PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Nogrid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
WP usw.
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:Computer Aided Engineering]]
[[Kategorie:Computer Aided Engineering]]


== Init-Quelle ==
{{PPA-Pluto}}
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Nogrid Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._M%C3%A4rz_2011#Nogrid_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._M%C3%A4rz_2011#Nogrid_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nogrid Nogrid] angelegt am 20.02.2011 um 17:11, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Altkatholik62 Altkatholik62], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Crazy1880 Crazy1880], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gregor_Bert Gregor Bert], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MerlIwBot MerlIwBot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Astrobeamer Astrobeamer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Regi51 Regi51], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Inkowik Inkowik], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bigbossfarin Bigbossfarin], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ottomanisch Ottomanisch]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nogrid Nogrid] angelegt am 20.02.2011 um 17:11,
*[https://software.fandom.com/de/wiki/Nogrid Eintrag] im [[Software-Wiki]]
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Altkatholik62 Altkatholik62], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Crazy1880 Crazy1880], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gregor_Bert Gregor Bert], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MerlIwBot MerlIwBot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nogrid Nogrid], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Astrobeamer Astrobeamer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Regi51 Regi51], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Inkowik Inkowik], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bigbossfarin Bigbossfarin], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ottomanisch Ottomanisch]
 
 
{{Vorlage:PPA-Pluto}}

Version vom 23. März 2023, 21:17 Uhr

Nogrid


Basisdaten

Entwickler Nogrid GmbH

Aktuelle Version 4.1

Betriebssystem Windows, Linux

Kategorie CAE-Programm

www.nogrid.com


Die Nogrid GmbH ist ein 2006 gegründetes Unternehmen, das Software für Simulationen entwickelt und vertreibt.

Software

Die Nogrid-Software erlaubt die numerische Berechnung bzw. Simulation von Strömungen einschließlich des Wärmetransports mit Hilfe des Computers unter Windows und Linux. Sie basiert auf der Finite-Punkte-Methode (FPM), die ursprünglich am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Kaiserslautern entwickelt worden ist.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Nogrid angelegt am 20.02.2011 um 17:11, weitere Autoren: Altkatholik62, Crazy1880, Gregor Bert, MerlIwBot, Astrobeamer, Regi51, Inkowik, Bigbossfarin, Ottomanisch