PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Cockta: Unterschied zwischen den Versionen
Kats |
Firma |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:CocktFlaschePlastik.jpg|thumb|Ein Exemplar der Cockta]] | [[Datei:CocktFlaschePlastik.jpg|thumb|Ein Exemplar der Cockta]] | ||
'''Cockta''' ist die Kultcola des früheren Jugoslaviens | '''Cockta''' ist die Kultcola des früheren Jugoslaviens. Cockta ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Droga Kolinska in [[Slovenien]]. 2010 wurde Kolinska durch die Croatian Atlantic Group übernommen. | ||
Der Hauptbestandteil dieser Cola ist die [[Hunds-Rose]]. Ferner enthält das Getränk 11 verschiedene Kräuter, Lemone und Orange. Es enthält jedoch kein Koffein und keine Phosphorsäure. | Der Hauptbestandteil dieser Cola ist die [[Hunds-Rose]]. Ferner enthält das Getränk 11 verschiedene Kräuter, Lemone und Orange. Es enthält jedoch kein Koffein und keine Phosphorsäure. |
Version vom 11. Juli 2010, 07:45 Uhr
Cockta ist die Kultcola des früheren Jugoslaviens. Cockta ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Droga Kolinska in Slovenien. 2010 wurde Kolinska durch die Croatian Atlantic Group übernommen.
Der Hauptbestandteil dieser Cola ist die Hunds-Rose. Ferner enthält das Getränk 11 verschiedene Kräuter, Lemone und Orange. Es enthält jedoch kein Koffein und keine Phosphorsäure.
Geschichte
Ursprünge
Cockta begann ihren Siegeszug in den frühen 1950ern.
Der Chemiker Emerik Zelinka, ein Angestellter des Unternehmens Slovenijavino, gilt als Vater des Getränks.
Cockta hat einen eigenen unverwechselbaren Geschmack und Geruch.
Werbeslogans
- 1980 - Pijača naše in vaše mladosti (Das Getränk unserer und eurer Jugend)
- 1983 - Še vedno najboljša (Noch immer das Beste)
- 2001 - Prve ne pozabiš nikoli (Du wirst niemals dein Erstes Vergessen)
- 2002 - Cockte pogrešam (Vermisse Cockta)
- Brez kofeina - brez kisline - brez heca! (No Caffeine - No Acid - No Kidding!)
Links
Quelle
Dieser Artikel stammte aus der englischensprachigen Wikipedia Cockta von diesen Autoren.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Cockta) vermutlich nicht.
---