PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dürre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Geograf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Dürre''' bezeichnet man das Auftreten von unter dem Mittelwert bleibenden Niederschlägen in der Jahreszeit, in der normalerweise reichlich Niederschlag fällt. Es handelt sich um eine Phase unterdurchschnittlicher Niederschläge mit gleichzeitig hohen Temperaturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dürren sind die hohen Verdunstungsraten in den betroffenen Gebieten, die zur Austrocknung des Bodens führen. Eine Dürre ist also nicht gleichzusetzen mit dem Klima in ariden Gebieten, in denen sehr geringe Niederschläge die Regel sind. Man kann verschiedene Arten von Dürren unterscheiden:
Als '''Dürre''' bezeichnet man das Auftreten von unter dem Mittelwert bleibenden Niederschlägen in der Jahreszeit, in der normalerweise reichlich Niederschlag fällt. Es handelt sich um eine Phase unterdurchschnittlicher Niederschläge mit gleichzeitig hohen Temperaturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dürren sind die hohen Verdunstungsraten in den betroffenen Gebieten, die zur Austrocknung des Bodens führen. Eine Dürre ist also nicht gleichzusetzen mit dem Klima in ariden Gebieten, in denen sehr geringe Niederschläge die Regel sind. Man kann verschiedene Arten von Dürren unterscheiden:


- Unter einer meterologischen Dürre versteht man das Absinken der Niederschlagsmenge unter den Jahresdurchschnitt.
- Unter einer [[Meteorologie|meterologischen]] Dürre versteht man das Absinken der Niederschlagsmenge unter den Jahresdurchschnitt.


- Die hydrologische Dürre ist eine Verringerung des Angebots an Wasser in Flüssen und Seen.  
- Die [[Hydrologie|hydrologische]] Dürre ist eine Verringerung des Angebots an Wasser in Flüssen und Seen.  


Dürren treten regelmäßig in verschiedenen Regionen der Welt auf, wobei in erster Linie semiaride Gebiete betroffen sind, da hier die Niederschlagsvariabilität sehr hoch ist. Dürren gehören in diesen Gebieten zur normalen klimatischen Bandbreite. Da große Teile der Erdbevölkerung in diesen Gebieten leben, können Dürren gravierende Folgen für die dort lebenden Menschen haben. Im 20. Jahrhundert sind Millionen von Menschen Dürren zum Opfer gefallen. Dürren werden durch intensive Tierhaltung sowie die Rodung und Zerstörung von Wäldern und eine falsche Siedlungspolitik zum Teil auch vom Menschen selbst mitverschuldet.
Dürren treten regelmäßig in verschiedenen Regionen der Welt auf, wobei in erster Linie semiaride Gebiete betroffen sind, da hier die Niederschlagsvariabilität sehr hoch ist. Dürren gehören in diesen Gebieten zur normalen klimatischen Bandbreite. Da große Teile der Erdbevölkerung in diesen Gebieten leben, können Dürren gravierende Folgen für die dort lebenden Menschen haben. Im 20. Jahrhundert sind Millionen von Menschen Dürren zum Opfer gefallen. Dürren werden durch intensive Tierhaltung sowie die Rodung und Zerstörung von Wäldern und eine falsche Siedlungspolitik zum Teil auch vom Menschen selbst mitverschuldet.


[[Kategorie:Meteorologie]]
[[Kategorie:Meteorologie]]

Aktuelle Version vom 8. September 2023, 11:16 Uhr

Als Dürre bezeichnet man das Auftreten von unter dem Mittelwert bleibenden Niederschlägen in der Jahreszeit, in der normalerweise reichlich Niederschlag fällt. Es handelt sich um eine Phase unterdurchschnittlicher Niederschläge mit gleichzeitig hohen Temperaturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dürren sind die hohen Verdunstungsraten in den betroffenen Gebieten, die zur Austrocknung des Bodens führen. Eine Dürre ist also nicht gleichzusetzen mit dem Klima in ariden Gebieten, in denen sehr geringe Niederschläge die Regel sind. Man kann verschiedene Arten von Dürren unterscheiden:

- Unter einer meterologischen Dürre versteht man das Absinken der Niederschlagsmenge unter den Jahresdurchschnitt.

- Die hydrologische Dürre ist eine Verringerung des Angebots an Wasser in Flüssen und Seen.

Dürren treten regelmäßig in verschiedenen Regionen der Welt auf, wobei in erster Linie semiaride Gebiete betroffen sind, da hier die Niederschlagsvariabilität sehr hoch ist. Dürren gehören in diesen Gebieten zur normalen klimatischen Bandbreite. Da große Teile der Erdbevölkerung in diesen Gebieten leben, können Dürren gravierende Folgen für die dort lebenden Menschen haben. Im 20. Jahrhundert sind Millionen von Menschen Dürren zum Opfer gefallen. Dürren werden durch intensive Tierhaltung sowie die Rodung und Zerstörung von Wäldern und eine falsche Siedlungspolitik zum Teil auch vom Menschen selbst mitverschuldet.