Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Martin Niemöller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Martin Niemöller''' (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein evangelischer Theologe und Vertreter der Bekennenden Kirche.“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
PPA
Zeile 1: Zeile 1:
'''Martin Niemöller''' (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein evangelischer Theologe und Vertreter der Bekennenden Kirche.
'''Martin Niemöller''' (* 14. Januar [[1892]] in [[Lippstadt]]; † 6. März [[1984]] in [[Wiesbaden]]) war ein [[evangelischer Theologe]] und Vertreter der Bekennenden Kirche.
 
{{PPA-Eisen}}
*{{Normdaten|TYP=p|GND=118587900|LCCN=n/50/3848|NDL=00524783|VIAF=94035448}}
 
{{SORTIERUNG:Niemoller, Martin}}
[[Kategorie:Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau]]
[[Kategorie:Leiter einer evangelischen Landeskirche (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Auslandsbischof der EKD]]
[[Kategorie:Lutherischer Theologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied der Christlichen Friedenskonferenz]]
[[Kategorie:Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft]]
[[Kategorie:IDK-Mitglied]]
[[Kategorie:Mitglied des Komitees für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)]]
[[Kategorie:Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille]]
[[Kategorie:Träger der Wilhelm-Leuschner-Medaille]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Wiesbaden]]
[[Kategorie:Kapitänleutnant (Kaiserliche Marine)]]
[[Kategorie:U-Boot-Kommandant (Kaiserliche Marine)]]
[[Kategorie:Freikorps-Mitglied]]
[[Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse]]
[[Kategorie:Häftling im KZ Dachau]]
[[Kategorie:Person der Bekennenden Kirche]]
[[Kategorie:Person des Christentums (Wuppertal)]]
[[Kategorie:Person des Christentums (Berlin)]]
[[Kategorie:Person (Ruhraufstand)]]
[[Kategorie:Sachbuchautor (Theologie)]]
[[Kategorie:Sachliteratur (Theologie)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1892]]
[[Kategorie:Gestorben 1984]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Träger des Internationalen Lenin-Friedenspreises]]
[[Kategorie:Häftling im KZ Sachsenhausen]]
[[Kategorie:Person (Ökumenischer Rat der Kirchen)]]

Version vom 16. Oktober 2021, 21:51 Uhr

Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein evangelischer Theologe und Vertreter der Bekennenden Kirche.

Andere Lexika