PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Linde AG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
neue Entwicklung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
weiteres
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Linde AG''' wurde ursprünglich am 21. Juni 1879 als ''Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft'' in [[Wiesbaden]] unter anderem von [[Carl von Linde]] gegründet. Am 24. Oktober 2018 fusionierte die Linde AG mit [[Praxair]] und verlegte ihren Sitz nach [[Dublin]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.n-tv.de/20682778 |titel=Weg für Mega-Fusion von Linde ist frei |werk=[[n-tv]] |datum=2018-10-22 |zugriff=2021-01-28}}</ref> Es enstand die neue [[Linde plc]].
Die '''Linde AG''' wurde ursprünglich am 21. Juni 1879 als ''Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft'' in [[Wiesbaden]] unter anderem von [[Carl von Linde]] gegründet. 2008 wurde die Hauptverwaltung der Linde AG vom historischen Stammsitz in Wiesbaden nach [[München]] verlegt; neuer Firmensitz wurde das Gebäude [[Angerhof (München)|Angerhof]] in der Münchner Innenstadt; der neue Name des Konzerns wurde ''The Linde Group''.<ref>[[Handelsblatt]]: [http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/neue-konzernzentrale-fuer-linde-liegt-die-zukunft-in-muenchen/2716990.html ''Für Linde liegt die Zukunft in München''], 10. Oktober 2006.</ref><ref>[[Merkur (Zeitschrift)|Merkur online]]: [https://www.merkur.de/wirtschaft/zurueck-wurzeln-zentrale-linde-zieht-nach-muenchen-229397.html ''Zurück zu den Wurzeln: Zentrale von Linde zieht nach München''], 6. September 2006.</ref><ref>[[Abendzeitung]]: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-neuer-angerhof-der-quadratmeter-fuer-15000-euro.74bc74a9-9251-4592-941a-68f66ea4b94c.html ''Neuer Angerhof: Der Quadratmeter für 15000 Euro''], 5. Mai 2008.</ref> Am 24. Oktober 2018 fusionierte die Linde AG mit [[Praxair]] und verlegte ihren Sitz nach [[Dublin]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.n-tv.de/20682778 |titel=Weg für Mega-Fusion von Linde ist frei |werk=[[n-tv]] |datum=2018-10-22 |zugriff=2021-01-28}}</ref> Es enstand die neue [[Linde plc]].


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Zirkon}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 19. Januar 2022, 13:25 Uhr

Die Linde AG wurde ursprünglich am 21. Juni 1879 als Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft in Wiesbaden unter anderem von Carl von Linde gegründet. 2008 wurde die Hauptverwaltung der Linde AG vom historischen Stammsitz in Wiesbaden nach München verlegt; neuer Firmensitz wurde das Gebäude Angerhof in der Münchner Innenstadt; der neue Name des Konzerns wurde The Linde Group.[1][2][3] Am 24. Oktober 2018 fusionierte die Linde AG mit Praxair und verlegte ihren Sitz nach Dublin.[4] Es enstand die neue Linde plc.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Linde AG) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise