
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Michel von Tell: Unterschied zwischen den Versionen
Mod1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mod1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<br>Der alte Rokord lag über 400 Kilometer tiefer.<ref>[https://motomobil.at/newsstories/news/987-harley-livewire-weltrekord MotoMobil] MotoMobil Austria</ref><ref>[http://www.genussmaenner.de/aid=65029.phtml GenussMänner] GenussMänner</ref><ref>[https://www.inmoto.it/news/curiosita/2020/03/26-2874582/l_impresa_1720_km_in_24_ore_su_harley-davidson_livewire/ InMoto Italia] inMoto Italia</ref><ref>[https://www.motorrad-magazin.at//motorrad-magazin.at/artikel/1/85/4179/Rekordfahrt+mit+LiveWire+24+Stunden+Ritt MotorradMag Austria] Motorradmagazin Österreich</ref><ref>[https://www.emol.com/noticias/Autos/2020/03/24/980873/HarleyDavidson-Livewire-record-moto-elctrica.html EMOL] Emol.com SüdAm (ES)</ref><br> | <br>Der alte Rokord lag über 400 Kilometer tiefer.<ref>[https://motomobil.at/newsstories/news/987-harley-livewire-weltrekord MotoMobil] MotoMobil Austria</ref><ref>[http://www.genussmaenner.de/aid=65029.phtml GenussMänner] GenussMänner</ref><ref>[https://www.inmoto.it/news/curiosita/2020/03/26-2874582/l_impresa_1720_km_in_24_ore_su_harley-davidson_livewire/ InMoto Italia] inMoto Italia</ref><ref>[https://www.motorrad-magazin.at//motorrad-magazin.at/artikel/1/85/4179/Rekordfahrt+mit+LiveWire+24+Stunden+Ritt MotorradMag Austria] Motorradmagazin Österreich</ref><ref>[https://www.emol.com/noticias/Autos/2020/03/24/980873/HarleyDavidson-Livewire-record-moto-elctrica.html EMOL] Emol.com SüdAm (ES)</ref><br> | ||
Durch den R | Durch den R | ||
Version vom 24. Juli 2021, 01:50 Uhr
Michel von Tell (* 1980) ist ein Schweizer Kabarettist, Journalist und Unternehmer.[1][2]
Leben
Michel spielte Baseball in der Schweizer NLB, der zweiten Nationalliga des Landes.
Bei der Fraternity Rwanda Rally (Rwanda Mountain Gorilla Rally) belegte er im Jahr 2000 den sechsten Platz.[3]
Er studierte Wirtschaft und war im Investmentbereich tätig (Harvard & NYIF).[4]
Im Jahr 2012 verkaufte er die meisten seiner Firmen und begann sich vorwiegend in den Medien zu betätigen.
Im Rahmen dieser Aktivitäten arbeitete er mit Peter Scholl-Latour, Jack Nasher, Gerhart Baum (Innenminister a.D.), Christoph Sieber,
Winfried Hassemer (Präsident Verfassungsgericht a.D.), Ulrich Kienzle und vielen weiteren.[5]
Er ist auch im Deutschen Bundestag als Strategischer Berater tätig (FDP).[6]
Privat nimmt er gelegentlich an Pokerturnieren teil. Die Swiss Money List zählt ihn in der Liste der erfolgreichsten 100 Spieler des Landes (Platz 69).[7]
Auf dem neuen E-Porsche nahm von Tell am neuen E-Grand Prix auf Nürburgring Teil am 24 Stunden Rennen teil.[8]
Seine Podcasts und Videos sind auch auf YouTube verfügbar und wurden dort bislang ca. 10 Millionen Mal aufgerufen (Stand 2021).[9]
Auf dem neuen E-Porsche nahm von Tell am neuen E-Grand Prix auf Nürburgring Teil am 24 Stunden Rennen teil.[10]
Er lebt in den USA und am Bodensee in der Villa Turm.[11]
Gelegentlich tritt er noch als DJ in bekannten Clubs oder auf großen Events auf.
Für das Jahr 2021 waren Auftritte beim Terrazzza Festival und im Züricher Inn-Club SpaceMonki geplant.[12]
Marco Diener, der Clubbesitzer des SpaceMonki, zählt zu Michels engerem Freundeskreis.
Sozial betätigten sich beide auch schon im Tierschutz und in der Obdachlosenhilfe.[13]
Im Jahr 2020 stellte er einen grünen Weltrekord mit der ersten E-Harley auf (Harley-Davidson LiveWire).[14][15][16]
Er legte eine Strecke von 1723 km in unter 24 Stunden zurück.[17][18][19][20][21]
Die Fahrt wurde von seinem Team, 6 unabhängigen Beobachtern aus 3 Ländern und der Lokalpresse begleitet.[22][23][24][25][26]
Der Rekord ging um die Welt und es wurde in über 50 Ländern darüber berichtet.[27][28][29][30][31][32]
Der alte Rokord lag über 400 Kilometer tiefer.[33][34][35][36][37]
Durch den R
- ↑ Bike&Business Bike&Business
- ↑ BLICK Schweiz BLICK Schweiz
- ↑ eWRC Driver Profil eWRC Driver Profil
- ↑ Li:ZEIT Magazin
- ↑ Rheinzeitung Peter Scholl-Latour – Erinnerung mit letztem Interview
- ↑ Li:ZEIT Magazin Li:ZEIT Magazin Liechtenstein
- ↑ Swiss Money List HendonDB
- ↑ [1] Interview auf GreenCars USA
- ↑ Li:ZEIT Li:ZEIT
- ↑ [2] Interview auf GreenCars USA
- ↑ Wikipedia Wikikedia
- ↑ Terrazzza Festival Terrazzza Festival
- ↑ Schweizer IllustriertePreis für M.D.-Schweizer Illustrierte
- ↑ Zeitung Liechtenstein Zeitung Liechtenstein
- ↑ GenussMänner GenussMänner
- ↑ MotoMobil MotoMobil
- ↑ OnRoad Ungarn OnRoad Ungarn
- ↑ Dupont Daily US Dupont US
- ↑ Auto Media Mediaportal
- ↑ EA News EA News
- ↑ EveryEye Italia EveryEye Italia
- ↑ MotorradMagazin Deutschland MotorradMagazin
- ↑ GP-ONE Magazin GPone Italia
- ↑ Elettrico Elettrico Frankreich
- ↑ AutoWereld Netherlands AutoWereld Netherlands
- ↑ EMOL Emol.com SüdAm (ES)
- ↑ Motorradtest Motorradtest
- ↑ Kursors Lettland Kursors Lettland
- ↑ [3] MotorradMagazin
- ↑ Auto Illustrierte Auto Illustrierte
- ↑ OnRoad Ungarn OnRoad Ungarn
- ↑ CNBC HotCars CNBC HotCars
- ↑ MotoMobil MotoMobil Austria
- ↑ GenussMänner GenussMänner
- ↑ InMoto Italia inMoto Italia
- ↑ MotorradMag Austria Motorradmagazin Österreich
- ↑ EMOL Emol.com SüdAm (ES)