PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Parkour: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RalfSingler (Diskussion | Beiträge)
Die Sportart Parkour
 
RalfSingler (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parkour''' ist eine Sportart aus Frankreich und wurde in den späten 80-er Jahren von David Belle erfunden.  
'''Parkour''' ist eine Sportart aus Frankreich und wurde in den späten 80-er Jahren von David Belle erfunden.  
== Geschichte ==
== Geschichte ==
In einem Vorort von Frankreich, in Lisse, entwickelte David Belle Ende der 80-er die neue Fortbewegungsart. Eine Sportart bei der es um das effiziente Überwinden von Hindernissen geht. Als Kind brachte sein Vater, Raymond Belle, ihm die Methode Naturelle bei, bei der es darum ging durch normale Bewegungsabläufe, ohne Hilfsmittel, sich fortzubewegen. Diese Methode entwickelte David Belle weiter und entwickelte so die Sportart Parkour.[https://kinder.wdr.de/tv/kann-es-johannes/sportarten/kej-parkour-sportgeschichte-100.html Sportgeschichte: Le Parkour]</ref>   
In einem Vorort von Frankreich, in Lisse, entwickelte David Belle Ende der 80-er die neue Fortbewegungsart. Eine Sportart bei der es um das effiziente Überwinden von Hindernissen geht. Als Kind brachte sein Vater, Raymond Belle, ihm die Methode Naturelle bei, bei der es darum ging durch normale Bewegungsabläufe, ohne Hilfsmittel, sich fortzubewegen. Diese Methode entwickelte David Belle weiter und entwickelte so die Sportart Parkour.<ref>[https://kinder.wdr.de/tv/kann-es-johannes/sportarten/kej-parkour-sportgeschichte-100.html Sportgeschichte: Le Parkour]</ref>   
== Ausrüstung ==
== Ausrüstung ==
Für Parkour benötigt man, nicht wie bei anderen Sportarten, bestimmte Ausrüstung. Das einzige was man braucht sind bequeme Sportklamotten sowie gute Sportschuhe.  
Für Parkour benötigt man, nicht wie bei anderen Sportarten, bestimmte Ausrüstung. Das einzige was man braucht sind bequeme Sportklamotten sowie gute Sportschuhe.  

Version vom 31. Oktober 2022, 10:44 Uhr

Parkour ist eine Sportart aus Frankreich und wurde in den späten 80-er Jahren von David Belle erfunden.

Geschichte

In einem Vorort von Frankreich, in Lisse, entwickelte David Belle Ende der 80-er die neue Fortbewegungsart. Eine Sportart bei der es um das effiziente Überwinden von Hindernissen geht. Als Kind brachte sein Vater, Raymond Belle, ihm die Methode Naturelle bei, bei der es darum ging durch normale Bewegungsabläufe, ohne Hilfsmittel, sich fortzubewegen. Diese Methode entwickelte David Belle weiter und entwickelte so die Sportart Parkour.[1]

Ausrüstung

Für Parkour benötigt man, nicht wie bei anderen Sportarten, bestimmte Ausrüstung. Das einzige was man braucht sind bequeme Sportklamotten sowie gute Sportschuhe.

Verletzungen

Bei Parkour werden verschiedene Hindernisse überwunden. Körperbeherrschung ist essentiell um Verletzungen und Unfälle vorzubeugen. Deswegen trainiert man jede Bewegung sehr oft, um diese auch wirklich sicher zu beherrschen.

Einzelnachweise