PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Arab Idol: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Ideengeber |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Moderation = Annabella Hilal, Abdallah El Tulehi, Ahmad Fahmi | | Moderation = Annabella Hilal, Abdallah El Tulehi, Ahmad Fahmi | ||
}} | }} | ||
'''Arab Idol''' ({{arS|آراب أيدول‎}}) ist eine [[Castingshow]] für den arabischen Sprachraum und [[Nordafrika]], ausgestrahlt vom [[Middle East Broadcasting Center]] auf MBC 1 ([[Dubai]]) und der [[Lebanese Broadcasting Corporation International]] (Libanon). Die erste Staffel wurde ab dem 9. Dezember [[2011]] über MBC 1 ausgestrahlt. Es ist das arabische Pendant zum deutschen [[DSDS]]. | '''Arab Idol''' ({{arS|آراب أيدول‎}}) ist eine [[Castingshow]] für den arabischen Sprachraum und [[Nordafrika]], ausgestrahlt vom [[Middle East Broadcasting Center]] auf MBC 1 ([[Dubai]]) und der [[Lebanese Broadcasting Corporation International]] (Libanon). Die erste Staffel wurde ab dem 9. Dezember [[2011]] über MBC 1 ausgestrahlt. Es ist das arabische Pendant zum deutschen [[DSDS]] und hat die britischen Castingshow ''[[Pop Idol]]'', erfunden von Simon Fuller, als Vorbild. | ||
Die aufreizende Kleidung mancher Teilnehmerin der Castingshow ist [[Islamismus|islamistischen]] Eiferern ein Dorn im Auge. Ein Sprecher der [[Terror]]gruppe [[Hamas]] kritisierte auch den Namen der Show, nach islamischer Auffassung darf ein Mensch nicht als [[Idol]] angebetet werden. | Die aufreizende Kleidung mancher Teilnehmerin der Castingshow ist [[Islamismus|islamistischen]] Eiferern ein Dorn im Auge. Ein Sprecher der [[Terror]]gruppe [[Hamas]] kritisierte auch den Namen der Show, nach islamischer Auffassung darf ein Mensch nicht als [[Idol]] angebetet werden. |
Version vom 16. Oktober 2022, 14:43 Uhr
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel | Arab Idol |
Produktionsland | Libanon |
Länge | 45 bis 150 Minuten |
Genre | Castingshow |
Idee | Simon Fuller |
Musik | J. Gingell, B. Stone, C. Dennis |
Moderation | Annabella Hilal, Abdallah El Tulehi, Ahmad Fahmi |
Erstausstrahlung | 9. Dezember 2011 auf MBC 1 |
Arab Idol (arabisch آراب أيدول) ist eine Castingshow für den arabischen Sprachraum und Nordafrika, ausgestrahlt vom Middle East Broadcasting Center auf MBC 1 (Dubai) und der Lebanese Broadcasting Corporation International (Libanon). Die erste Staffel wurde ab dem 9. Dezember 2011 über MBC 1 ausgestrahlt. Es ist das arabische Pendant zum deutschen DSDS und hat die britischen Castingshow Pop Idol, erfunden von Simon Fuller, als Vorbild.
Die aufreizende Kleidung mancher Teilnehmerin der Castingshow ist islamistischen Eiferern ein Dorn im Auge. Ein Sprecher der Terrorgruppe Hamas kritisierte auch den Namen der Show, nach islamischer Auffassung darf ein Mensch nicht als Idol angebetet werden.
Andere Lexika