Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Wladimir Wladimirowitsch Putin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 15. Januar 2023 von Konfusius4711 in Abschnitt Ukrainekrieg fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Xanagon (Diskussion | Beiträge)
Konfusius4711 (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 57: Zeile 57:


:Ich schließe mich an. --[[Benutzer:Xanagon|Xanagon]] ([[Benutzer Diskussion:Xanagon|Diskussion]]) 06:00, 3. Jan. 2023 (UTC)
:Ich schließe mich an. --[[Benutzer:Xanagon|Xanagon]] ([[Benutzer Diskussion:Xanagon|Diskussion]]) 06:00, 3. Jan. 2023 (UTC)
::Ist wohl nicht gewollt. --[[Benutzer:Konfusius4711|Konfusius4711]] ([[Benutzer Diskussion:Konfusius4711|Diskussion]]) 07:28, 15. Jan. 2023 (UTC)

Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 07:28 Uhr

Korrektur (Tippfehler)

"zwei Amtszeiten in Folgen"

in

"zwei Amtszeiten in Folge"

Kritik

Im Abschnitt "Regierungsstil" steht Mainstream aus Wikipedia. Siehe dazu in WikiMANNia im Artikel Wladimir Wladimirowitsch Putin

Einschub--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 20:57, 23. Sep. 2016 (CEST)

Putin, der seine Karriere in den 1980er Jahren in der DDR begann, ist als germanophil bekannt. Putin ist der einzige ausländische Regierungschef, der vor dem Parlament im Deutschen Reichstag eine Rede auf Deutsch gehalten hat.[1]
  1. Rede Wladimir Putins, Präsident der Russischen Föderation, am 25. September 2001 vor dem Deutschen Bundestag (Wortprotokoll)
    Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Rede Wladimir Putins vor dem Deutschen Bundestag 2001 - Wladimir Wladimirowitsch Putin (25. September 2001 vor dem Deutschen Bundestag in Berlin) (Länge: 26:02 Min. Putin spricht Deutsch ab 2:30 Min.)

Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 22:16, 16. Sep. 2016 (CEST)

Putin polarisiert und wir bleiben schön neutral. Hier gibt es weder ein Putin Bashing noch offene oder versteckte Huldigungen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 14:19, 17. Sep. 2016 (CEST)
Die Sache, dass er vor dem Deutschen Bundestag auf Deutsch geredet hat, finde ich nun doch erwähnenswert...
Und das Abschreiben von Wikipedia-Abschnitten eben nicht so sehr neutral... Gruß--WikiMANNia (Diskussion) 17:50, 17. Sep. 2016 (CEST)
Es ist ein implizites Lob und nebensächlich obendrein. Positives und kritisches halten sich im Moment exakt die Waage. Das soll uns erst mal einer nachmachen. Daher hier EoD. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 17:58, 17. Sep. 2016 (CEST)
Es ist dennoch erwähnenswert, dass er diese Rede gehalten hat. Wie häufig kommt es vor, dass ein staatspräsident in guter deutschen Sprache dort im Bundestag eine Rede hält? Zudem muss dringend erwähnt werden, dass Gospodin Putin - ungeachtet der schmerzhaften Geschichte beider Staaten - sich stets bemüht war, die Beziehungen zu verbessern. Was unter Schröder teilweise gelang, aber unter dem Judas Merkel nicht gelang, wegen deren chaotischer und gegenüber Russland feindlicher Politik.Nationalgesinnter (Diskussion) 22:08, 17. Mai 2019 (CEST)

Kriege mit Nachbarstaaten?

Die im Abschnitt Probleme aufgestellte These, wonach Russland Kriege mit seinen Nachbarstaaten geführt habe bzw. derzeit führe ist falsch. Der Krieg im Donbass ist primär ein ukrainischer Bürgerkrieg, der von einem Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland überlagert wird. Im Georgienkrieg unterstützte Russland lediglich die Sezessionsbewegungen in Abchasien und Südossetien.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 20:57, 23. Sep. 2016 (CEST)

Meine Rede, der Artikel ist mir zu dicht am Mainstream und an WikiPrawda... Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 06:47, 24. Sep. 2016 (CEST)

Bitte mehr Neutralität

Im leider gesperrten Artikel heißt es:

"Nach vorherrschender Einschätzung von Politikwissenschaftlern entwickelte sich Russland während Putins Präsidentschaft zunehmend in eine illiberale Richtung und entfernte sich von demokratischen Standards. Das von ihm gestaltete politische System, für das die russische Präsidialadministration den Begriff „gelenkte Demokratie“ verwendet, wird in der Fachliteratur oft als "Demokratur", halbdemokratisch, halbautoritär oder auch als autoritär charakterisiert."

  1. Das ist nicht objektiv. Es müsste heißen "nach vorherrschender Einschätzung von westlichen Politikwissenschaftlern"
  1. Was ist mit "demokratischen Standards" gemeint ? Es gibt viele Varianten von Demokratie, nicht nur die weslich-angelsächsische Demokratie.
  1. Zu "wird in der Fachliteratur oft als "Demokratur" ... charakterisiert." In der Fachwissenschaft gibt es den Begriff Demokratur nicht. Der Terminus Demokratur ist ein theoriefindender Begriff den es nur in der Pluspedia gibt.

-> Bitte an die Administratoren: Korrigiert diesen einseitigen Artikel und entfernt unbelegte Behauptungen sowie Theoriefindung. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:50, 10. Mär. 2022 (UTC)Beantworten

Frage zu den demokratischen Standards

Im Artikel steht: Nach vorherrschender Einschätzung von Politikwissenschaftlern entwickelte sich Russland während Putins Präsidentschaft zunehmend in eine illiberale Richtung und entfernte sich von demokratischen Standards. Frage dazu: Wann gab es denn in Russland oder der Sowjetunion jemals demokratische Standards von denen man sich entfernen kann ? Unter den Zaren, Lenin, Stalin, Breschnew wohl genausowenig wie unter Gorbatschow oder Jelzin. --1888 (Diskussion) 09:38, 14. Apr. 2022 (UTC)Beantworten

Unter Gorbatschow und Jelzin hat man sich daran angenähert. Das ist allerdings lange her....--Whorf (Diskussion) 13:44, 31. Okt. 2022 (UTC)Beantworten

Putin ist schwul ?

Es gibt ernst zu nehmende Hinweise darauf dass Putin schwul ist:

„Stanislaw Belkowski, Insider des Moskauer Politbetriebes, versucht in seinem Buch die hartnäckigsten Mythen über Wladimir Putin zu widerlegen und beleuchtet dessen persönliche Motive für sein politisches Handeln. Er beschreibt, dass Putin weder KGB-Spion war, wie berichtet wird, noch der Frauenschwarm ist, als der er von seinen Anhängern hingestellt wird. Vielmehr hält er Putin für zumindest latent schwul.“ [1]

Bitte in Artikel einfügen. --Reimarus (Diskussion) 10:23, 23. Jun. 2022 (UTC)Beantworten

Ukrainekrieg fehlt

Der Artikel ist offenbar gesperrt. Ich wollte bei den Problemen den Ukraine-Krieg hinzufügen. Bitte entsperren oder dann soll es jemand mit Berechtigung machen. Gruss--Whorf (Diskussion) 13:40, 31. Okt. 2022 (UTC)Beantworten

Ich schließe mich an. --Xanagon (Diskussion) 06:00, 3. Jan. 2023 (UTC)Beantworten
Ist wohl nicht gewollt. --Konfusius4711 (Diskussion) 07:28, 15. Jan. 2023 (UTC)Beantworten