PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Burg Pyrmont: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Burg Pyrmont''' befindet sich westlich von Münstermaifeld nahe Roes über Tal des Elzbach in der südlichen Eifel. Errichtet wurde Burg Pyr…“ |
PPA usw. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Burg Pyrmont''' befindet sich westlich von [[Münstermaifeld]] nahe [[Roes]] über Tal des [[Elzbach]] in der südlichen [[Eifel]]. Errichtet wurde Burg Pyrmont Ende des 12. Jahrhunderts auf pfalzgräflichem Territorium durch [[Kuno von Schönberg]]. Die Burg sitzt auf einem steilen Ausläufer des gleichnamigen Berges. Gut erhalten sind von der Kernburg der mittelalterliche [[Bergfried]], der barocke Schlossanbau, die Kellergewölbe, der [[Zwinger]], der [[Bering]] und der [[Halsgraben]]. Vom [[Vorwerk]] steht noch der Torbereich. Erwähnenswert sind auch die alte Küche, der Rittersaal, die Rüstkammer, die Kapelle und der malerische Ausblick vom Bergfried über die Eifel und das Eltzbachtal. | '''Burg Pyrmont''' befindet sich westlich von [[Münstermaifeld]] nahe [[Roes]] über dem Tal des [[Elzbach]] in der südlichen [[Eifel]] im [[Landkreis Cochem-Zell]]. Errichtet wurde Burg Pyrmont Ende des 12. Jahrhunderts auf pfalzgräflichem Territorium durch [[Kuno von Schönberg]]. Die Burg sitzt auf einem steilen Ausläufer des gleichnamigen Berges. Gut erhalten sind von der Kernburg der mittelalterliche [[Bergfried]], der barocke Schlossanbau, die Kellergewölbe, der [[Zwinger]], der [[Bering]] und der [[Halsgraben]]. Vom [[Vorwerk]] steht noch der Torbereich. Erwähnenswert sind auch die alte Küche, der Rittersaal, die Rüstkammer, die Kapelle und der malerische Ausblick vom Bergfried über die Eifel und das Eltzbachtal. | ||
{{Coordinate |NS=50/14/14.81/N |EW=7/17/15.54/E |type=landmark |region=DE-RP}} | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
*{{Normdaten|TYP=g|GND=4047921-3}} | |||
{{SORTIERUNG:Pyrmont, Burg}} | |||
[[Kategorie:Interieurmuseum in Europa|Pyrmont]] | |||
[[Kategorie:Burg in der Eifel]] | |||
[[Kategorie:Museum in Deutschland|Pyrmont]] | |||
[[Kategorie:Burg in Europa|Pyrmont]] | |||
[[Kategorie:Denkmal in Rheinland-Pfalz]] |
Version vom 19. Dezember 2022, 12:52 Uhr
Burg Pyrmont befindet sich westlich von Münstermaifeld nahe Roes über dem Tal des Elzbach in der südlichen Eifel im Landkreis Cochem-Zell. Errichtet wurde Burg Pyrmont Ende des 12. Jahrhunderts auf pfalzgräflichem Territorium durch Kuno von Schönberg. Die Burg sitzt auf einem steilen Ausläufer des gleichnamigen Berges. Gut erhalten sind von der Kernburg der mittelalterliche Bergfried, der barocke Schlossanbau, die Kellergewölbe, der Zwinger, der Bering und der Halsgraben. Vom Vorwerk steht noch der Torbereich. Erwähnenswert sind auch die alte Küche, der Rittersaal, die Rüstkammer, die Kapelle und der malerische Ausblick vom Bergfried über die Eifel und das Eltzbachtal.
Andere Lexika