PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hunderasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geschichte: wieso waren das nur 2 ? ich kenne mehrere
Zeile 6: Zeile 6:
:''„Der einzig bestimmte Charakter einer Rasse besteht darin, dass letztere regelmäßig Ihresgleichen hervorbringt. Selbst Kreuzungsprodukte müssen als 'Rassen' und 'rein gezüchtet' angesprochen werden, sobald ihre Nachkommen die gewünschten Rassezeichen oder Charaktere zur Schau tragen.“'' <ref>[http://www.archive.org/stream/geschichteundbes02beck#page/258/mode/2up Geschichte und Beschreibung der Rassen des Hundes.] Zwei Bände. Band 2, Seite 259, Ueber Rassenzüchtung, Friedrich Vieweg, Braunschweig 1894/95</ref>
:''„Der einzig bestimmte Charakter einer Rasse besteht darin, dass letztere regelmäßig Ihresgleichen hervorbringt. Selbst Kreuzungsprodukte müssen als 'Rassen' und 'rein gezüchtet' angesprochen werden, sobald ihre Nachkommen die gewünschten Rassezeichen oder Charaktere zur Schau tragen.“'' <ref>[http://www.archive.org/stream/geschichteundbes02beck#page/258/mode/2up Geschichte und Beschreibung der Rassen des Hundes.] Zwei Bände. Band 2, Seite 259, Ueber Rassenzüchtung, Friedrich Vieweg, Braunschweig 1894/95</ref>


Nach aktuellem Kenntnisstand gilt für alle Hunderassen, dass es jeweils nur einen geografischen Ursprung gibt. Die neueste Studie hat ein früheres Forschungsergebnis widerlegt, wonach der moderne Hund aus zwei unabhängigen Domestikationsprozessen hervorging. Die Studie legt nahe, dass wahrscheinlich alle heutigen Haushunde einen gemeinsamen Ursprung haben und aus einem Domestikationsprozess des [[Wolf]]es vor 20.000 bis 40.000 Jahren hervorgegangen sind.
Nach aktuellem Kenntnisstand gilt für alle Hunderassen, dass es jeweils nur einen geografischen Ursprung gibt. Die neueste Studie hat ein früheres Forschungsergebnis widerlegt, wonach der Haushund aus voneinander unabhängigen Domestikationsprozessen hervorging. Die Studie legt nahe, dass wahrscheinlich alle heutigen Haushunde einen gemeinsamen Ursprung haben und aus einem Domestikationsprozess des [[Wolf]]es vor 20.000 bis 40.000 Jahren hervorgegangen sind.


== Bilder ==
== Bilder ==

Version vom 24. September 2023, 21:12 Uhr

Als Hunderasse bezeichnet man eine unterscheidbare Rasse bei Haushunden. Die Definitionen der einzelnen Rassen erfolgen international durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI), in Deutschland durch den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Bekannte Beispiele sind Schäferhund, Rauhaardackel und Bernhardiner.

Geschichte

Der Tiermaler Ludwig Beckmann definierte den Begriff im Jahr 1893 wie folgt:

„Der einzig bestimmte Charakter einer Rasse besteht darin, dass letztere regelmäßig Ihresgleichen hervorbringt. Selbst Kreuzungsprodukte müssen als 'Rassen' und 'rein gezüchtet' angesprochen werden, sobald ihre Nachkommen die gewünschten Rassezeichen oder Charaktere zur Schau tragen.“ [1]

Nach aktuellem Kenntnisstand gilt für alle Hunderassen, dass es jeweils nur einen geografischen Ursprung gibt. Die neueste Studie hat ein früheres Forschungsergebnis widerlegt, wonach der Haushund aus voneinander unabhängigen Domestikationsprozessen hervorging. Die Studie legt nahe, dass wahrscheinlich alle heutigen Haushunde einen gemeinsamen Ursprung haben und aus einem Domestikationsprozess des Wolfes vor 20.000 bis 40.000 Jahren hervorgegangen sind.

Bilder

Literatur

  • Hans Räber: Enzyklopädie der Rassehunde, ISBN 978-3-440-08235-5

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Geschichte und Beschreibung der Rassen des Hundes. Zwei Bände. Band 2, Seite 259, Ueber Rassenzüchtung, Friedrich Vieweg, Braunschweig 1894/95