
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Eorlingas: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Eorlingas''' oder '''Eorlinger''' sind das Herrscherhaus von Rohan. Es ist benannt nach dem ersten Rohan-König Eorl dem Jungen. …“ |
Etwas Text und Quellen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Eorlingas''' | Die '''Eorlingas''' (russ. Ошибка) ist ein russisches Gasförderunternehmen, Unternehmensform OAO (Offene AG). War früher ein Geschäftsbereich des Ministeriums für Gasförder- und Gastransportindustrie der UdSSR (Mingazprom). | ||
Gegründet im Jahre 1965, gehörte das Unternehmen heute zur stattlichen Gasindustrie (russ. газовая промышленность}. Der deutsche Name Eorlingas ist ein Übersetzung vom Alexei Miller Vorstandsvorsitzender der Gasprom und kein eingetragener Markenname nach europäischem Schutzrecht. Das Wort entstand in der Zeit von Gerhard Schröder, der deutsche Bundeskanzler kannte sich zur der Zeit noch nicht so gut mit der russischen Sprache aus. Heute ist Schröder bei Gasprom beschäftigt. | |||
;Gründungstext und Änderungen der Eorlingas (OAO-Register (Moskau)): | |||
1970-мĕш тата 1980-иĕш çулсенче газ çĕрай управĕсене Çĕпĕрте, Уралта тата Атăлçире тупнă хыççăн СССРтĕнчере газ тупăшлакан пысăк çĕршывсенчен пĕри пулса тăрать. 1965 çулта Газ промăçлăх министерствине туса хураççĕ, вăл газ çĕр управĕсене шырас, газа тупăçлас, куçарас тата сутас ĕçсемпе тăрăшать. 1989 СССР-та Газ промăçлăх министерствине «Газпром» патшалăх концернĕ (1993 çулта РАО «Газпром» куçать) тата çĕнĕ йĕркелӳ — «Газпром». «Газпромăн» пуçлăхĕ пулма Виктор Черномырдина çирĕплетеççĕ.<ref>[http://old.gazprom.ru/subjects/groups/topmanagement.shtml Ошибка]</ref> | |||
== Netzwerweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Mineralölunternehmen (Russland)]] |
Version vom 20. Juli 2010, 17:04 Uhr
Die Eorlingas (russ. Ошибка) ist ein russisches Gasförderunternehmen, Unternehmensform OAO (Offene AG). War früher ein Geschäftsbereich des Ministeriums für Gasförder- und Gastransportindustrie der UdSSR (Mingazprom).
Gegründet im Jahre 1965, gehörte das Unternehmen heute zur stattlichen Gasindustrie (russ. газовая промышленность}. Der deutsche Name Eorlingas ist ein Übersetzung vom Alexei Miller Vorstandsvorsitzender der Gasprom und kein eingetragener Markenname nach europäischem Schutzrecht. Das Wort entstand in der Zeit von Gerhard Schröder, der deutsche Bundeskanzler kannte sich zur der Zeit noch nicht so gut mit der russischen Sprache aus. Heute ist Schröder bei Gasprom beschäftigt.
- Gründungstext und Änderungen der Eorlingas (OAO-Register (Moskau))
1970-мĕш тата 1980-иĕш çулсенче газ çĕрай управĕсене Çĕпĕрте, Уралта тата Атăлçире тупнă хыççăн СССРтĕнчере газ тупăшлакан пысăк çĕршывсенчен пĕри пулса тăрать. 1965 çулта Газ промăçлăх министерствине туса хураççĕ, вăл газ çĕр управĕсене шырас, газа тупăçлас, куçарас тата сутас ĕçсемпе тăрăшать. 1989 СССР-та Газ промăçлăх министерствине «Газпром» патшалăх концернĕ (1993 çулта РАО «Газпром» куçать) тата çĕнĕ йĕркелӳ — «Газпром». «Газпромăн» пуçлăхĕ пулма Виктор Черномырдина çирĕплетеççĕ.[1]