Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Institution: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
WP
Zeile 2: Zeile 2:


*[[Synonym]] für eine [[Organisation]] (zum Beispiel ein [[Institut]]) mit festgelegten Strukturen
*[[Synonym]] für eine [[Organisation]] (zum Beispiel ein [[Institut]]) mit festgelegten Strukturen
*[[Institution (Soziologie)]] als spezieller Begriff
*[[Institution (Soziologie)]] als spezieller Begriff für ein mit Handlungsrechten, Handlungspflichten oder normativer Geltung ausgestattetes Regelsystem
*umgangssprachlich eine herausragende [[Person]] mit spezialisiertem [[Fachwissen]]
 
;Siehe auch
* [[Institutionen]], der Titel zweier juristischer Anfängerlehrbücher aus dem römischen Reich


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}
Zeile 8: Zeile 12:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Februar_2011#Institution_.28Begriffskl.C3.A4rung.29_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JARU JARU] angelegt am 14.02.2011 um 08:51, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wkpd Wkpd], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Asmus_et Asmus et], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hyperdieter Hyperdieter]


[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:Fremdwort (Latein)]]
[[Kategorie:Fremdwort (Latein)]]

Version vom 23. Juni 2023, 15:53 Uhr

Das Wort Institution von (lat. institutum „Einrichtung“)[1] hat mehrere Bedeutungen:

Siehe auch
  • Institutionen, der Titel zweier juristischer Anfängerlehrbücher aus dem römischen Reich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen.

Einzelnachweise

  1.  Das Herkunftswörterbuch – Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearb. und erw. Auflage Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 978-3-411-04073-5, S. 365.

Erster Autor: JARU angelegt am 14.02.2011 um 08:51, weitere Autoren: Wkpd, Asmus et, Hyperdieter