Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Compact (Magazin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Änderung 778281 von Mod1 (Diskussion) rückgängig gemacht.
Mod1 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Compact''' ist ein deutsches Monatsmagazin, welches von dem Journalisten [[Jürgen Elsässer]] gegründet wurde und seitdem von ihm als [[Chefredakteur]] geführt wird. Es wird von verschiedenen Wissenschaftlern als [[Rechtspopulismus|rechtspopulistisch]] eingeordnet und steht der [[Alternative für Deutschland]] nahe. Die Zeitschrift wird teilweise auch der sogenannten [[Querfront]] zugeordnet.<ref>Thomas Sebastian Vitzthum: [https://www.welt.de/politik/article3039995/Linker-Publizist-von-der-NPD-fuer-Volksfront-gelobt.html ''Anti-Kapitalismus Linker Publizist von der NPD für „Volksfront“ gelobt''.] [[Die Welt|Welt Online]],  16. Januar 2009</ref><ref>Roland Sieber: [http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2014/04/16/reichsbuerger-neonazis-und-antisemiten-querfront-kapert-friedensdemonstrationen_15687 ''Reichsbürger, Neonazis und Antisemiten – Querfront kapert Friedensdemonstrationen''.] [[Die Zeit]] – Blog, 16. April 2014. [http://www.taz.de/!136944/ ''Im Kampf gegen die Medien-Mafia''.] In: ''taz'', 16. April 2014:</ref>
'''Compact''' ist ein deutsches Monatsmagazin, welches von dem Journalisten [[Jürgen Elsässer]] gegründet wurde und seitdem von ihm als [[Chefredakteur]] geführt wird. Es wird von verschiedenen Wissenschaftlern a
Der Sitz des Magazins befindet sich in [[Leipzig]].
1 Deutungen des Bruckner-Rhythmus


==Weblinks==
Patrick Ochmann schreibt zum Bruckner-Rhythmus:
*http://www.compact-online.de
 
    Man kann im Bruckner-Rhythmus einen Dualismus zwischen dem geradtaktigen, bodenverhafteten Teil und dem sich davon eher loslösenden Triolenteil sehen, der im Laufe einer Symphonie immer mehr an Bedeutung gewinnt und oft schließlich nach Umkehrungen die Rhythmusgruppe einleitet. [1]nline.de


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. Juli 2021, 02:17 Uhr

Compact ist ein deutsches Monatsmagazin, welches von dem Journalisten Jürgen Elsässer gegründet wurde und seitdem von ihm als Chefredakteur geführt wird. Es wird von verschiedenen Wissenschaftlern a 1 Deutungen des Bruckner-Rhythmus

Patrick Ochmann schreibt zum Bruckner-Rhythmus:

   Man kann im Bruckner-Rhythmus einen Dualismus zwischen dem geradtaktigen, bodenverhafteten Teil und dem sich davon eher loslösenden Triolenteil sehen, der im Laufe einer Symphonie immer mehr an Bedeutung gewinnt und oft schließlich nach Umkehrungen die Rhythmusgruppe einleitet. [1]nline.de

Einzelnachweise

Andere Lexika