PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Große Opposition 2013: Unterschied zwischen den Versionen
POV |
Alles POV |
||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Große Opposition 2013? == | == Große Opposition 2013? == | ||
=== Nachteile === | === Nachteile === | ||
* Eine Handvoll SPD-Politiker oder eine Handvoll Grüne-Politiker bekommen nicht schon 2013 einen Dienstwagen und Minister-Ehren. | * Eine Handvoll SPD-Politiker oder eine Handvoll Grüne-Politiker bekommen nicht schon 2013 einen Dienstwagen und Minister-Ehren. | ||
Version vom 17. Mai 2022, 19:09 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Am 22. September 2013 wählte das Deutsche Volk den Bundestag neu. Dabei entschied es sich für eine Regierung Merkel und eine Parlamentsmehrheit aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Partei Die Linke.
Neben einer Koalition ist auch eine Angie-(CDU)-Minderheitsregierung prinzipiell möglich.
100 Tage Programm von Steinbrück
Peer Steinbrück hat als Kanzler ein 100-Tage Regierungsprogramm angekündigt.[1]. Es beinhaltet folgende Punkte:
- 1. Gesetz für einen bundesweiten Mindestlohn von 8,50 Euro einführen
- 2. Entgeltgleichheitsgesetz für den gleichen Lohn von Frauen und Männern in Kraft setzen
- 3. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
- 4. Großes Rentengesetz mit Solidarrente und Festschreibung der 45-Jahres-Regelung umsetzen
- 5. Betreuungsgeld abschaffen und in Kitas investieren
- 6. Doppelte Staatsbürgerschaft ohne Beschränkungen umsetzen [2]
- 7. „Bezahlbares Wohnen“-Gesetz umsetzen [3]
- 8. Neustart bei der Finanzmarktregulierung
- 9. Für gerechte Steuern sorgen und den Steuerbetrug bekämpfen
Positionen der Linke und der Grünen
Die Linke und die Grünen sind weitgehend mit den Zielen der SPD im Einklang.
Mögliche Regierungs-Optionen nach der Bundestagswahl
- Schwarz-Grün - Wird von Grün und auch der CDU in weiten Teilen abgelehnt
- Schwarz-Rot
- Rot-Rot-Grün (R2G) - Wurde vor der Wahl von der SPD kategorisch ausgeschlossen.
- Inklusive der Variante Duldung durch "die Linke"
- Minderheitsregierung durch Angela Merkel - Die Große Opposition 2013
CDU/CSU haben alleine keine Mehrheit. Schwarz-Grün wollen Schwarz und Grün nicht. Schwarz-Rot will die SPD nicht. R2G wurde ausgeschlosssen. Somit bleibt die Angie-Minderheitsregierung übrig.
Große Opposition 2013?
Nachteile
- Eine Handvoll SPD-Politiker oder eine Handvoll Grüne-Politiker bekommen nicht schon 2013 einen Dienstwagen und Minister-Ehren.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Plädoyer für eine qualifizierte Minderheitsregierung - Radio Bremen, 24. September 2013
- Große Koalition? Nicht um jeden Preis… - swrblog, 30. September 2013
- MINDERHEITSREGIERUNG - Mach es alleine, Angie! - Cicero, 30. September 2013
- Für eine Minderheitsregierung - Mach es alleine, Angie! - Tagesspiegel, 30. September 2013
- "Auf das politische Abenteuer Neuwahlen kann sich die Kanzlerin in Wirklichkeit nicht einlassen. Deren Ausgang wäre auch für CDU und CSU völlig unkalkulierbar."
- Fraktionschef aus Rheinland-Pfalz - Grüne sollen Merkel-Alleinregierung tolerieren - SZ, 27. September 2013
- Dritte Amtszeit Minderheitsregierung Merkel, toleriert von der SPD - SZ, 24. September 2013
- NACH DER WAHL - Warum nicht eine Minderheitsregierung? - 25. September 2013
- SPD-LEGENDE EGON BAHR (91) SCHREIBT IN BILD - „Die Logik führt zur Minderheits-Regierung“ - bild, 26. September 2013
- Parteien - Malu Dreyer kann sich CDU-Minderheitsregierung vorstellen - Focus, 26. September 2013
- Regierung in der Warteschleife - WZ, 25. September 2013
- Bundestagswahl 2013 - Politologe: Das spricht für eine Minderheitsregierung
- Merkel no tiene mayoría absoluta – Merkel hat keine absolute Mehrheit - 26. September 2013
- Neue Bundesregierung: Down by Merkel - Spiegel entdeckt Minderheitsregierung, 25. September 2013.
- Kanzlerin Merkel - Erst einmal allein - FAZ, 25. September 2013
- Analyse zur Bundestagswahl Die FDP könnte noch bis zu vier Jahre weiter mitregieren - ron, 25. September 2013
- Minderheitsregierung in Schweden üblich
- Minderheitsregierung – eine Perspektive für die Zukunft - 25. September 2013
- Leitartikel zur BundestagswahlMerkel ohne alle - FR - 23. September 2013
- SPD und Grüne sollen Merkel allein regieren lassen, 24. September 2013
- SPD gegen große Koalition - Rhein-Zeitung
- Warum keine Minderheitsregierung? - FNP - Von Cornelie Barthelme, 26. September 2013
- Landeszeitung Lüneburg: “Es besteht keine Umsturzgefahr” / Große Koalition nur im Krisenfall – Politologe Dr. Gero Neugebauer rät zur Minderheitsregierung - 26. September 2013
- LEITARTIKEL ZUR MINDERHEITSREGIERUNG - Der hohe Preis des Regierens - Berliner-Zeitung, 26. September 2013
- Blogs
- Ich bin für eine Minderheitsregierung! - Tratschtante.de
- Minderheitsregierung? Neuwahlen? Man sollte vom Ende her denken - Wiesaussieht
- NGO-Online, 28. September 2013
- Kommentare
- Dieses Ergebnis wäre am besten in einer Minderheitsregierung abgebildet - Badische Zeitung
- Contra
- Warum eine Minderheitsregierung bei uns nicht funkioniert, Franz W. Winterberg
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Große Opposition 2013) vermutlich nicht.
---