PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Manfred Adler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Inuse}} '''Manfred Adler''' (* 1928, † 2005) war ein deutscher Religionslehrer, Ordenspriester sowie Verfasser Katholischer Traditionalismus|traditiona…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Inuse}}


'''Manfred Adler''' (* 1928, † 2005) war ein deutscher Religionslehrer, Ordenspriester sowie Verfasser [[Katholischer Traditionalismus|traditionalistischer]] sowie [[Judenfeindlichkeit|antisemitischer]] Schriften.
'''Manfred Adler''' (* 1928, † 7. März 2005) war ein deutscher [[Religionslehrer]], Ordenspriester sowie Verfasser [[Katholischer Traditionalismus|traditionalistischer]] sowie [[Judenfeindlichkeit|antisemitischer]] Schriften. Bekannt wurde er durch sein Buch ''Söhne der Finsternis'' und seine Theorien zur [[Freimaurerei]]. Seine Veröffentlichungen erschienen im Miriam-Verlag, später auch im Verlag Anton Schmid in der Reihe [[Pro Fide Catholica]]. Die von ihm aufgestellten Behauptungen verwendeten Quellen werden immer wieder aufgegriffen und als Beleg für abenteuerliche [[Verschwörungshypothese]]n verwendet. So hat sich [[Jan van Helsing]] u.a. auf Adler berufen. Adler wurde 1978 von der [[Diözese Speyer]], unter dem damaligen Bischof [[Friedrich Wetter]], aus dem [[Schuldienst]] entlassen.
 
== Weblinks ==
*[http://www.h-ref.de/personen/adler-manfred Beschreibung] auf einer privaten [[Webseite]] unter dem Titel ''Holocaust-Referenz''


{{PPA-Zirkon}}
{{PPA-Zirkon}}


<!-- http://www.h-ref.de/personen/adler-manfred/ -->
{{SORTIERUNG:Adler, Manfred}}
[[Kategorie:Autor (Antisemitismus)]]
[[Kategorie:Vertreter einer Verschwörungstheorie]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1928]]
[[Kategorie:Geboren 2005]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 15. August 2021, 11:00 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Manfred Adler (* 1928, † 7. März 2005) war ein deutscher Religionslehrer, Ordenspriester sowie Verfasser traditionalistischer sowie antisemitischer Schriften. Bekannt wurde er durch sein Buch Söhne der Finsternis und seine Theorien zur Freimaurerei. Seine Veröffentlichungen erschienen im Miriam-Verlag, später auch im Verlag Anton Schmid in der Reihe Pro Fide Catholica. Die von ihm aufgestellten Behauptungen verwendeten Quellen werden immer wieder aufgegriffen und als Beleg für abenteuerliche Verschwörungshypothesen verwendet. So hat sich Jan van Helsing u.a. auf Adler berufen. Adler wurde 1978 von der Diözese Speyer, unter dem damaligen Bischof Friedrich Wetter, aus dem Schuldienst entlassen.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Manfred Adler) vermutlich nicht.

---