PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Eschwege: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Eschwege''' ist die [[Kreisstadt]] des [[Werra-Meißner-Kreises]]. Eschwege liegt im Norden des Bundeslandes [[Hessen]]. | '''Eschwege''' ist die [[Kreisstadt]] des [[Werra-Meißner-Kreis|Werra-Meißner-Kreises]]. Eschwege liegt im Norden des Bundeslandes [[Hessen]]. | ||
Firmen wie Präwema Antriebstechnik GmbH (Werkzeugmaschinen), Pacoma GmbH (Hydraulikzylinder), die Baumer Thalheim GmbH & Co. KG (Drehgeber) und die Georg Sahm GmbH & Co. KG (Spulmaschinen und Hochleistungswickler für die Textilindustrie) sind wichtige Arbeitgeber der Stadt. Die Eschweger Klosterbrauerei GmbH braut in der Stadt seit Anfang des 19. Jahrhunderts. | Firmen wie Präwema Antriebstechnik GmbH (Werkzeugmaschinen), Pacoma GmbH (Hydraulikzylinder), die Baumer Thalheim GmbH & Co. KG (Drehgeber) und die Georg Sahm GmbH & Co. KG (Spulmaschinen und Hochleistungswickler für die Textilindustrie) sind wichtige Arbeitgeber der Stadt. Die Eschweger Klosterbrauerei GmbH braut in der Stadt seit Anfang des 19. Jahrhunderts. |
Version vom 18. Dezember 2022, 18:59 Uhr
Eschwege ist die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises. Eschwege liegt im Norden des Bundeslandes Hessen.
Firmen wie Präwema Antriebstechnik GmbH (Werkzeugmaschinen), Pacoma GmbH (Hydraulikzylinder), die Baumer Thalheim GmbH & Co. KG (Drehgeber) und die Georg Sahm GmbH & Co. KG (Spulmaschinen und Hochleistungswickler für die Textilindustrie) sind wichtige Arbeitgeber der Stadt. Die Eschweger Klosterbrauerei GmbH braut in der Stadt seit Anfang des 19. Jahrhunderts.
Die „Beruflichen Schulen des Werra-Meißner-Kreises“ und als Privatschule die Freie Waldorfschule Werra-Meißner sind regionale Bildungsstätten. Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für die Bundespolizei, eine Volkshochschule, die Musikschule Werra-Meißnere sind weitere Bildungsstätten.
Geschichtliches
Die erstmals im Jahre 974 als eskinivvach (Siedlung bei den Eschen am Wasser) erwähnte Stadt, lässt sich sprachgeschichtlich auf eine Zeit vor der Eroberung durch die Franken datieren. Das war nach dem Jahr 500, spätestens um 700. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich in einer Urkunde von Kaiser Otto II., der darin den Königshof und die Siedlung seiner Frau Theophanu als Erbe hinterlässt. Ihre Tochter Sophia gründete um 1000 auf dem Cyriakusberg das Frauenstift Eschwege, das dem heiligen Cyriakus geweiht wurde und bis zur Einführung der Reformation in Hessen im Jahre 1527, bestand. Die Marktrechte erhielt Eschwege um 1188, und die Stadtrechte folgten Anfang des 13. Jahrhunderts.
Der Fluss Werra hat heute nur noch wenig infrastrukturelle Bedeutung. Der Stadtbahnhof wurde 2009 wiedereröffnet. Die nahe Autobahn A44 ist erst zur Hälfte fertiggestellt.
Das städtische Leben ist traditionell am ersten Sonntag im Juli () stark vom Johannisfest geprägt.
Nach Angaben der Stadt liegt die Einwohnerzahl bei 19.278 (2021).
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika