingen in verschiedenen Gremien und als deren Präsident Verantwortung getragen. Hinzu kamen Fördermitgliedschaften in über 30 Vereinen. 1962 begann das Engagement von Hansjürgen Bühler für die Fußballabteilung des SVD mit dem Aufstieg vom Spielausschussvorsitzenden zum geschäftsführenden Vorsitzenden bis zum Vorsitzenden. 1972 folgte eine 21-jährige Präsidentschaft der Sportvereinigung Donaueschingens, des damals größten Donaueschinger Vereins mit ca. 2.200 Mitgliedern in 11 Abteilungen. In die Zeit der SVD-Präsidentschaft fallen die Glanzlichter, die heute noch Strahlkraft haben: die sportlichen Erfolge der Gewichtheberabteilung und die von dieser organisierten und durchgeführten internationalen Gewichtheber-Turniere: die Donaucups, die Europa- und Weltmeisterschaft im Gewichtheben der Junioren sowie die Gewichtheber-Weltmeisterschaft der Aktiven.
In diesem Zusammenhang ist auch der internationale Schwarzwald-Marathon zu nennen, der zwar hauptsächlich in Bräunlingen stattfindet, aber von Donaueschingen aus initiiert und seit der Premiere auch organisiert wird. 13 Jahre lang hat Hansjürgen Bühler auch für die Organisation dieser attraktiven Großveranstaltung verantwortlich gezeichnet.
Familie
Hansjürgen Bühler ist seit dem Jahr 1963 mit seiner Frau Heidi verheiratet. Gemeinsam hat das Paar zwei Töchter.
Ehrungen
Hansjürgen Bühler erhielt folgende Ehrungen:
- die Verbandsehrungen des Südbadischen Fußballverbands, des badischen Leichtathletikverbands und des deutschen Gewichtheberverbands,
- der Goldenen Wappenring und die Goldene Medaille der Stadt Donaueschingen sowie die Ehrenbürgerwürde der Stadt Donaueschingen,
- die goldene Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg,
- das goldene Verdienstabzeichen des Städtetages Baden-Württemberg,
- die Theodor-Heuss-Verdienst-Medaille und die Reinhold-Maier-Nadel,
- die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg,
- die Staufer-Medaille des Ministerpräsidenten,
- das Bundesverdienstkreuz am Bande[3]
Literatur
- Stephanie Jakober: Donaueschingen: Der Ehrenbürger Hansjürgen Bühler feiert seinen 80. Geburtstag.
- Donaueschingen: Ein Ehrenbürger feiert seinen 85. Geburtstag
- Dirk Hetzer: Ich vergess das nie! | Buch mit Anekdoten von Hansjürgen Bühler
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Stephanie Jakober: Donaueschingen: Der Ehrenbürger Hansjürgen Bühler feiert seinen 80. Geburtstag. 2018-03-15.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Die Laudatio von OB Thorsten Frei im Wortlaut:. 2008-10-11.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Die Laudatio von OB Thorsten Frei im Wortlaut:. 2008-10-11.. (de)
😃 Profil: Bühler, Hansjürgen | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Kommunalpolitiker (FDP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 16. März 1938 | |
Geburtsort | Donaueschingen, Baden-Württemberg |